Teil - Resto meiner 75er Vette mit Motorumbau auf 383 Stroker! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Teil - Resto meiner 75er Vette mit Motorumbau auf 383 Stroker! (/showthread.php?tid=74471) |
- jensl76 - 10.12.2013 Wie oben bereits erwähnt sind wir hier schon bei meinem Problemchen....... Mein neuer Balancer hat einen größeren Durchmesser als der alte, war mir eigentlich bekannt! Nur leider war der neue Balancer so groß, das er an der Markierung vom Steuergehäusedeckel für die Steuerzeiten angestoßen hat und so nicht montiert werden konnte..... - jensl76 - 10.12.2013 Also habe ich mich dann für etwas mehr bling bling entschieden........ Ihr könnt mir aber gerne glauben das mich solche Aktionen immer wieder zurückgeworfen haben und ich nicht immer darüber schmunzeln konnte........ - jensl76 - 10.12.2013 Sieht doch einfach geil aus...... - jensl76 - 10.12.2013 Jetzt passte auch der neue Balancer drauf. Größe alter Balancer war 6" Größe neue Balancer ist 8" (bin mir jetzt aber nicht mehr 100% sicher) - jörg - 10.12.2013 @@@ Zitat:Jetzt ging es darum die Pushrodlänge zu bestimmen und eine erste Kontrolleinstellung des Ventilspiels vorzunehmen. Die Stößelstangen müßen 0.100 " länger sein Steht aber auch in der Einbauanleitung von Edelbrock drin Hast du auch gehärtete Stößelstangen genommen ? die brauchst du wegen der Guide Plates Mfg Jörg . - jensl76 - 10.12.2013 Zitat:Original von jörg Hallo Jörg, schön dass Du dich meldest! Immerhin habe ich dich oft genug am Telefon belästigt! Vielen dank nochmal für deine stets kompetenten Ratschläge! Ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!!!!!!! (hatte ich hinterher dann auch gelesen)... ....und JA, es wurden gehärtete Stößelstangen verbaut! Gruß Jens - Alex66 - 11.12.2013 Hast Du diesen Kit von Comp Cams verbaut? https://www.summitracing.com/int/parts/cca-rp1412-16/overview/ - jensl76 - 12.12.2013 Zitat:Original von Alex66 Hi Alex, also die Rocker Arms und die Pushrods sind von Comp Cams, diese hatte ich von meinem Kollegen bekommen. Diese von deinem Link kommen aber hin. Die Anschaffung der Pushrods ist eine der letzten Aktionen, vorher mußt Du die erst im klaren sein, wie oder mit welchen Teilen dein neuer Motor dann aufgebaut wird. Gruß Jens - andree - 21.12.2013 Hallo, vielen Dank für den wirklich tollen Bericht Gerade da mir so ein Umbau schon lange im Kopf herum geht, hat mich dieser Beitrag brennend interessiert, und mir so einige wichtige Fragen auch schon beantwortet. Zwei Fragen hätte ich allerdings noch, und würde mich freuen, wenn du mir etwas Licht in die Sache bringen würdest. 1) Gerade die Einstellung der Nockenwelle beschäftigt mich schon lange. Genügt es also, beim Einbau einer scharfen Nocke, wenn ich darauf achte dass die Punkte sich gegenüberliegen während Zylinder 1 auf OT ist? Ich habe schon oft in You-Tube Videos gesehen, dass die da eine Scheibe mit Gradzahlen für den Drehwinkel anschrauben, und nach dieser einstellen. Jetzt würde mich interessieren, wann es reicht dass die Punkte auf OT gegenüberliegen, und ab wann man ein verstellbares Nockenwellenrad und diese Winkelscheibe braucht. 2) Wieso müssen die Stösselstangen 0,100" länger sein??? Das sind ja ganze 2,5mm. Steht da nicht der Kipphebel schief und drückt außermittig auf das Ventil??? Lg. André - Strippe - 21.12.2013 ...echt schöne Doku! Welche Kerzen wirst Du verwenden? Grüße, Matthias |