Corvetteforum Deutschland
André’s 85er C4 Projekt-Tagebuch - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: André’s 85er C4 Projekt-Tagebuch (/showthread.php?tid=109433)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


RE: André’s 85er C4 Projekt-Tagebuch - kadl18 - 04.01.2024

Hi André,

für mich ganz klar: Das Risiko auf eigener Achse würde ich persönlich nicht eingehen. Schon alleine die alten Reifen wären mir zu "heiß"und nicht zu wissen, ob die Motortemperaturen passen Kopfschütteln  

Also entweder mit einem für tiefergelegte Fahrzeuge geeigneten Trailer sofern Dein A6 ´ne Hängerkupplung hat oder mit einem geeigneten geliehenen Abschleppfahrzeug.

Just my 2 cents
Thomas


RE: André’s 85er C4 Projekt-Tagebuch - Mr.Cortez - 04.01.2024

Ja, da gebe ich kadl18 vollkommen Recht 👍. Ich würde kein Risiko eingehen so eine weite Strecke zu fahren, wenn man ein Auto gar nicht kennt!!!


RE: André’s 85er C4 Projekt-Tagebuch - Andre_C4 - 04.01.2024

Ich stimme euch zu 100% zu. Hab selbst kein gutes Bauchgefühl, aber meine Optionen sind stark beschränkt. Mein Audi hat zwar eine Anhängerkupplung, aber mir fehlt die passende Fahrerlaubnis um einen Autohänger zu ziehen. Im Familien- und Bekanntenkreis habe ich einige mit passenden Führerschein, aber diese Reise möchte ich keinem zumuten. Das wären über 1300 Km und unzählige Stunden im Auto. Ich weiß was es heißt, über 1000 KM an einem Tag zurückzulegen, da ich regelmäßig in den Süden fahre. Eine Spedition kam mir noch in den Sinn, aber aktuelle Angebote liegen bei 1.50 EUR pro KM.


RE: André’s 85er C4 Projekt-Tagebuch - harryhirsch71 - 04.01.2024

Hi Andre,

vielleicht wäre folgendes eine Möglichkeit:

-Fahrzeug erst mal dort stehen lassen aber auf dich, in deinem Heimatlandkreis, zulassen.
z.Bsp. Saison von 03-10.
- Fahrzeug Versichern (Oldtimerversicherung inkl. vernünftigen Schutzbrief mit Wunschwerkstatt).

So ein guter Schutzbrief kostet ca. 50.-€.
Ist nicht mit denen vergleichbar, die Du für 9.- oder so bei der normalen KFZ-Versicherung mit dazu bekommst.

Dann, wenn das Saisonkennzeichen im März gültig ist, hinfahren.
Mit dem Fahrzeug losfahren und eine Panne haben. dumdidum


Dann schleppen die Dich auf alle Fälle in die Richtung deiner Heimat in eine, von Dir angegebene, Werkstatt.

Vorraussetzung wäre halt eine Panne. dumdidum 

Kann doch immer passieren, bei so alten Autos.

Gruß Harald


RE: André’s 85er C4 Projekt-Tagebuch - Andre_C4 - 04.01.2024

Hi Harald,

danke für deinen Input! Eine ähnliche "Idee" hatte ich auch schon und deshalb vorsorglich einen umfangreichen Schutzbrief in Kombi mit den Überführungskennzeichen abgeschlossen. Das Problem ist, dass das Auto dort auf keinen Fall bleiben kann...


RE: André’s 85er C4 Projekt-Tagebuch - maseratimerlin - 04.01.2024

Ganz entspannt während es hell ist, rollen lassen, nachdem Du die Flüssigkeitsstände kontrolliert hast und die ADAC plus Karte mitnehmen. Meine 72er habe ich damals auch auf eigener Achse abgeholt und da waren die Reifen sicherlich noch deutlich älter als auf Deiner.

Gruß

Edgar


RE: André’s 85er C4 Projekt-Tagebuch - Andre_C4 - 04.01.2024

Genau aus diesem Grund reise ich mit dem Flugzeug an. Ich werde schon um 08:00 Uhr in Bremen sein und kann dann eig. direkt wieder zurück, sodass ich die meiste Zeit tagsüber fahren kann. 

LG
André


RE: André’s 85er C4 Projekt-Tagebuch - Gelber Bengel - 04.01.2024

Bin da bei Edgar. Im worst case bleibst Du liegen und musst einen Heimtransport organisieren. Wichtig ist, ob Du dann an Deine Wohnadresse gebracht wirst oder nur bis zu nächsten Fachwerkstatt. Das hängt von Deinem Schutzbrief ab.

Bezüglich der alten Reifen solltest Du bei den niedrigen Temperaturen besondere Vorsicht walten lassen! "Holzreifen" entwickeln bekanntlich weder Gripp noch haben sie berechenbare Regeneigenschaften. Ich persönlich wäre jedoch zu bequem, eine solche Reise zu bewerkstelligen und bin somit kein Maßstab.


RE: André’s 85er C4 Projekt-Tagebuch - Vettepotsdam - 04.01.2024

No risk, no fun. 😁

Das wird schon gut gehen. Ich würde es auch riskieren. Alle Flüssigkeiten checken und los geht's. Entspannte 100-120 kmh wird sie schon verkraften. Achte während der Fahrt drauf, ob die Lüfter ggf. ungewöhnlich früh anspringen, das wäre zumindest ein Indiz für thermische Ungereimtheiten. Viel Erfolg!


RE: André’s 85er C4 Projekt-Tagebuch - C3 Kalle - 05.01.2024

He  Yeeah!

Ich drücke auch die Daumen---

Aber ich denke das du ohne Probleme nach Hause kommst....