![]() |
Door Panel Vapor & Sound Barriers, wie anbringen ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Door Panel Vapor & Sound Barriers, wie anbringen ? (/showthread.php?tid=105515) |
RE: Door Panel Vapor & Sound Barriers, wie anbringen ? - Dranner74 - 07.02.2022 Hier mal ein kleines Update.... Also die Dinger passen nicht richtig.... Ich musste sie nachschneiden. Dazu habe sie Ausschnitte und Einschnitte wo ich gar keine benötige. Das kommt wahrscheinlich da her weil die Dinger universell sein sollen non Bj.68 bis Bj.82. Für Power Window und Kurbel. Das kann ja eigentlich nicht funktionieren. Ich habe mir also für die Dichtigkeit eine PE-Folie geschnitten und die zu erst aufgebracht und dann die Dämmmatte darauf. Das Doorpanel geht sehr stramm drauf und sperrt unten etwas ..... Kann das an der Dämmmatte liegen? Oder kann das auch sein, das dass Doorpanel sich verzogen hat? Es stand jetzt ca. zwei Jahre in der Ecke. https://bilderupload.org/bild/913e59003-20220205-140703-1 Gruß Lars RE: Door Panel Vapor & Sound Barriers, wie anbringen ? - C3-Fritz - 08.02.2022 (07.02.2022, 21:50)Dranner74 schrieb: Oder kann das auch sein, das dass Doorpanel sich verzogen hat? Guten Morgen Lars, ärgerliche Geschichte. Also meine Panels lagern auch ohne Tür bei Temperaturen von -20 Grad bis plus 40 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 55 -98 % seit 2 Jahren im Lager und lassen sich gut montieren. Ich hab's gestern Abend noch geprüft, ein wenig stehen sie unten ab aber lassen sich gut andrücken. Die Feuchtigkeit / Temperaturen schreibe ich mit, weil ich in dem Gebäude die Corvette lagere und wegen Undichtigkeiten in den Bretterwänden und an den Scheunentoren richtig Probleme hatte mit Feuchtigkeit. Da ist das Kondenswasser wegen dem erreichten Taupunkt mal sowas an den Schrankwänden und den Motorteilen runtergelaufen .. ![]() Grüße Fritz RE: Door Panel Vapor & Sound Barriers, wie anbringen ? - Dranner74 - 08.02.2022 Hallo Fritz das hört sich bei dir aber auch nicht gerade optimal an. ![]() sag mal, könntest du dir vorstellen, das an der Tür im oberen Bereich so wenig Platz zwischen dem Blech und dem Doorpanel ist, das die PE-Folie und die Dämmmatte da nicht genügend Platz haben und dadurch das Doorpanel nicht richtig bei kommt? Da kann man halt nicht hinschauen. Oder noch eine Überlegung....... Könnte es auch sein, dass ich die Folie/Matte zu straff aufgeklebt habe? Gruß Lars RE: Door Panel Vapor & Sound Barriers, wie anbringen ? - C3-Fritz - 08.02.2022 Merkst Du irgendetwas dass sich die Kraft beim Anlegen erhöht? Oder dass Druckstellen sichtbar werden? Wie ist das denn mit der Sound-Deaidening Folie, iat das Dingens irgendwie mehrdimensional, also mit Erhöhungen und nicht nur eine. platte Folie? Ich muss dazu sagen, bei meiner war der Vorbesitzer ein wenig "nachlässig". Sowas wie die Zwischenfolie war entfernt. Wie so einiges anderes an für ihn unwesentlichen Dingen, insbesondere auch Schrauben. RE: Door Panel Vapor & Sound Barriers, wie anbringen ? - Dranner74 - 08.02.2022 Ja.... also ich muss unten schon kräftig bei drücken damit ich die seitlichen Schrauben reinbekomme. Und diese, ich nenne sie mal Klettverschlüsse halten nicht. Das haben sie aber getan, soweit ich mich jetzt erinnere. Ich werds am WE noch mal abbauen. Mal schauen nach Druckstellen. Diese Soundbarrier ist einfach eine glatte Folie sag ich mal , nicht dreidimensional geformt oder so. Folie hat ja bei mir auch gefehlt. Das einzige was darauf hindeutete war der alte Kleber. Gruß Lars RE: Door Panel Vapor & Sound Barriers, wie anbringen ? - C3-Fritz - 08.02.2022 Und Du meinst, man braucht beides? Sound Barrier UND Folie? Nur mal dumm gefragt... Klar, das löst vermutlich die Frage nicht, was die Ursache für das Montageproblem ist. Vielleicht nochmal alle Folien an einer Tür raus und auch wie ich das Door Panel mal "folienlos" montieren? RE: Door Panel Vapor & Sound Barriers, wie anbringen ? - Dranner74 - 09.02.2022 Hallo Fritz Nein. Gebraucht wird ja nur die PE-Folie für die Dichtigkeit. Ich habe die Barriers im CA Katalog gesehen und dachte mir kann ja nicht schaden ![]() Pustekuchen so wie es aussieht. ![]() Ich habe das Panel eben noch mal abgemacht. Die Dämmmatte hat sich verformt. Also ist der Platz zwischen Tür und Panel sehr gering. https://bilderupload.org/bild/1e6e33071-20220209-180728-1 Wie du schon vorgeschlagen hast werde ich die Folie und Matte nochmal abmachen und ohne das Panel zur Probe montieren. Wenn es dann besser ist mache ich nur die Folie ran. Was mir am Panel selbst noch aufgefallen ist, das hier und da die Bespannung in den Radien so Nasen aufwirft. https://bilderupload.org/bild/70a333301-20220209-191208-1 Die sind auch sehr hart. Ich denke die werde ich auch etwas weg schneiden oder schleifen. Gruß Lars RE: Door Panel Vapor & Sound Barriers, wie anbringen ? - C3-Fritz - 10.02.2022 Hallo Lars, das zweite Bild kann ich nicht zuordnen, bei Handys weiß man nie ob das Blld gedreht ist oder gar auf dem Kopf steht. Was ist bei Dir die Bespannung? Ist das die Sound Barrier welche hier solche Wellen wirft? RE: Door Panel Vapor & Sound Barriers, wie anbringen ? - Ulivette - 10.02.2022 Hi, ich habe hier eine Rollenware die auf der einen Seite klebt. Ist ähnlich wire Frischhaltefolie nur etwas dicker. RE: Door Panel Vapor & Sound Barriers, wie anbringen ? - Dranner74 - 10.02.2022 @ Uli: Auch keine schlechte Idee. Ich hab jetzt nur PE-Folie genommen und Butylschnur. Hat ganz gut funktioniert. Die anderen Dinger waren Perle vor die Säue. ![]() @ Fritz: Das ist die Kunstlederbespannung vom Doorpanel. Die Ecke von innen her fotografiert. (siehe Bild) https://bilderupload.org/bild/58ae19974-20220210-160356-1 Ich hab die Dämmmatte jetzt rausgeschmissen. Ist schon ein wenig besser. Weniger Spannung drauf. Aber nicht optimal. Was mir noch eingefallen ist, ich habe neue Blechlaschen da ran gemacht. Die sehen mir so labberig aus. Die muss ich noch mal mit den alten vergleichen. Vielleicht sind die auch vom Maß her etwas anders. Gruß Lars |