![]() |
Radmutter "zerlegt" Alufelge - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Radmutter "zerlegt" Alufelge (/showthread.php?tid=97639) Seiten:
1
2
|
RE: Radmutter "zerlegt" Alufelge - zuendler - 20.04.2019 Schmiere an so Verschraubungen ist auf lange Sicht immer Mist. Mit Paste auf den Gewinden lassen sich die Schrauben irgendwann nicht mehr so locker drehen und man braucht immer Werkzeug. Hatte der Vorbesitzer auf meiner C3 auch gemacht, war froh als ichs abgebürstet hatte. Achja, die Felgen sind natürlich nicht Schrott! Der Kegel sieht halbwegs passend aus, 1-2° Abweichung können schon das Resultat da geben. Aber versuche trotzdem mal rauszubekommen, ob da nicht die falschen Muttern drauf gekommen sind. 45° und 60° sind schon ein Unterschied. Kugelbund zu Kegelbund auch. Du kannst dir auch neue Radmuttern holen, die sind dann glatt. Oder die da abdrehen lassen, dann können die auch gleich auf den richtigen Winkel gebracht werden. RE: Radmutter "zerlegt" Alufelge - Molle - 20.04.2019 Neue Radmuttern kosten bei E-bay ca. 25,- bis 30,- Da würde ich neue Mutter nehmen. Sehe das auch so wie Zuendler(Markus) RE: Radmutter "zerlegt" Alufelge - crossdriver - 20.04.2019 Hallo, vielen Dank für eure Ausführungen: Felgen, Muttern usw. sind alles Mazda-Originalteile. War heute damit beim Händler, von dem der Neuwagen stammt, und habe ihm die Teile vorbeigebracht. Er selbst und ein hinzugerufener Mechaniker haben die Felgen ausführlich in Augenschein genommen und von der weiteren Verwendung dringend abgeraten. ![]() Eine Anfrage beim Hersteller läuft. Bin mal gespannt, ob dieser die Felgen als defekt erklärt oder dies als "Stand der Technik" einstuft. ![]() Viele Grüße Günter RE: Radmutter "zerlegt" Alufelge - crossdriver - 06.05.2019 Hallo, anbei der Abschlussbericht: Lt. Gutachter vom Fahrzeughersteller wurden die Muttern definitiv mit viel zu viel Drehmoment angezogen, so dass es zum vorliegenden Schadensbild kam. Von wem, konnte er natürlich auch nicht sagen ![]() Die Empfehlung lautete, die Schraubenaufnahmen entsprechend nachbearbeiten zu lassen und neue Schrauben zu verwenden. Beides wurde gemacht: Durch Wegnahme von 2 bis max. 4 Zehntel mm konnte wieder auch ein optisch einwandfreies Tragbild erzielt werden (und beim Fahrer ein besseres Gefühl). ![]() Ob´s überhaupt nötig gewesen wäre, lass ich mal dahingestellt. Danke für die Tipps! Günter |