Drehzahl-Limit bei betriebswarmem Motor - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +--- Thema: Drehzahl-Limit bei betriebswarmem Motor (/showthread.php?tid=94246) Seiten:
1
2
|
RE: Drehzahl-Limit bei betriebswarmem Motor - Remko - 02.05.2022 Jawohl, EU Model aus 2019 RE: Drehzahl-Limit bei betriebswarmem Motor - JR - 02.05.2022 Kein Wunder, bei 80 im 7.Gang friert ohne Frostschutz ja das Wasser ein. Gruß JR RE: Drehzahl-Limit bei betriebswarmem Motor - maseratimerlin - 02.05.2022 (01.05.2022, 20:37)Bird of Prey schrieb: Der Motor kühlt bei gemütlicher Fahrweise so weit wieder ab, dass sich der Drehzahlbereich wieder verringert… So ist es, hat meine meiner aktuellen GS auch gelegentlich im Winter, wenn ich nur cruise, wie zuletzt gezwungenermaßen in den Niederlanden bei 100 km/h. Gruß Edgar RE: Drehzahl-Limit bei betriebswarmem Motor - Bird of Prey - 02.05.2022 (04.11.2020, 20:08)Adrian schrieb: hallo gebbi 80 Da brauchst Du Dir nicht wirklich was dabei denken… Ein kurzer Gasstoss oder eine Ampelphase und der Drehzahlbereich passt wieder… Ich merke immer wenn ich fahre, ( was nur sehr selten vorkommt ) dass diese Corvette einfach für viel mehr geschaffen wurde als ich sie nütze… Gerade dass sie mir halt nicht bei der Ausfahrt einschläft… Und so passiert das eben , dass der Motor die Betriebstemperatur verliert… Nicht weiter schlimm wenn er mindestens einmal pro Ausfahrt an die 90C‘ erreicht hat… RE: Drehzahl-Limit bei betriebswarmem Motor - Bird of Prey - 29.05.2022 Jetzt habe ich im C6 Forum gelesen, dass es bei den C6Z06 gelegentlich zu Motorschäden kommen kann, weil durch gemütliches fahren keine höheren Motortemperaturen erreicht werden. Kann das stimmen, dass man durch cruisen mit einem Sportwagen also einen defekt erreichen kann…? RE: Drehzahl-Limit bei betriebswarmem Motor - flashy - 29.05.2022 Am besten für einen eingefahrenen Motor ist, wenn er regelmäßig in allen Lastzuständen betrieben wird. Wenn du befürchtest, dass der Motor bei Schleichfahrt auskühlt, empfiehlt sich vielleicht sowas: (Bild) Verkürzt auch die Warmlaufphase. |