Corvetteforum Deutschland
C5 Klappernde hintere Lambdasonden! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5 Klappernde hintere Lambdasonden! (/showthread.php?tid=22182)

Seiten: 1 2 3


- Legend32 - 03.05.2007

Bei mir rasselt es auch irgendwo vorne, wenn ich schon mit dem Handballen gegen die Auspufftöpfe schlage. Wenn die Vette nicht soooo tief wäre, hätte ich schon längst druntergelegen und nachgesehen. Beim Fahren rasselts auch, peinlich! Heulen


Hitzeschutzbleche können es bei der Vette nicht sein, da am Auspuff selbst keine befestigt sind wie z. B. bei Honda. Da rasseln diese Bleche und bei der Vette könnten es die Sonden sein.

Grüße
Ralph


- Blake - 03.05.2007

@Pauli / Michael:

Zitat:(...) wann das Scheppern auftritt? Ständig während des Fahrens, nur bei Fahrbahnunebenheiten, auch im Stand mit laufendem Motor, oder, oder ...

Nicht bei Schlaglöchern, o.Ä. - nur bei Drehzahlen um 1800 Umdr. während der Fahrt und auch im Stand! Neuerdings auch bei Drehzahlen leicht darunter. Dann eher eine Art Zirpen.
Cords Vergleich mit den kleinen Steinen in der Blechdose trifft sehr gut auf den 1800er-Bereich zu. Halt deutlich hörbar. Liegt vermutlich an den dann recht starken Resonanzen.

Meine C4 (93er LT-1) hatte damit keine Sorgen.

@runisfun / Manfred:

Also Standard Ignition-Sonden von KTS (2x EUR 140,-) und Ruhe, ja?

Gruß, Blake

Edit:
Manfred, gerne noch eine Teilenummer dazu. Bei KTS/Standard Ignition-Homepage finde ich im Augenblick nichts...
Danke!


- Till - 03.05.2007

Zitat:Original von C-556
Ich würde nie ein Fremdfabrikat nehmen.
Der Computer der C5 erwartet ein genau definiertes Signal, wenn er das nicht bekommt ist die Katastrophe da.
In Deinem Fall geht es um hintere Lamdasonden, wenn ich das richtig verstanden habe. Da ist das nicht ganz so kritisch. Was die vorderen Lamdasonden angeht, würde ich Dir völlig recht geben.

Bei speziellen Fällen verwende ich manchmal andere Lamdasonden. Das sollte man aber nur dann machen, wenn man weiß was man tut, und es einen guten Grund dafür gibt. Die Lamdasonden, die ich dann verwende, liegen auch im 200 Euro Bereich, mit Lamdasonden für 80 Euro habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht.

Gruß, Till


- C-556 - 03.05.2007

Wenn ich das richtig verstehe, dann liegt das Rasseln daran, dass die Lambdasonde in ihrem Gehäuse rundherum einen Luftspalt hat.
Das bedeutet also, dass die Mitte gegen die Seiten scheppert.
Ich bin am überlegen, ob man einfach das Kabel leicht unter Spannung bringt, dann sollte sich das Problem eigentlich kostengünstig erledigen lassen....
Cord