Corvetteforum Deutschland
Neuer 315/35 17 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37)
+---- Thema: Neuer 315/35 17 (/showthread.php?tid=9518)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47


- Corvette.ZR1 - 03.08.2004

Wer war den der Glückliche der auf der ZR-1 335er Reifen eingetragen bekommen hat ?

Gruss
Raimund


- Corvette.ZR1 - 05.08.2004

Ich habe mal wegen der 315er Reifen Beschaffungsprobleme in den USA nach geschaut, dort scheint es keine 315er Probleme zu geben.

Hier eine Liste der Reifen (Stand 05.08.2004)


- SAM/CH ZR-1 - 05.08.2004

Klar gibt es dort keine Probleme. Wenn nur die Fracht bis hierher und das Verzollen nicht derartig teuer wäre.

Sam

PS: Raimund, hast Du meine PN gestern erhalten?


- Corvette.ZR1 - 05.08.2004

Hallo SAM,

ja, er hat mir geschrieben.

Das ganze ist nicht so einfach mit den 335er.

Vielleicht muß ich mal einen USA Urlaub machen und mir dort welche zu einem akzeptablen Preis beschaffen.
Aber so lange sollte man Reifen ja auch nicht Lagern.
Sind die Goodyear Eagle F1-GS-D3 eigentlich Laufrichtungs- und Seiten gebunden, oder ist der linke und rechte Reifen gleich ?

Danke für deine Mühe.

Gruss
Raimund


- mario makary - 05.08.2004

Zitat:Original von Corvette.ZR1
Hallo SAM,

ja, er hat mir geschrieben.

Das ganze ist nicht so einfach mit den 335er.

Vielleicht muß ich mal einen USA Urlaub machen und mir dort welche zu einem akzeptablen Preis beschaffen.
Aber so lange sollte man Reifen ja auch nicht Lagern.
Sind die Goodyear Eagle F1-GS-D3 eigentlich Laufrichtungs- und Seiten gebunden, oder ist der linke und rechte Reifen gleich ?

Danke für deine Mühe.

Gruss
Raimund


Ist nur Laufrichtungsgebunden.Jedenfalls in den Dimensionen die ich bei mir so sehe(bis ca 255 )

Gruß Mario


- 454Big - 09.08.2004

Also:

Ein Satz Reifen für die ZR-1 in Serienausstattung für 1.465 EURO
Der Reifen: Goodyear GS-D3.

Wer will springt noch mit auf - wer nicht will lässt es! (Email an: 454Big@web.de)

In Deutschland sind z.Zt. leider KEINE 315er Reifen lieferbar. Info von gestern.... OK!


- 454Big - 10.08.2004

Danke für die Mails und Anrufe! Alle Fragen geklärt und beantwortet.

Die Sache läuft, die Reifen sind unterwegs. Melde mich bei den Bestellern sobald die Reifen hier sind. Yeeah!


- Corvette.ZR1 - 11.08.2004

Hier ein Info von Goodyear zu den 315er:

Eagle GSC ist in dieser Reifengroesse ausgelaufen. Er wird auch nicht mehr in den USA produziert. Der Nachfolger Eagle F1 GS - D3, der in den USA gefertigt wird, hat keine ECE - Markierung und darf somit nicht auf dem europaeischen Markt verwendet werden.
Aus diesem Grund erfolgt auch kein Export nach Deutschland.

Ob und wann der Eagle F1 GS - D3 die fuer Europa notwendige ECE - Markierung erhaelt, ist zu dem jetzigen Zeitpunkt noch nicht abzusehen.



Wer also jetzt 315er Brauch, sollte Sie bei Frank bestellen, oder Sie sich selber aus USA beschaffen.



Gruss
Raimund


- ZR-1 XXXL - 13.11.2004

Hallo an Euch alle!!
Da ich nicht sehr oft im Forum rumgrase, habe ich eben dieses Thema entdeckt.
Zitat:Wer war den der Glückliche der auf der ZR-1 335er Reifen eingetragen bekommen hat ?
Also, hier meldet sich der "Glückliche" mal persöhnlich. Ich habe 335/35 17 eingetragen.
War nich ganz so einfach, jedoch möglich, wie ihr seht! Gutachten darüber wird keiner bekommen, da es keine gibt dafür Heulen.Ich musste die Bedingungen erfüllen, die mir dazu auferlegt wurden, habe alles so gemacht, wie gewünscht und dann zur Abnahme gefahren. Das hieß "Kippeltest" mit voller Zuladung, Dämpfertest, Bremsschlauchmessung wegen Abstand zur Felge und die Profillaufflächensichtkante zum Kötflügel musste passen sowie ein aktuelles Spurvermessungsprotokoll musste ich vorlegen, was aber nicht weiter schlimm war. Als alles im Rahmen des Sollzustandes war, zeigte der Prüfer Herz und gab seinen Segen dazu. Fakt ist jedoch eins, es macht nicht jeder und auch sicher nicht jeder 2. der Herren Prüfer. Bei meiner 1. Anfrage an einer Station habe ich die volle Abblitze bekommen. Aber es ging um viel, und so konnte das Motto nur lauten: Sieg oder Sibirien"
Feixen Eines will ich noch erwähnen, ich habe 12j Felgen hinten mit abweichender ET zum original von 6.
Zum Fahrverhalten, ich habe noch keine Probleme feststellen können, ABS einwandfrei, wegdriften auch nur, wenn man wilde Sau spielt. Ich finde, sie hat etwas besseren Grib, fahre mit Bridgestone. Der Tacho bewegt sich gerade noch in der zugelassenen Abweichung laut Tabelle, er geht 3Km/h nach. Und das die Zetti nun langsamer laufen würde, vermag ich angesichts der Leistung meines Autos nicht zu sagen. Und wie SAM so hilfreich erwähnte
Zitat:Den 335-er sehe ich als Alternative zum 315-er für normale Daily driver. Zumal sie, wie gesagt, einfacher zu beschaffen und zum Teil auch billiger sind.
, hat er verdammt Recht damit. Diese Maßnahme mit den 335igern ist bei mir aus der Not heraus entstanden, da ich vor einem Jahr genau anfing, nach 315 zu suchen und nix mehr zu bekommen war.So, OK! dann und Tschaui sagt
Zett-Vett-Driver Guido


- SAM/CH ZR-1 - 14.11.2004

Zitat:Also, hier meldet sich der "Glückliche" mal persöhnlich. Ich habe 335/35 17 eingetragen.

Schon mit dieser Eintragung sollte es auch für andere ZR-1 Fahrer in Deutschland möglich sein, dass sie ebenfalls den TüV-Segen bekommen. Ich hoffe, dass die Prüfstellen bei euch auch die OK's von anderen Prüfstellen akzeptieren.

Zitat:Das hieß "Kippeltest" mit voller Zuladung, Dämpfertest, Bremsschlauchmessung wegen Abstand zur Felge und die Profillaufflächensichtkante zum Kötflügel musste passen

Mit den originalen 11 Zoll Felgen gibt es in dieser Hinsicht keinerlei Probleme. Höchstens, dass man vielleicht hinten kleine Kotschutzlappen montieren muss. Die Reifenbreite passt wie die Faust aufs Auge. Dass die Corvette mit dieser Bereifung von hinten wirklich stark aussieht, muss nicht weiter erwähnt werden. Nachteile in der Beschleunigung gibt es keine, zumindest keine fühlbaren, weder in der Beschleunigung noch im Topspeed Bereich.

Die Verfügbarkeit der 335-er ist besser, wenn man bedenkt, dass die ersten Vipers, Diablos, Ferrari F40 diese Grösse serienmässig drauf haben.

Ich denke, Guido hat mit seiner unermüdlichen Beharrlichkeit manch ZR-1 Fahrer/in einen grossen Dienst erwiesen und ein Türchen geöffnet und die Chance geschaffen, dass auch sie diese Grösse eingetragen bekommen. Nutzt sie, solange es noch geht.

Sam