Corvetteforum Deutschland
Scheitern meine Träume an 2,5 dB??? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Scheitern meine Träume an 2,5 dB??? (/showthread.php?tid=16068)

Seiten: 1 2 3 4 5


- man-in-white - 24.06.2005

War der Wagen denn noch nie zugelassen?
Frank



Leg doch einfach die Steppdecke unter die motorhaube, dämmt ja evtl. das Geräusch etwas runter.


- Brummbär - 24.06.2005

Also ich habe ja erst ein meine Corvette gekauft. Sie war vorher in der Schweiz zugelassen und in meinem deutschen Fahrzeugschein ist folgendes eingetragen:

Standgeräusch dB(A) 90P
Fahrgeräusch dB(A) 79

hab leider keine Ahnung ob das "normal" ist oder nicht


- Frank the Judge - 24.06.2005

Zitat:hab leider keine Ahnung ob das "normal" ist oder nicht
Normal oder nicht, es ist auf jeden Fall ziemlich laut.
Fragt sich nur, ob in den Schweizer Papieren der gleiche Wert eingatragen war. Wenn ja, könnte eine Kopie der Papiere eine hilfreiche Sache für den Schweizer Kollegen sein.


- night-fly1 - 24.06.2005

hallo und einen lieben gruss aus duisburg. also ein v8 muß doch blubbern, oder?? keine ahnung aus welchem teil nrw du kommst?? aber ich habe da einen super freund, der cobras zusammen baut, dadurch hat er natürlich einen guten draht zum tüv.. ich, bzw. er kommt aus duisburg und fährt bzgl. eintragung in den raum frankfurt.. fakt ist jedenfalls, daß er alles eingetragen bekommt. falls du interesse hast , melde dich mal bei mir und ich leite dich gerne weiter.... eventuell ist ein etwas längerer weg zum tüv ja besser... sonst schraubst du noch bis in den jahreswechsel an deiner karre und hast immer noch keine eintragung..
lg
n.fl


- Frank the Judge - 24.06.2005

Hallo Nachtfliege,
der Wagen hat eine schweizer Zulassung und denen ist der deutsche TÜV so was von egal.


- SHADE - 25.06.2005

@ Porter

Sorry, hab dich vergessen

Zitat:So schöne (äußerlich) unverbastelte findet man selten

Ja, äusserlich...... aber der Innenraum Kopfschütteln ....der Gummibalg vom Shifter wurde durch Leder ersetzt...des is aba nisch orschinooooool Feixen

@ Schlafmützerl

Zitat:shade, frag einfach den verkäufer, ob du das bild einstellen darfst....

Werde wohl nochmal zum Garagisten gehen und selber ein paar Fotos schiessen.

@lucy78

Danke, für die Abklärungen mit dem Anwalt. Dafür sollte ich Dir ein Guiness ausgeben wenn ich mal wieder in München bin. Prost!
Die Juristen möchte ich (momentan) aber noch aussen vor lassen.
Habe gestern mit dem Verkäufer telefoniert und ihm ziemlich deutlich die Meinung Geiger
Er klärt nun den weiteren Verlauf mit dem Garagisten ab.
Mal sehen, was dabei herauskommt.......

@ man-in-white

Doch, der Wagen war schon zugelassen, aber ohne Veteranenstatus (H-Kennzeichen).
Deswegen wurde bis jetzt auch keine Lärmmessung durchgeführt. Das Auto wurde für die MFK (TÜV) vermutlich nur etwas im Geräuschpegel gedämpft und schaffte so die Kontrolle.

@Brummbär

Danke für das Angebot aber deine 77er Papiere gelten nicht für "meine" 69er Vette.
Die Autos in der Schweiz sind über sogenante "Typenscheine" bei den Strassen- Verkehrsämtern katalogisiert.
Die Typenschein Nummer ist im Fahrzeugbrief eingetragen.
Der Typenschein setzt in meinem Fall unter anderem den Lärm-Grenzwert auf 80dB fest.
Es gibt in der Schweiz aber auch Fahrzeuge die keinen Typenschein besitzen. Es handelt sich dabei um Autos welche direkt, also nicht über einen Händler, importiert worden sind.
Und jetzt der Oberhammer: Wenn mein Fahrzeug keine Typenschein Nummer eingetragen hätte, wäre der maximal zugelassene Lärm Grenzwert 85dB.
Ich würde also bereits Sorglos um die Alpen cruisen. Heulen

@ Night-fly

Danke auch Dir für dein Angebot. Leider hat Frank the Judge absolut Recht.

Zitat:der Wagen hat eine schweizer Zulassung und denen ist der deutsche TÜV so was von egal.

@Frank the Judge

Wegen des Luftfilters:

Meintest Du wegen "offen" den original L-88 Luftfilter mit dem Schaumstoffring?

Bei dieser Vette ist der originale runde Luftfilter verbaut.
Was wohl geändert wurde, ist der intake mainfold. Die normale BB Haube könnte man gar nicht schliessen. Der Deckel des Luftfilters hat gerade noch so Platz unter der momentan verbauten Haube.

Gruss

Patrick


- Frank the Judge - 27.06.2005

Hallo Patrick,
mit "offen" meine ich eher nicht-serienmäßige Teile. Etwa die rundum offenen von K&N oder diese sogenannten Fliegenaugen.
Durch solche Filter wird das geräusch eben auch verstärkt.
Hat sich aber erledigt, da Du den serienmäßigen Filter fährst.

Ein höhere Ansaugbrücke hat m. E. keinen Einfluss auf die Lautstärke.

Ist das in der Schweiz nicht so wie in Resteuropa? Wenn ich ein 69er Auto importiere, sind auch die Bestimmungen von 1969 anzuwenden.

Habe am Wochenende am Nürburgring in der Box neben einem netten Schweizer geschraubt. Der war mit einem 34er Bugatti da. Ohne Licht, ohne Schalldämpfer, aber schweizer Zulassung. Ebenso sein 47er Monnier.
Sein Sauber-C5 war ein absoluter Kracher. Aber der hatte kein Nummernschild Feixen


- miggu 001 - 28.06.2005

Salü Shade,

dass mit dem Lärmpegel gehört zu Vette - Fahrern, kenn ich auch. Ich habe bei meiner C3 Jg. 79 einen Eintrag von 86 DB (A) und musste den ganzen Motorraum mit Schalldämmung auskleiden. Dies wurde sogar noch im Fahrzeugausweis niedergeschrieben. Da meine Abgasanlage nun aber löcherig wird, möchte ich auch Sidepipes montieren sieht einfach geiler aus. Und bei welchem anderen Auto hat man auch nur annähernd eine möglichkeit sowas überhaupt machen zu können. Ich werde mich im kommenden Winter ebenfalls um eine solche Zulassung bemühen. Vielleicht kannst Du nach gewonnener Schlacht mir ein paar Tipps rübergeben nach Bern.
Halte durch, das kriegst Du schon hin.

Gruss
Miggu


- SHADE - 30.06.2005

Hallo Frank

Zitat:Ist das in der Schweiz nicht so wie in Resteuropa? Wenn ich ein 69er Auto importiere, sind auch die Bestimmungen von 1969 anzuwenden.

Da kenne ich mich nicht so genau aus. Fakt ist aber, dass in den Papieren 80dB ausgewiesen sind und diese Zahl ist somit in Stein gemeisselt. Da kann ich mich leider auf gar nichts anderes berufen. Heulen

Zitat:Aber der hatte kein Nummernschild

Wenn das so weiter geht, kann ich meine Vette auch nur auf der Rennstrecke bewegen.
Vieleicht hatte ich mir besser einen Bugatti gekauft...$$$$ Feixen

@miggu001

Zitat:und musste den ganzen Motorraum mit Schalldämmung auskleiden

Diese Idee hat mir heute ein Kollege ebenfalls zugetragen.
Da könntest Du mir evtl. weiterhelfen:
Welchen Dämmstoff hast Du verwendet? Und wo bekomme ich den her?

Wäre da riesig froh um eine Antwort!!!

Zitat:Ich werde mich im kommenden Winter ebenfalls um eine solche Zulassung bemühen. Vielleicht kannst Du nach gewonnener Schlacht mir ein paar Tipps rübergeben nach Bern.

Selbstverständlich Prost!

Wie geschrieben: 1te Adresse bei solchen Sachen ist Alex Halter von ACP Giswil
http://www.lex-power.ch



War heute wieder mal in seiner Garage und habe mir die Vette mal angehört. Beim Gasgeben hört man wirklich nur noch den Lüfter heulen. Vom Auspuff hört man nichts mehr. Am Freitag beginnt der Umbau auf den Elektrolüfter. Das könnte mit dem Lärmpegel tatsächlich hinhauen. Dämmmaterial im Motorraum sollte dann das übrige dazu beitragen.
Am Montag um 1400 ist wieder ein Termin bei der MFK angesetzt.
Bitte drückt mir alle die Daumen, dass mein Leidensweg am Montag ein Ende hat!!!


Bitte, Bitte Bitte

Mit unterwürfigstem Gruss

Patrick


- Porter - 30.06.2005

OK!