Hebebühne anstatt Wagenheber - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Hebebühne anstatt Wagenheber (/showthread.php?tid=21291) |
Hebebühne gekauft - 6TVette - 03.07.2007 Auch ich habe mir eine Hebebühne gekauft. Diese Bauart: https://www.superlifts.com/sr7h.html Drei Freunde haben auch sofort zugegriffen. Vier Stück auf einen Schlag war auch für den Lieferanten nicht zu verachten. Darunter kann ich jetzt ein weiteres Fahrzeug parken. Platzgewinn und Wartungfreundlichkeit, was mehr kann man erwarten? 6TVette - Mankra - 03.07.2007 Für das, was man Hebebühnen privat am Öftesten braucht, Räderwechsel, Bremsbelagwechseln sind 4 Säulenbühnen ungeeignet. - 6TVette - 04.07.2007 Zitat:Original von Mankra Mensch daran habe ich garnicht gedacht. Dann werde ich einfach zwei Säulen absägen und aus der vier Säulen eine zwei Säulen Bühne machen. Danke für den Hinweis. 6TVette RE: Hebebühne gekauft - Jochen - 04.07.2007 Zitat:Original von 6TVette Habe diese Lösung auch schon häufig gesehen. Als mir vor kurzem ein Radbremszylinder an meinem BMW undicht wurde und es Bremsflüssigkeit tropfte musste ich daran denken was geschieht wenn der gute Saft auf den Lack des darunter stehenden Wagens läuft. Sicher kommt dies nicht so oft vor. Das Risiko würde ich aber überdenken und evtl. geeignete Massnahmen treffen (irgend was an kritischen Stellen unterlegen, oder das darunter stehende Fahrzeug abdecken). Viele Grüße, Jochen RE: Hebebühne gekauft - 6TVette - 04.07.2007 Jochen, die Bühne wird mit drei Auffangwannen geliefert, die unter die Baugruppen kommen, wenn ein Fahrzeug darunter geparkt werden soll. Zusätzlich gibt es eine bewegliche Wagenheberbrücke. Ich denke, daß die Rampen Sicken haben, in die die Wannen gehängt werden. Die werden dann gleichzeitig tropfende Bremsflüssigkeit auffangen. Oder auch nicht. Cest la vie. 6TVette - Jochen - 04.07.2007 So lange die C1 oben steht ists ja auch egal - Corvette.ZR1 - 04.07.2007 Hallo Arno, sieht gut aus die Bühne, könnte mir auch gefallen. Hast du sie in 230 Volt 50 Hz bekommen ? und wie viel kostet sie bis vor die Tür geliefert ? Gruss Raimund - Vette58 - 04.07.2007 Außerdem schadet Siliconbremsflüssigkeit dem Lack gar nicht Gruß Uli - JR - 04.07.2007 Beim Zubehör zu den Bühnen sind doch die Wannen aufgeführt. Bei manchen Autos muss das halt unter den kompletten Unterboden. Arno, wie ist das mit der Wagenheberbrücke gelöst? Gruß JR - 6TVette - 04.07.2007 Raimund ja 230Volt. Wegen Kauf von vier Stück , die als AB über meinen Namen gingen, €1.900 incl MwSt. frei Hafen Deutschland Einer meiner Oldtimerkameraden, der auch eine bekommt, holt alle vier per eig. LKW in Bremen ab. Ergo keine Transportkosten. JR ich bekomme sie erst nächste Woche. Nichts genaues weiß ich somit noch nicht Ich denke der Wagenheber steht auf der "On Lift Ramp Storage" Siehst Du auf dem Link, den ich o.g. habe. Bietet sich als Brücke geradezu an. CU in Bielefeld Anne Bar 6TVette |