![]() |
an die rechenkünstler - rpm 5.400 - welche geschwindigkeit?? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: an die rechenkünstler - rpm 5.400 - welche geschwindigkeit?? (/showthread.php?tid=23507) |
- STRUPPI - 07.11.2006 @ thocar: Messe doch mal mit Deinem GPS-Teil die Geschwindigkeit. Sollte Dein Tacho wirklich Nachgehen, kalibriere den Tacho dann lieber mit ca.1Km/h Voreilung neu. Sollte diese nicht möglich sein, es gibt Zusatztools für elektronische Tachokalibrierung. Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI - Camaro WS6 - 07.11.2006 ich hatte das nie in Zweifel gestellt, bin doch kein ZR1 Fahrer *duck und wegrenn* ![]() - thocar - 07.11.2006 ich hab mal die größe der vorderreifen 245/40 18 eingegeben. da kommen immer noch 5.300 = 184 mph 5.400 = 187 mph dabei raus. mit 285/35 19 sind es 5.300 = 192 mph 5.400 = 196mph wenn man die mitte annimmt, also ca. 190mph, so sind das ganz akzeptable 304km/h. gruß thomas - thocar - 07.11.2006 um das ganze mit GPS zu messen, brauch ich einen mutigen beifahrer, da ich bei high-speed mit mir, den restlichen verkehrsteilnehmern und dem auto zu tun hab. ich geb zu, daß der adrenalinspiegel nach 4 vollgasfahrten (coburg - eisfeld - coburg - eisfeld - coburg, also ca. 4x15km) etwas höher ist, als beim sonnenbaden am baggersee. beim verbrauch war auch die 2 vorndran. gruß thomas - J.M.G. - 07.11.2006 Hallo, mit Altreifen 299km/h, mit Neureifen 309km/h. Jeweils mit dem dynamischen Abrollumfang errechnet. Berechnungstool auch unter: https://www.juergen-tiegs.de/OPEL/TRICKS/Vmax-Berechnung.xls - STRUPPI - 07.11.2006 @ thocar Dann positioniere eine kleine Video-Cam, welche beides gleichzeitig aufnehmen kann. Das Ergebniss schaust Du Dir hinterher in Ruhe an. @ J.M.G.: Der dynamischen Abrollumfang wird gerne unterschlagen, wird dann doch eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht. Hast Du gut gemacht. ![]() Grüsse an Euch vom OSC-Canibalisten STRUPPI - thocar - 07.11.2006 hey struppi, welche video-cam?? gruß thomas - STRUPPI - 07.11.2006 @ thocar: So'n einfaches Teil für den Hobbygebrauch. Der GPS-Speedo-Messer sollte sich nur ebenfalls im Focus der Video-Cam befinden, wenn diese auf den Speedometer ausgerichtet wird. Halte ich für eine einfache Lösung. Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI - thocar - 07.11.2006 welches programm ist eigentlich genauer? liste gem. f-body seite 5000 181 mph = 289,6 km/h 5100 185 mph = 296 km/h 5200 188 mph = 300,8 km/h 5300 192 mph = 307,2 km/h 5400 196 mph = 313,6 km/h liste von jürgen tiegs 5000 = 277 - 285 km/h 5100 = 283 - 291 km/h 5200 = 288 - 297 km/h 5300 = 294 - 303 km/h 5400 = 299 - 309 km/h gruß thomas - J.M.G. - 07.11.2006 Jürgen hat schlichtweg die DIN-Norm abgetippt, inkl. den entsprechenden Ausdehnungskoeffizienten und gesetzlich zugelassenen Toleranzen. Wenn das nicht genau ist, dann weiß ich es nicht. Edit: Die amerikanische Seite rechnet Unfug (nämlich ausschließlich mit dem statischen Abrollumfang). Edit 2: Gib mal in die Maske von Jürgen die C5-Daten ein: 275/40 R18, Übersetzung der Fahrstufe 3 mit 1:1, Achseübersetzung 3,15, Schaltdrehzahl 5800 1/min. Dann vergleiche die Schalt-Geschwindigkeit 3->4 mit meinem GPS-Video: ->Hier Klicken<- Vergleiche jetzt mal diese Rechnung mit der Amerikanischen... |