Corvetteforum Deutschland
Lenkstange gebrochen!!! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Lenkstange gebrochen!!! (/showthread.php?tid=11605)

Seiten: 1 2 3 4


- man-in-white - 11.08.2004

Zitat:zweitens nimmst Du jedes einzelne Teil in die Hand und kannst es entsprechend optimieren
Also ich finde, das Blonde Teil in dem schwarzen Teil sieht schon ziemlich perfekt aus, muß man nicht viel optimieren.
Frank


- fliegerdidi - 10.08.2007

Hallo Fans,
ich hab gerade meinen Geburtstagskaffee und Kuchen eingenommen Yeeah!
Unvergessliche Grüße Didi


- Corvettenuschi - 10.08.2007

Hi Didi,

da bin ich aber froh! Sonst wäre ja keiner mehr da, der abends regelmäßig mit mir chattet. Yeeah!

birthday
lg Anke


- c373 - 11.08.2007

haarsträubend Schweissbasteln an Lenkstangen ?! Zum K....n
Dem Engel-3 sei dank ist dir ( und den anderen ) nix passiert.
Bei solchen Ueberraschungen muss man fast an ein Glæsschen Sake vor jeder Fahrt nachdenken.
Neugeborenengruesse an dich, Marius.


- Etti - 11.08.2007

shit happens.
Take it easy!!!!!!!!!!!!!! Zwinkern


- Leonie - 11.08.2007

birthday

Da sollte auch mit anfasen etc. GAR NICHT geschweisst werden, die Materialien, die an stark beanspruchten Stellen im Fahrwerk verbaut werden (also praktisch alle), sind zu 99% in irgendeiner Art vergütet, oder zum Teil aus Stahlguss, und da hat der "Dorfschmied" mit seinem "Schutzgasschweissgerät" NIX, ABER AUCH GAR NIX dran zu suchen!!! Kopfschütteln

Also an dieser Stelle noch mal birthday


- fliegerdidi - 11.08.2007

Danke für die nette Worte und Glückwünsche Yeeah!

Aber leider stehen mir auch hier im Forum manchmal die Haare haarsträubend zu Berge,
wenn ich sehe, wie manche an ihren Lenkungen und Bremsen montieren ,
ohne dabei die geringste Ahnung von zu haben.

Wünsch euch noch ein schönes Wochenende,
Gruß Didi Hallo


- MadTom - 11.08.2007

Oh Didi Burnout,

da solltest mal eine Kerze anzünden Prost!, damit der gute Draht nach oben
weiter bestehen bleibt.

Gruß Hallo-gruen

Tom


- Pauli - 11.08.2007

Zitat:Original von Leonie
birthday

Da sollte auch mit anfasen etc. GAR NICHT geschweisst werden, die Materialien, die an stark beanspruchten Stellen im Fahrwerk verbaut werden (also praktisch alle), sind zu 99% in irgendeiner Art vergütet, oder zum Teil aus Stahlguss, und da hat der "Dorfschmied" mit seinem "Schutzgasschweissgerät" NIX, ABER AUCH GAR NIX dran zu suchen!!! Kopfschütteln

Also an dieser Stelle noch mal birthday

Hallo Didi,

hast ja wohl noch mal Riesenglück gehabt. birthday

Richter Klugscheißmodus ein:
"Das Problem, bei solchen Schweißarbeiten, ist in der Regel gar nicht einmal die Schweißnaht selbst, sondern die nähere Umgebung der Schweißnaht, die sogenannte WEZ (Wärmeeinflusszone) in der beim Schweißen und beim anschließenden Abkühlen Gefügeumwandlungen stattfinden, bzw. ein undefiniertes Härten des Material erfolgt. Und ohne anschleißendes Anlassen / Glühen ist das Material "bockelhart" und spröde. Additiv dazu kommt noch entsprechende Auswahl von billigem, dünnen Stahlrohr ('s soll ja nix koschte) welches noch mehr zu Versprödung neigt wie Qualitätsstahl entsprechender Zusammensetzung, speziell für's schweißen legiert. Ganz zu schweigen vom passenden Schweißmaterial und Schweißatmosphäre"
Klugscheißmodus aus Richter.

Daher wie Frank schon sagte, besser Ablängen als Schweißen Nein-nein auch wenn's vom Fachmann ist.

Klugscheisende Grüße vom
Michael


- Red Dragon - 11.08.2007

Hi Didi,

herzlichen Glückwunsch zum 2. Geburtstag! Prost!



Gruß
Wilfried