Ab welchem Bj sind keine Kinderkrankheiten mehr zu erwarten (C5) - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +---- Forum: Fragen vor dem Kauf (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=54) +---- Thema: Ab welchem Bj sind keine Kinderkrankheiten mehr zu erwarten (C5) (/showthread.php?tid=22408) |
- GeneralDiDi - 22.08.2006 Nagut wenn wir schon dabei sind und Du die undichten Nebler ansprechst: Auch die DRL-/Blinker-Gehäuse (vorne) sind bei einigen C5´en undicht. Bei mir wurden diese in der Garantiezeit 2mal getauscht. Abhilfe: Blackout-Kit installieren und man sieht es nicht mehr achja. Zitat:Wasserablauf an der HeckscheibendichtungGlaub das wurde dann 2000 mit den Ablaufnasen verbessert. Oder doch schon 99? Wie auch immer. Auch 97er und 98er sind durchaus fahrbar Also Leute, echt Spitze das ihr euch soooo viel Mühe gebt,Erstaunlich - Hirschmann - 22.08.2006 Das verstehe ich das so,beim Kauf eines ab 02er Modells wären schon sehr viele "Fehler" beseitigt. Wie zb. das die Bremsen viel Standfester sind. Habe leider auch gehört das dieses fehlerhafte Zündschloss zu einigen schweren Unfällen geführt haben muß. Der blanke Horror wenn auf einmal die Lenkradsperre einrastet, wärend man vieleicht mit Hightspeed unterwegs ist :-(( Da der Radausschnitt der C5 relativ groß dimensioniert ist, muß eine Tieferlegung und/oder auch ein größerer Radsatz her:-) ist die Vette dann nicht zu tief und dann nicht mehr alltagstauglich wenn die Reifen mit den Kotflügeln bündig stehen?? Harald Kauf - HK-Vette - 22.08.2006 Hallo Dieter, nur mal so zur Information: die 99er C5 wurde von den Lesern der Zeitschrift " Auto Week " zur " Americas best Car " gewählt. Gruß Helmut - JuergenD - 22.08.2006 Hallo Harald, die Lenkradsperre rastet nicht während der Fahrt ein, sondern geht beim Anfahren nicht auf. Das ist zumindest mein Informationsstand. D.h., wenn Du anfährst, merkst Du sofort beim allerkleinsten Lenkversuch, daß es nicht geht und Du wirst dann wohl sofort wieder anhalten. Ich kenne persönlich aber niemanden, dem das passiert ist. Das Coupé soll deutlich verwindungsteifer als das Cabrio sein, habe ich zumindest von einigen C5-Cabriofahrern so vernommen, die auch mal das Coupé gefahren sind. Ich selbst bin das Cabrio leider noch nicht zum Vergleich gefahren. Habe mich letztes Jahr unter anderem wegen der besseren Bremse für eine C5 Bj 2002 entschieden. Für die Straße / Autobahn ist die Bremse auch o.k., aber für die Rennstrecke natürlich immer noch zu klein/fadingempfindlich, obwohl serienmäßig die C5Z06-Anlage verbaut ist. Wichtig ist, daß man auch die C5Z06-Beläge verwendet, der Unterschied zu den normalen C5-Belägen ist schon enorm. Automatik mit zusätzlichem Getriebölkühler ist ganz o.k. und selbst für gelegentliche Rennstreckeneinsätze praktikabel, wobei sicher die manuelle Schaltung für diese Zwecke vorzuziehen ist. Viele Grüße Jürgen - Jochen - 22.08.2006 Hui, da stellen sich mir ja die Jetzt mal Butter bei die Fische. Ich kann die "Urban Legend" der "standfesteren" 02er Bremse echt nicht mehr hören. Mal eine Frage unter uns Automotisten: Wer hat denn eine 97er, oder 98er C5 mit den ersten Scheiben drauf? bzw. mit den ersten Belägen? Mmhh, ich denke das geht wohl gegen Null. . . Und "viel Standfester" bedeutet eine Brembo oder movit Anlage und keine minimalst Änderungen bei einem bestehenden Zweikolben Schwimmsattelsystem wo ALLE Komponenten kompatibel sind. Sprich: wer denkt die 02er Bremsscheiben oder Beläge verkürzen den Bremsweg erheblich: einfach beim nächsten Bremsenwechsel diese bestellen. . . mal schaun was der freundliche dazu sagt. . . Wasser im Kofferraum? naja, würde einfach die Corvette in der Garage stehen lassen wenn es regnet Möchte man das gute Stück auch bei schlechtem Wetter fahren (pfui! ) und im Anschluss auch noch den Kofferraum öffnen naja, dann hilft evtl. dieser link: Der "Scheinwerferdeckel" flog bei noch keiner mir bekannten C5 weg. Das hört sich ja katastrophal an Was bei der einen oder anderen Corvette verschwand war wohl der kleine runde Plastikstopfen den man entfernen musste um die Scheinwerfer einzustellen - nicht sichtbar wenn der Scheinwerfer eingefahren sind. Ob dies jetzt eine Kinderkrankheit war (für ein paar Cent gab es mal einen neuen Stopfen) oder ob der Mechaniker der zuvor die Lampen einstellte zu doof war die Dinger wieder richtig reinzudrücken sei dahingestellt. Na gut, wer "upgraden" möchte. Die schwarze Ummantellung gibts inkl. neuem, schraubbarem Plug für ein paar euro beim freundlichen Feuchte Nebellampen ? bisher noch die ersten drinnen bei meiner 97er C5 mit 125.000 km Übrigens auch noch die ersten Brinchen. . . rundum, innen und außen!!! Wenn wir uns auf die "wirklichen" Mängel beschränken bleibt m.E. nicht viel übrig weshalb eine 02er weniger Probleme verursachen sollte als eine 97-99er. Zu bedenken sei auch das die Wewehchen bei diesen Mj evtl. bereits durch genervte Vorbesitzer behoben wurden, und bei der 02er+ erst noch in den nächsten Jahren auftreten werden. Für meinen Sachverstand ist auch ein ölfresendes Fahrzeug um einiges nerviger als unter Umständen ein paar Wassertropfen im Kofferraum. . . es sei denn man steht auf schwarze Rauchwolken im Rückspiegel (OK, übertrieben, aber es gibt ja auch keine wegfliegenden Lampendeckel ) Modellupgrades, sprich HUD Verfügbarkeit und Fahrwerkesoptionen sind keine generellen Argumente für ein bestimmtes Modelljahr. So gibt es auch 97er C5en mit Z51. . . hab ja selbst eine im Stall stehen Und wer unbedingt HUD möchte hat immer noch das MJ 99, oder lässt sich HUD nachrüsten. Geht, da auch schon bei den 97ern alle internen Anschlüsse und Halter vorhanden sind. Miss Piggy hier aus dem Forum hat eine 98er mit HUD ausgestattet! So, mein Monolog zur Ehrerhaltung der betagten C5en der ersten Modelljahre Beachtet die vielen Smilies Grüße Jochen - J.M.G. - 22.08.2006 Hallo Jochen, noch mal kurz zur Bremse: Die 2002er-2004er haben andere Bremsscheiben (HD, die übrigens nicht mehr bestellbar sind *grummel*), weichere Bremsbeläge (mehr Bremsstaub, höherer Verschleiß) und andere Bremssättel (Kühlrippen, Pulverbeschichtung). Das alles mündet in höheren Verzögerungen (siehe Supertest 1997 vs. 2003), gerade aus hohen Geschwindigkeiten jenseits der 100km/h. Trotzdem ist das alleine natürlich kein Grund eine 2002+ zu kaufen. Die Summe macht es halt: LS6 Block + Ansaugtrakt, ESP II, neues Cabrioverdeck u.v.m.. Es spricht nix gegen eine 97iger, aber wenn man neu kauft? Die Preise liegen so eng beieinander... - JuergenD - 22.08.2006 Die meisten GM-Händler bauen Dir auch in ein 2002-Bremssystem der C5 die normalen C5-Beläge ein, dann sind möglicherweise alle Vorteile hinüber. Weiß nicht, ob die C5Z06-Beläge auch in die älteren Anlagen passen, wenn ja kann ich mir gut vorstellen, daß dann auch deutliche Verbesserungen spürbar sind. - J.M.G. - 22.08.2006 Ja, passen sie. Die Z06-Beläge werden übrigens in den USA von den meisten im Racing-Forum genutzt (statt der bei vielen so populären Hawk). Leider gibt es die Heavy Duty Scheiben nicht mehr. - JR - 22.08.2006 Ruhig, Roter! Gruß JR - Jochen - 22.08.2006 Johannes, die Frage war doch "Ab welchem Bj sind keine Kinderkrankheiten mehr zu erwarten (C5)", und nicht welches Modelljahr man aufgrund welcher upgegradeten Serienausstattung kaufen sollte. Unabhängig davon bin ich weiterhin davon überzeugt das die Legende der so viel besseren Bremse fast ausschliesslich durch die GM Werbeprospekten entstanden ist. Möchte man generell ein bestimmtes Modelljahr empfehlen würde ich zur 97er raten. warum? Es wurden weniger 97er gebaut als so manche Modelljahre aus den 60ern und 70ern. Somit hat man da ein echtes Investment getätigt OK, war nur Spaßß! Jürgen. Alle C5 Bremsenteile sind gegeneinander austauschbar. Beläge, Schläuche, Scheiben usw usw. Das ist es ja gerade weshalb ich da kein großes Potential sehe. wer auf die Piste möchte sollte zu movit, brembo und Co wechseln, für die BAB sollte die C5 Anlage bei normalem Gebrauch (nicht Missbrauch!!!) ausreichend sein. Ob man dann auf gelochte, geschlitzte Scheiben setzt, die XYZ Beläge von HAWK, NAPPA oder sonstwem nimmt ist doch egal. Ich denke halt einfach das nach 9 Jahren die meisten schoin mehrfach etwas anderes ausprobiert haben und kaum noch eine Anlage "seriennah" ist. Naja, man könnte ja mal ein Umfrage starten wer hier noch die originalen Scheiben fährt. . . und wer weiß schon was wann vom freundlichen verbaut wurde, und was dort noch im Lager alles so rumliegt. |