![]() |
Aerger mit Lima - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Aerger mit Lima (/showthread.php?tid=11983) |
- Frank the Judge - 07.09.2004 Zitat:Original von schlafmützerlEigentlich verschweige ich nichts, denn ich habe nach Fotos gefragt, um sehen zu können, ob diese sogenannten ZR1 LiMas auch an eine C2 oder C3 adaptiert werden können. Wenn sie denn so gut sind... Grüße - shire - 07.09.2004 Hi! >shire, schade, dass du dich mit Lichtmaschinen anscheinend nicht so auskennst, denn die 140A BMW Lima von Bosch Habe ich das behauptet? >hat die Kühlrippen im Inneren der Lima, Ganz kleine haben die LIMA von Delco auch (kann man sehen, wenn man von hinten ins Gehäuse schaut). Die von Quickstart hat aber aussen auch welche. >ein Anschluß zur Luftzufuhr ist dort auch vorhenden. Hat die der Corvette nicht. >Ausserdem kenne ich das Delco-Lima problem auch zu genüge von opel corsa-Astra-Kadett usw, die werden aber nicht >so heiß im Motorraum (die1,2l ,1,4l oder 1,6l ...Hubraumkrüppel) wie die Corvette Hm. Mir ist das wurscht, ob Du eine LIMA von BMW, Porsche oder sonstwas in Deine Corvette baust. Das war nur ein Hinweis für diejenigen, die etwas absolut passendes aber dennoch dauerhaftes haben möchten. Nicht mehr nicht weniger wollte ich damit sagen. >Gruß Axel Bye. - andy - 07.09.2004 hab soeben meine zr1 lima verbaut(ist aber auch ne delco),ist ja wirklich einfach ![]() 2 mm von der oberen limahalterung(an der lima) abgesägt,unten passt sie perfekt. riemenscheibe fluchtet wie ne eins. frage mich wieso es probleme mit dem riemen spanner geben sollte,bei mir ist genug platz. den 3.halter(der am krümmer) habe ich um 10 cm gekürzt( dann zusammen schweisen lassen) 2,5cm distancehülse und unten mit ner 10er schraube in das vorhandene gewinde angeschraubt. sitzt bombenfest ich hoffe nun auf ein langes limaleben ![]() ach ja ,der ladestrom zeiger geht in regionen wo ich ihn noch nie sah ![]() Andy - corvette-freak - 07.09.2004 Zitat:Original von shire Was du dur einbaust ist mir auch egal, von mir aus baust du deine Lima aus und lässt dafür an der stelle einen Hamster im Rad laufen... Ich habe das mit der BMW Lima nur als Hinweis gegeben, aber wenn das hier unerwünscht ist, dann schreib ich eben nichts mehr rein - Klaus - 07.09.2004 Hallo Erich, nimm's mir nicht übel, ich füge mal einen link zu einem sehr alten Lichtmaschinen-Thread ein. Darin steht ein Hinweis auf Fa. Huber, die bei HK-Vette das Lichtmaschinensterben beendet hat. Vielleicht erfährst Du da etwas. Gruß, Klaus Auch neue LiMa din!!! - Corvspeed - 08.09.2004 Hi, ich fahre seit 1 Woche auch mit einer neuen LiMa rum.Angekündigt hat sich der Schaden durch ein drehzahlabhängiges Heulgeräusch....nach ca. 1000km hat das Ding dann keinen Strom mehr geliefert.Ich habe mir eine neue LiMa bei KTS bestellt.Ist nagelneu und nicht überholt o.ä. Delco steht auch nicht drauf.Funktioniert jedenfalls super. Gruß Andreas Lichtmaschine - HK-Vette - 09.09.2004 Hallo Klaus, Du hast völlig recht.Seit dieser Zeit als Huber das Problem erkannt hat habe ich meine Ruhe und keinen Ausfall von Lichtmaschinen bei der C4. Dieses Problem ist auch in GM-Werkstätten bekannt und kann behoben werden. Viele Grüße HK-Vette ( Helmut ) - Erich - 11.09.2004 So, da wäre mal die Bezeichnung, blödes Alu, reflektiert konkret krass mann - Erich - 11.09.2004 Das eigentliche C4 Problem das Ding zu stabilisieren - Erich - 11.09.2004 Ich bin erstaunt wie ich eine alte Zeltstange für so was umrabeiten konnte. ![]() |