![]() |
Fahrkomfort - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167) +---- Thema: Fahrkomfort (/showthread.php?tid=97648) |
RE: Fahrkomfort - fleckej - 22.04.2019 (21.04.2019, 15:05)goec2468 schrieb: Es gibt einen freiprogrammierbaren Controller für die Stoßdämpfer von DSC, da ist alles mögliche einstellbar. Im US-Forum sind die Meisten begeistert, meiner liegt noch im Keller, den werde ich in den nächsten Wochen mal einbauen. Hallo Götz, klingt interessant! Wo ist das Teil zu beziehen, und wie wird es benutzt, oder wo eingebaut? Was kann man beeinflussen? Zug- und Druckstufe? Das mit dem Fahrwerk einstellen ist natürlich auch zu überlegen. RE: Fahrkomfort - goec2468 - 23.04.2019 Kaufen kannst Du ihn z.B. hier, da habe ich meinen her: https://www.dscsport.com/corvette/ Im US-Forum wird der Controller heftig diskutiert, einige sind begeistert, einige finden die Abstimmung im Tour-Modus viel zu weich,.... https://www.corvetteforum.com/forums/c7-general-discussion/3925344-dsc-sport-magnetic-shock-controller-observations.html https://www.corvetteforum.com/forums/c7-z06-discussion/3925341-dsc-sport-shock-controller-observations.html RE: Fahrkomfort - fleckej - 23.04.2019 Super, vielen Dank Götz! Wo wird das Teil denn eingebaut, und kann man das "leicht" selbst erledigen? RE: Fahrkomfort - fleckej - 23.04.2019 OK, habe es jetzt gelesen. RE: Fahrkomfort - fleckej - 21.05.2019 bin jetzt mit dem Luftdruck kalt bei 1,8 bar - steigt auf ca. 2,2 bar bei längerer Fahrt. Oberhalb von 2,1 bar verwandeln sich die Reifen in Betonblöcke! Wäre wirklich an non-RFs interessiert, aber wie schon geschrieben, es gibt sie nicht in den Originalgrößen, wobei lt. Reifenrechner die Abweichungen wirklich marginal sind (275 vs. 285, 325 vs. 335 vs. 345). Eine der hinteren Felgen hat schon einen leichten Schlag, obwohl ich nicht über Randsteine geräubert bin. Würde gerne auf die speedline cup-Felgen der GS wechseln, sind aber nur sehr schwer zu bekommen. Vielleicht weiß ja einer Rat? Hat einer die Schmidt Drago verbaut? RE: Fahrkomfort - BFM - 21.05.2019 Ich fahre die Drago im Winter. was ist deine Frage? Btw ... aus dem Handbuch Zitat:Für Fahrten bei hohen Geschwindigkeit über 160 km/h (100 mph) muss der Reifendruck angepasst werden. Stellen Sie den Luftdruck der kalten Hat sich daran schon mal wer gehalten? (Ich übrigens bisher noch nicht hehe) Edit: Was mir da grade auffällt: "Für Fahrten bei hohen Geschwindigkeiten ÜBER 160km/h" Beispiel1: 50km/h ist keine hohe Geschwindigkeit. Ist also keine hohe Geschwindigkeit über 160km/h. Also wäre 210km/h noch okay. Beispiel 2: 100km/h ist auch keine hohe Geschwindigkeit. Ist also auch keine hohe Geschwindigkeit über 160km/h. Also sind 260 km/h auch noch okay. Beispiel 3: 150km/h ist eine hohe Geschwindigkeit. Ist also auch eine hohe Geschwindigkeit über 160km/h. Also ab 310km/h greift dann der Satz im Handbuch. ![]() ![]() ![]() Beispiele net zu ernst nehmen. RE: Fahrkomfort - MikeG - 21.05.2019 (21.05.2019, 12:28)BFM schrieb: ... Puh, gute Frage! Ich nicht. Sollte man? ![]() RE: Fahrkomfort - fleckej - 21.05.2019 Ich würde sie für den Sommer ordern in 19x10 ET 32 und 20x12 ET 48 (glaube ich). Wie sehen die am Auto aus, da die ET ja jeweils 11mm nach aussen ist? Noch OK, oder schauen sie über die Kante raus? Habe sie noch nicht an der Z oder GS gesehen. Wie bist du mit dem Gewicht und dem Rundlauf zufrieden? RE: Fahrkomfort - CCRP - 21.05.2019 ich kann dir meinen DSC controller zum probieren leihen. Braucht nur angesteckt werden anstelle des originalen, nicht zum anlernen. Tour ist sehr weich und komfortabel RE: Fahrkomfort - GFoL - 21.05.2019 Bitte nicht über krumme Felgen jammern, wenn man zuvor den Luftdruck abgesenkt hatte. Das geht auf unseren schlechten Straßen nämlich sehr oft schief. |