Geplanter Kauf --> Fragen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +--- Thema: Geplanter Kauf --> Fragen (/showthread.php?tid=89314) |
- v8power - 27.09.2016 Moinsen also ich würde hier nicht soviel über Diebstahlsicherung etc. preissgeben. Nur einfach mal so als Tipp. Ich denke da so an einen Thread : C6 - habe meinen Funksender im Kofferraum und der ist nun zu und wie komme ich jetzt in selbigen. VG Andreas P.S.: selberverständlich denke ich immer an das Gute im Menschen - Gebbi80 - 01.10.2016 Hallo, habe mal wieder Fragen ... heute zum Fahrverhalten. Die Corvette wird ja serienmäßig mit Runflat-Reifen ausgeliefert. Wie verhalten sich diese auf unebenen Straßen bzw. bei Spurrillen. Geht die Corvette gerne den Spurrillen hinterher? Wie ist grundsätzlich der Geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten? Grüße, Gebbi - ZR1951 - 01.10.2016 Hallo gebbi der Geradeauslauf ist auf jeden Fall besser als bei der C6 . Gruß Dieter - popeye - 01.10.2016 Die C 7 ist so wie sie ab Werk kommt hervorragend. Sie fährt sowohl geradeaus als auch in Kurven am Limit besser als meine ehemalige C6 Z06 Und sie fährt besser als mein BMW 235i und mein PORSCHE 997S Hab vor 2 Wochen einen Tag nen 991.2 gefahren. Auch diesen würde ich nicht gegen die C7 tauschen. Und vom Motor her erst recht nicht. Gruß - Holli - 01.10.2016 Zitat:Original von a*d*a*m Zitat:Original von C6-Baby Ist so aber falsch. So lange du nur vor der Tür stehst passiert gar nichts. Erst wenn man nämlich das Knöpfchen an der Tür oder am Heck drückt versucht das Auto den FOB in der Nähe zu finden. Und erst wenn ein FOB gefunden wurde wird die Tür geöffnet. Die Verzögerung durch die Kommunikation mit dem FOB ist so kurz das man diese nicht bemerkt. Wer es nicht glaubt darf auch mal in der Bedienungsanleitung nachlesen. Zitat:Original von v8power Ja ja, die Autohersteller glauben auch wenn sie keine Infos über die Systeme veröffentlichen das auch keiner heraus findet wie sich etwas überlisten lässt. Aber genau das passiert. Und die meisten Fahrzeuge mit Keyless-go sind anfällig für dies Man-in-the-middle Attacke. Im einfachsten Fall wird das Signal welches vom Fahrzeug kommt zum FOB weitergeleitet und der FOB sendet direkt zum Auto. Das funktioniert wenn der FOB sich noch im näheren Umkreis befindet. Nämlich dann wenn man das Auto mit der Fernbedienung noch öffnen/schließen kann. Die Hersteller könnten so was verhindern indem sie das ganze besser entwickeln und solche Schwachstellen testen. Aber da haben die einfach kein Interesse dran, genauso wollen die Hersteller auch Tachomanipulationen nicht verhindern. Kostet ja Geld für Entwicklungszeit. Außerdem hat der Besitzer das Problem wenn das Auto weg ist, nicht der Hersteller. Und wenn einer meint früher war alles besser, da hat man immerhin einen Schraubendreher und einen Draht gebraucht. Und das Auto war auch dann weg. - Gebbi80 - 01.10.2016 Hallo, danke für eure Rückmeldungen. Ich bin bisher nen BMW Z4 gefahren und der is (wohl auch wegen des kurzen Radstandes) sehr giftig wenn es um Fahrbahnunebenheiten/Spurrillen geht. Bei höherer Geschwindigkeit war es zudem auch besser, wenn man 2 Fahrstreifen zur Verfügung hatte... Würde es etwas bringen, wenn man die Schlüssel zu Hause in ne Blechdose "sperrt"? Ich habe mal wo gelesen, dass Handys in ner Blechdose keine Verbindung aufbauen können.... Wie verhält es sich eigentlich die Corvette C7 bzgl. Haltbarkeit? Gibt schon welche, die 100.000 km oder mehr drauf haben? Wenn ja, gab es da irgendwelche außerplanmäßigen Probleme? Grüße, Gebbi - cf17519 - 01.10.2016 Dürfte bei der C7 noch ne echte Rarität sein...aber bei der C6 gab´s das serienweise ohne Probleme, auch mit Winterbetrieb. Edgar wird das auch bestätigen können; meine hatte nach 7 Jahren um die 110 tkm runter - einziger Ausfall war ein defekter Hauptbremszylinder. Mach Dir eines klar: dank des großen Hubraums sind die Motoren viel niedriger belastet als diese ganzen Downsize- Räppelchen: das äussert sich dann auch in einer langen Lebenszeit! Insofern würde ich mir um die Langzeithaltbarkeit einer C7 wirklich null Sorgen machen! - maseratimerlin - 01.10.2016 Richtig, kann ich nach fast 400.000 km C 6/7 bestätigen. Gruß Edgar RE: Geplanter Kauf --> Fragen - C6-Baby - 01.10.2016 Manch einer sogar 710.000 mls auf einer Corvette https://www.youtube.com/watch?v=VGWuucnV44A&feature=youtu.be - Carpat - 02.10.2016 Gebbi, Ich hatte vor dem Kauf auch 1.000 Fragen. Ich fahre die C7 jetzt die 2. Saison und kann nur sagen: beste Entscheidung! Man muss zwar vielleicht ein paar kleinere Dinge akzeptieren, aber was Zuverlässigkeit, Straßenlage, Leistung, Verbrauch und vor allem Fahrspass angeht ist die C7 top! Also, nicht lange zögern, greif zu! Gruß Georg |