Corvetteforum Deutschland
HELP dringend!!! Vette steht dank Lenkradschloss - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: HELP dringend!!! Vette steht dank Lenkradschloss (/showthread.php?tid=16183)

Seiten: 1 2 3 4


- Mikey - 29.06.2005

Bevor ich noch einmal auch nur irgendwas bei der HUK versichere, zahle ich lieber die Preise vom ADAC.

Didi, wenn Du die Batterie abklemmst, musst Du danach das Bremspedal drücken. Das leert alle Kondensatoren und braucht Restströme auf. Dann kannst Du DIr das Stehenlassen mit ungewissem Ausgang ersparen.


- Frank the Judge - 29.06.2005

Ich bin jetzt seit 25 Jahren im ADAC und habe mir noch keine Gedanken über irgendwelche anderen Schutzbriefe gemacht.
Die Abschlepper (oh ja, es waren schon sehr viele - kenne die bereits mit Vornamen) haben bisher immer nur die ADAC Papiere akzeptiert. Bei (allen?) anderen Versicherungen mußt Du erst mal die Abschleppkosten vorlegen, und zwar in bar.
Das kann sich nachts um halb drei ein wenig schwierig gestalten. Ganz abgesehen, dass man sich sicherlich mit den Versicherungen prügeln muß, da denen immer irgend etwas für einen Abzugsgrund einfällt.
Meine Leerfahrten waren bisher Bayreuth-Berlin, Heilbronn-München, Paris-Berlin. Dazu noch "einige" Kurzstrecken. Hätte ich die Kosten vorlegen müssen, wäre ich wohl nie angekommen.
Über was anderes als den ADAC habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, weil es immer wunderbar geklappt hat.
Bringt mich die HUK auch mit einem Flugzeug zurück, wenn ich mir in Gibraltar die Beine breche, während mein Auto per Truck in die Heimat geht?


Lenkradschloß - HK-Vette - 29.06.2005

Hallo Dieter,

schöner Mist,daß Dir das passiert ist.Du solltest künftig unbedingt darauf achten beim Drehen des Zündschlüssels dem Computer seine Arbeit machen zu lassen.Das dauert zwar ca. 10 sec. ist aber unbedingt notwendig um derartige Pannen mit dem Zündschloß nicht auftreten zu lassen.
Nach meiner Information ist kein Fall bekannt wo der Fehler bei mehr als 7 km/h aufgetreten.Dies hat mir auch Rüsselsheim - nach langen Hin- und Her schriftlich bestätigt
und zwar über unseren Anwalt GERRIT.
Im Übrigen würde ich mich von denen nicht so abspeisen lassen.Für diesen Fehler hat GM jederzeit einzutreten.Dies hat mit abgelaufener Garantie nichts zu tun.

Viele Grüße
Helmut


- J.M.G. - 29.06.2005

Helmut,

viel Spaß beim Einklagen dieser schriftlichen Bestätigung, falls es Dir doch mal bei 270km/h passieren sollte.

Meiner Erinnerung nach ist es einem Forummitglied (Denny?) während der Fahrt passiert. Und auch im US-Forum gibt es Berichte, wonach es auch während der Fahrt vorgekommen ist. Allerdings, und hier liegen wohl offensichtlich Unterschiede vor, ist fraglich, ob das US-Lenkradschloß einfach auf das EU zu übertragen ist.

Ich für meinen Teil halte diesen Vorfall für unbedingt meldepflichtig, muß doch das KBA informiert werden, dass die behördlich angeordnete Rückrufaktion nicht die gewünschte Wirkung zeigte.


Schutzbrief - HK-Vette - 29.06.2005

Hallo Frank,

na dann werde ich mal meine neue ADAC - Rechnung überweisen.Ich habe ja auch nur gute Erfahrungen gemacht.

Danke für Deinen Rat.

Gruß Helmut


RE: Schutzbrief - siggi-annette - 29.06.2005

Hallo Frank,

den Allianz Auto Plus Gutschein nehmen fast alle Apschleppunternehmen und da brauchst
Du auch keine Kohle auslegen.

Es geht also auch billiger.

Gruss

Siggi


- HK-Vette - 29.06.2005

Hallo J.M.G.,

Du hast ja vollkommen recht insbesondere sollte man wirklich das KBA informieren.
Kürzlich ist es ja auch Julitta ( Juli ) in München passiert.

Gruß Helmut


- Rüddy - 29.06.2005

Zitat:Original von Frank the Judge
Zweitens: Bevor Du ein amerikanisches Auto (egal welches) kaufst, schließe einen Schutzbrief mit allem Drum und Dran beim ADAC ab.


Absolut richtig !!

Allerdings gibt es als Alternative noch den ACE; m.E. nach mit besserem
Preis/Leistungsverhältnis.
Hatte ich ein paar mal mit dem Tahoe gebraucht: null Problemo
Und für den Tahoe brauchts einen großen Abschlepper.........

abgeschleppte Grüße
Rüddy


- GeneralDiDi - 29.06.2005

Auf der anderen Seite kann man sich fragen: Was hätte der ADAC gemacht? Die hätten bestimmt nicht 7 Stunden daran rumgedoktort bis es wieder geht. Da wäre die Vette zum Händler geschleppt worden. Der Händler hätte mir gesagt: Wie haben es hinbekommen, kann aber immer wieder kommen.... und mir die Rechnung über 250€ auf den Tisch gelegt. Ich hätte mich geweigert zu zahlen und der Händler hätte das Auto nicht rausgegeben.
Aber ihr habt schon recht. ADAC und Co geben schon ein sicheres Gefühl. Andererseits.... wenn ich bedenke wieviel Geld ich gespart habe indem ich bisher 13,5 Jahre ohne gefahren bin Engel In den ersten 3 Jahren hat man ja noch die Mobilitätsgarantie, aber danach braucht man sie erst haarsträubend Werds mir wirklich mal überlegen, da mein Vertrauen so gut wie nicht mehr vorhanden ist. Schade Schade.

Zitat:Didi, wenn Du die Batterie abklemmst, musst Du danach das Bremspedal drücken. Das leert alle Kondensatoren und braucht Restströme auf.
Bei der C5 bringt das recht wenig, da die Bremslichter über das BCM gesteuert werden. Dies ist bei abgeklemmt Batt nicht mehr aktiv und somit geht der Pedalkontakt ins leere. Aber die Motorraumbeleuchtung erledigt das schon. Und im Zweifelsfall kann man die beiden abgeklemmten Anschlüsse noch kurzschliessen. Auf passen muss man nur wenn man große Kondensatoren (HifiAnlage) verbaut hat. Das sollte man ein paar Minuten warten bis die leer sind, sonst funkts ganz schön haarsträubend

Zitat:Du solltest künftig unbedingt darauf achten beim Drehen des Zündschlüssels dem Computer seine Arbeit machen zu lassen
Darauf achte ich immer. Starte nie bevor die Zeiger hoch und runter gelaufen sind und der Begrüßungstext beendet ist. So auch bei diesem mal.

Zitat: insbesondere sollte man wirklich das KBA informieren.
Das werde ich auch morgen tun. Muss nur noch ein paar Daten zusammen tragen, damit ich die entsprechende Munition habe.

Alles in allem war es erst mal kein finanzieller Schaden, was sich natürlich auch ganz schnell ändern kann. Trotzdem ist das schon eine riesen Schei... , wenn man dringend Dinge erledigen muss und ein kleiner, angeblich behobener Fehler der Elekronik hält einen auf.

Hoffe das passiert niemanden vor dem Forumstreffen Feixen

Danke für alle Ratschläge
Didi


- Vette1981er - 29.06.2005

Hallo,

wenn ich das hier so lese, dann bin ich froh, dass meine Lenkradschlösser
noch mechanisch funzen. King

Für den ADAC will ich hier auch mal eine Lanze brechen.....

Speziell für die 07er Kennzeichen nützen die meisten Schutzbriefe
nichts..... Die ADAC Plus-Mitgliedschaft hat den Vorteil, dass sie das
Auto heimbringen. Was nützt mir mit der C3 ein Schlepp in die nächste
Werkstatt??? Nicht viel...und genau das zahlen die Schutzbriefe der
Versicherungen.

Ich verkaufe die Dinger übrigens Teufel

Also lohnt der ADAC Schutzbrief in jedem Fall.

Meine C3 durfte auch schon Huckepack die Heimreise antreten.
( Kreuzgelenk gebrochen....)

Gruß
Martin