![]() |
Ventilschaftdichtung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Ventilschaftdichtung (/showthread.php?tid=104313) |
RE: Ventilschaftdichtung - Waterman454 - 09.11.2021 Kann mir jemand sagen, wo ich einen Zündkerzenadapter auf Pressluftanschluss bestellt bekomme? Will nun doch die Schaftdichtungen selber wechseln. Habe im Netz nur Adapter auf M14 gefunden...oder aus einer alten Kerze selber etwas schweißen? Grüße RE: Ventilschaftdichtung - Oeli - 09.11.2021 Ich habe es ohne Pressluft gemacht. So wie auch hier im Forum schon öfter vorgeschlagen, Totpunkt für den Zylinder suchen und dann einen Silikonschlauch in den Brennraum gedrückt bis dieser ausgefüllt ist, dann bleiben die Ventile auch oben und man spart sich den Krach vom Kompressor. Ich glaube auch, dass man nicht an alle Kerzenöffnungen mit jedem ixbeliebigen Adapter ran kommt. Da hat ja der Kerzenschlüssel schon Probleme. RE: Ventilschaftdichtung - Waterman454 - 09.11.2021 Danke für den Tip! Probier ich...warte nur noch bis die Dichtungen geliefert werden, Grüße RE: Ventilschaftdichtung - Oeli - 09.11.2021 Hast du schon geschaut, welche bei dir verbaut sind? Ich hatte natürlich die falschen bestellt. Und bei dem Schlauch reichen, je nachdem wie genau man das mit dem OT nimmt, keine 20cm. Der darf ruhig viel länger sein. RE: Ventilschaftdichtung - zuendler - 09.11.2021 Ein Kompressionstester für 20€ hat allerhand Adapter dabei und auch eine Druckluftkupplung. Allerdings die kleine Version, da bräuchte man einen Adapter auf die Größe für die üblichen Druckluftwerkzeuge. RE: Ventilschaftdichtung - Oeli - 09.11.2021 https://youtu.be/7yQ3YW9r6rk?t=94 RE: Ventilschaftdichtung - Wesch - 09.11.2021 Hallo Hatte das auch erst mit Druckluft versucht, dazu trotzdem den Kolben in the OT gebracht, im Falle eines Falles. Lustig ist, dass der Motor dreht wenn man dann Druckluft drauftut ! Man muss also auch noch den Motor arretieren, arbeitet man mit Druckluft und dem Kolben im OT. Den Kolben unten lassen kam nicht in die Tüte, da dann wenns ganz dumm läuft, womöglich ein Ventil hineinfallen könnte. Und ohne Druckluft ist auch blöd, da die Ventilschaftkeile manchmal sehr fest sitzen können. Habe Ventile mit 10 Bar Druckluft aufgedrückt und musste um die Keile zu lösen zusätzlich zur Druckluft auch einige kalibrierte Hammerschläge auf die Ventile geben. Das allerdings alles bei meinem BB, aber ist ja baugleich dem SB Ventilmässig. Habe eine Zündkerze modifiziert, um die Druckluft in den Zylinder zu geben. MfG. Günther RE: Ventilschaftdichtung - Waterman454 - 09.11.2021 Hallo Günther, haste lustig beschrieben. Schließlich werden ja russische Panzer auch mit Pressluft angelassen. Kurz um, ich habe mir im Netz einen kompletten Koffer, mit Federdrücker, M14 Pressluftadapter und diversen Ringaufziehzangen für `einen Fuffi bestellt. Habe nur eine Weile gezögert, da mir nicht klar war das die AC Delco Kerzen wirklich M14 Gewinde haben...und das bei allen möglichen Zollschrauben, Hut ab! @Oeli, kann auch die falschen bestellt haben, was mich stutzig macht...das bei den 8er Sets von Fel Pro 8 O Ringe und 8 Regenschirme dabei sind. Habe davon 2 Sets gekauft....oder bekommen die Auslasser und Einlasser unterschiedliche Dichtungen. Im Chevi Reparaturhandbuch werden O Ringe aufs Ventil geschoben .....und zwischen den Ventilfedern im Kopf lag wirklich noch ein gerissener O-Ring Sollen die übereinander oder? RE: Ventilschaftdichtung - Waterman454 - 09.11.2021 an Zuendler...Klasse! meinen Kompressionstester hab ich jetzt auch im Keller gefunden... RE: Ventilschaftdichtung - Waterman454 - 09.11.2021 die von mir bestellten Dichtungen sehen so aus... |