Verdeckprobleme C6 convertible - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Verdeckprobleme C6 convertible (/showthread.php?tid=20653) |
- Klausx - 23.01.2007 sooooooooooooooo das finde ich doch jetzt mal eine klare Sache. Also ich für mein Teil würde vorschlagen, wir warten jetzt bis die Corvetten aus dem Winterschlaf sind, vorab sollten wir schonmal alle Meinungen und Werkstattaussagen die der eine oder andere bereits hat zusammentragen, dem Edgar die Berichte und unsere Rechtsschutznummern geben, und ihn bei einer Deckungszusage von der Rechtsschutz mit dem Problem beauftragen. Was haltet ihr davon ? Jetzt hätten wir doch mal etwas konkretes zum durchziehen. Vorteile: Edgar weiß um was es geht, er hat das gleiche Problem, ergo muss nicht jeder alles 10 mal durchkauen. Wir hätten relativ wenig Umstände mit dem Kram. Wenn die Rechtsschutz die Kosten trägt, muss man sich auch nicht um die Finanzierung kümmern. Alsoooo, her mit den Meinungen !!! Klausx - Brenner - 23.01.2007 Hallo, bin habe eine C 6 Conv. mit dem selben Problem - ab 240 km/h werde mich um meine Rechtschutz kümmern und das Thema weiter verfolgen..... Luftige Grüsse Brenner - Klausx - 23.01.2007 also ich denke wir sollten jetzt wirklich mal einen Sammeltread aufmachen, wo sich jeder eintragen kann, der diesem Projekt beiwohnen möchte, je mehr das sind umso besser. - mosty - 24.01.2007 Zitat:Original von Klausx Ja voll - stefan1964 - 24.01.2007 auch muss nur noch Rechtsschutz klären - fsahm - 24.01.2007 Hallo, da Euch offensichtlich die einzelnen Händler und Vertretungen auch nicht weiter helfen können, wäre es vielleicht mal eine gute Idee, das Ihr einen Sprecher aussucht, der sich dann mit den gesammelten Schriftstücken der betroffenen direkt an Cadillac & Corvette Deutschland GmbH in Meerbusch mit diesem Problem wendet. Meiner Meinung nach kann nur so genügend Druck auf die hier ansässigen Verantwortlichen erzeugt werden, dieses Problem, was ja anscheinend nur wir hier in Deutschland bei so ungefähr 240 KMH haben, an die Konzernzentrale weiterzugeben, damit die dann den Hersteller und Lieferanten des Daches hierzu kontaktieren können. Meiner Meinung nach ist es zu solcher Meinungs- u. Problemweitergabe doch noch garnicht gekommen, da "nur" ein paar deutsche Cabrios dieses Problem haben, oder? Die anderen kommen erst gar nicht in die Gelegenheit, dieses Problem feststellen zu können, da die überhaupt nicht in diese Geschwindigkeitszone stoßen können! Das wäre meiner Meinung nach der richtige Weg, dieses Problem anzugehen. Ob und wie Ihr gleich einen Rechtsvertreter damit beauftragt und einschaltet, kann ich nicht sagen, ob es nützt oder eher schädlich sein könnte. Dafür habe ich "Gott sei Dank" noch nicht genug Erfahrungen sammeln müssen! Vielleicht ist ja ein Betroffener unter Euch, der Rechtsanwalt und betroffener zugleich ist. Gruß Friedel - Klausx - 24.01.2007 Hallo Friedel, genau diese glückliche Konstellation haben wir, ein Rechtsanwalt (Maseratimerlin) der hier im Forum ist, und auch die gleichen Probleme hat :-) Sicherlich hast du Recht, dass der Kreis der Betroffenen relativ klein ist, ca. 300 ausgelieferte Cabrios in Deutschland, dann sind nicht alle hier im Forum, und ich bin überzeugt von, dass nicht jeder von denen schon mal über 220 gefahren ist, und /oder evtl. nur bei geöffneten Verdeck. Es gab aber schon vereinzelte Anstrengungen von Forumsmitgliedern (kann man hier in diesem Tread nachlesen), die das Problem an ihre Werkstätten herangetragen haben, und auch schon vergeblich mit GM telefoniert haben. Also ich sehe das mal so, es kann nicht sein, wenn ich ein Auto kaufe, welches einen Neupreis von ca. 65k hat, und muss dann bei Problemen noch als Bittsteller bei den Werkstätten auftreten. Normalerweise müsste das bei den Vertragswerkstätten auf der Agenda stehen dieses Problem mit GM zu klären, aber da kommen dann auch wieder nur die Profitgeier raus. Ich bin der Meinung, wenn die RV das trägt, dann kann sich Maseratimerlin dem Problem in seiner Eigenschaft als RA annehmen, und das kann mit Sicherheit mehr nützen als schaden. Also nochmal, trommelt alle zusammen, damit wird möglichst viele werden. Gruß Klausx - maseratimerlin - 24.01.2007 Hallo Leute, ich bin gerne bereit die Sachen zu übernehmen. Da ich jedoch im Forum keine Rechtsberatung machen darf würde ich sagen, daß Ihr mich persönlich kontaktiert. Unter unserer Homepage http://www.grams-fiebig.de findet Ihr alle Infos, auch meine Mobilfunknummer. Ansonsten gibt es auch sicherlich Haue von den admins, wenn ich hier berate. Nur soviel, warum soll man den Winterschlaf abwarten ? Die Zeit kann man nutzen. Gruß Edgar - Klausx - 24.01.2007 Hi Edgar, ... mit dem Winterschlaf denke ich mal, wenn das jetzt zur Sache geht und dann dieses Beweissicherungsgutachten gemacht wird, dann muss man doch irgendwie mobil sein, wäre von Vorteil wenn diejenigen die Saison-Anmeldung haben sich auch in diesem Zeitraum befinden. Also bei mir ist es jetzt so, meine Corvette die stammt aus Bitburg, das heisst ich werde jetzt nach dem großen Schnee einen Termin dort vereinbaren, weil es da noch Klärungsbedarf gibt mit den von der Werkstatt empfohlenen Distanzscheiben, nach denen mir jetzt ein Stück vom Radhaus fehlt, da bin ich schonmal gespannt ob das dann kampflos abgeht (gefühlmässig eher wieder nicht), dann werde ich dort das Problem mit dem Dach vortragen und mir hier eine Stellungsnahme einholen, das wird genaus ausgehen wie bei allen anderen auch, da wird nix bei rauskommen, und danach ist für mich die Zeit das in professionelle Hände zu geben. Also wir können auch gerne früher, denke mal ich melde meine nächste Woche an. Oder mal besser gesagt, wie ist deine Vorgehensweise, schreibst du erstmal einen Brief an GM und fragst an wie die sich eine Lösung vorstellen, oder ziehst du dir da gleich die Robe an ... wie gesagt ... ich nix wissen ..KEINE AHNUNG Ich schick dir aber vorab mal eine mail mit meinen Daten und meiner RV, da könntest du dir dann mal eine Deckungszusage für das Problem holen. Gruß Klausx - maseratimerlin - 24.01.2007 Erstmal Frist setzen für Mängelbeseitigung ( 2 Wochen ) und dann los. Das selbständige Beweisverfahren dauert ein paar Monate. |