![]() |
Hardyscheibe wechseln - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Hardyscheibe wechseln (/showthread.php?tid=98177) Seiten:
1
2
|
RE: Hardyscheibe wechseln - zuendler - 04.06.2019 Borgeson coupler hatte ich, war nicht so toll. Jetzt borgeson kreuzgelenk und auf ewig ruhe an der stelle. RE: Hardyscheibe wechseln - MiSt - 04.06.2019 (03.06.2019, 23:54)V10BOY schrieb: Hab ich beim Bernd gekauft,Stingray Corvette Parts ausverkauft und bis Ende Juli im Rückstand ![]() Danke für die Fotos im anderen Beitrag. Wie hast du die Sternschraube aufgemacht? Mit dem von Günther empfohlenen 11'er Ringschlüssel oder mit einer passenden Nuss - welche genau? Trotz Einweichen mit Kriechöl mag sie bisher nicht, wobei ich auch "noch nicht richtig hingelangt habe". RE: Hardyscheibe wechseln - MiSt - 04.06.2019 (04.06.2019, 00:25)zuendler schrieb: Borgeson coupler hatte ich, war nicht so toll. Jetzt borgeson kreuzgelenk und auf ewig ruhe an der stelle. Davon hatte ich gelesen und kurz drüber nachgedacht, aber aus zwei Gründen verworfen:
RE: Hardyscheibe wechseln - stingray427 - 04.06.2019 (04.06.2019, 13:02)MiSt schrieb: Wie hast du die Sternschraube aufgemacht? Mit dem von Günther empfohlenen 11'er Ringschlüssel oder mit einer passenden Nuss - welche genau? Ich nehm dafür eine 11mm Vielzahn - Nuss, die passt perfekt. Damit kannst Du auch richtig Kraft anwenden. ![]() RE: Hardyscheibe wechseln - MiSt - 04.06.2019 OK ![]() RE: Hardyscheibe wechseln - Wesch - 04.06.2019 Hallo Richtig wäre ja eigentlich ne 7/16 " 12 Kantnuss, aber die passt genauso gut oder schlecht wie die 11 mm 12 Kantnuss. Aber so ne Zollschraube hat ja auch ihren Stolz und sträubt sich halt bei metrischem Geschirr. mfG. Günther RE: Hardyscheibe wechseln - MiSt - 19.06.2019 So, gestern kam der Reparatursatz "mit internationaler Abwicklung" aus den Staaten an - in Deutschland war er bei den Händlern, die ich abtelefoniert hatte, ausverkauft. Die Qualität ist so "mittel": - in der Scheibe könnte deutlich mehr Gewebe sein, es ist noch weniger als auf dem Foto - die beiden blanken Teile, die später die Nieten ersetzen, haben keinen genügend langen Rezess gehabt, um die "Krampen" wieder unterlegen zu können. Dank Drehbank kein Thema ... - weil bei meinem Auto zwei der vier "Krampen" seit jeher fehlen, hätte ich mir gewünscht, dass neue dabei sind, bei manchen Sätzen sind sie das. Wobei ich das natürlich vorher wusste - und es ging ja vorher auch ohne. Falls jemand zwei für mich haben sollte - gerne ![]() Der Einbau war wider Erwarten einfach: - das Einziehen der Lenksäule in den Innenraum war kein Problem - die Sternschraube ging dank saugend und schmatzend passender 11'er Vielzahn-Nuss problemlos auf - auch ließ sich das Gussteil völlig freiwillig vom Vielzahn am Lenkgetriebe schieben (die Lage hatte ich markiert) - das Ausbohren der Nieten war dann an dem losen Teil auch unproblematisch - die Montage aller Komponenten danach ebenfalls Nun bin ich gespannt, wie die Lady fährt. Die nächsten Meilen werden sich dadurch auszeichnen, dass sowohl die Lenkung spielarm ist, als auch die Hinterachse kein seltsames Eigenleben mehr hat - diese Kombi gab es so noch nie, irgendwas war immer ![]() [attachment=132425][attachment=132426] RE: Hardyscheibe wechseln - zuendler - 19.06.2019 Glück gehabt. Ich hatte an der Stelle auch schon übel fest sitzende Schrauben und Steckverbindungen. So dass ich den Vielzahn von der Lenkwelle mit ner kleinen Feile nachfeilen musste. RE: Hardyscheibe wechseln - MiSt - 19.06.2019 (19.06.2019, 19:20)zuendler schrieb: Glück gehabt. Ich hatte an der Stelle auch schon übel fest sitzende Schrauben und Steckverbindungen. In der Tat ![]() Denn die Montage des Reparatursatzes geht auch ohne Demontage der Gussteile/Vielzähne, und das lenkradseitige Teil hatte ich auch gar nicht ab. RE: Hardyscheibe wechseln - MiSt - 22.06.2019 ... macht schon Spaß so ... ![]() |