![]() |
Fragen: Kupplungswechsel und Butterweiche Bremsscheiben? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Fragen: Kupplungswechsel und Butterweiche Bremsscheiben? (/showthread.php?tid=31966) |
- Z28-Fan - 01.04.2008 Zitat:Selber anschauen werde ich sie so oder so, nur ob ich daran was erkenne? Aber wie meinst du das mit der Sorgfaltspflicht? Ich meine entweder die Dinger sind noch ok, oder sie sind es nicht, oder? Ohne Molle etwas vorweg nehmen zu wollen... Die Scheiben könnten aktuell brauchbar sein, die Werkstatt sollte aber drauf achten, ob die Bremsscheiben bis zum nächsten turnusmäßigen Wartungstermin durchhalten werden. Grüße, Holger - maseratimerlin - 01.04.2008 Zitat:Original von Z28-Fan Diese von Dir beschriebene bremsenmordende Fahrweise meinte ich mit der von mir gebrauchten Formulierung. Wenn man diese unterläßt, sind die Scheiben einer C6 in einem Zustand, wie an Deiner Zetti beschrieben. Wenn er nicht so gefahren ist, sind die Scheiben nicht fertig, auch nicht bis zur nächsten Inspektion. - sani - 01.04.2008 Mir ist klar warum die Bremsen alle sind.! Deine Frau steht zu viel auf der Bremse. ![]() ![]() ![]() - NetVette - 02.04.2008 Zitat:Original von sani Jo klar, aber vom dauernden abbremsen von 40km/h auf 0 sollte das doch eigentlich trotzdem nicht passieren, oder? ![]() - Molle - 02.04.2008 @NetVette sind denn die elektronischen Bauteile überhaupt in den Garantiebedingungen beinhaltet??? Bei den meisten Versicherern nicht ![]() Gruß Molle der nur warnen will ![]() ![]() - NetVette - 02.04.2008 Zitat:Original von Molle Danke für den Hinweis. Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung! Ich wollte so oder so abwägen, was gedeckt ist und was nicht. Wenn natürlich sowas nicht unter die Garanie fällt, dann werde ich sie so oder so nicht machen, weil dem Rest meiner Vette (Motor, Getriebe usw.) vertraue ich ja. - Holli - 02.04.2008 Hier sind die Verschleißgrenzen der Bremsscheiben laut Service Manual: vorn: 30,3 mm (neu 32 mm) hinten: 24,5 mm (neu 26 mm) Mess doch mal nach und dann sollte klar sein, ob die noch gut sind. Gruß Holli - NetVette - 02.04.2008 Zitat:Original von Holli Prima Idee, werde ich machen! (hätte ich auch drauf kommen können) - Jochen - 04.04.2008 Hallo, die 30,3mm sind auch bei den C5 Scheiben vorne die Verschleißgrenze. Ich hab mir mal meine BAER Scheiben angesehen. Die Scheiben hab ich ca. 62000km gefahren, dann waren sie leicht blau angelaufen und haben etwas gerubbelt aus hohen BAB Geschwindigkeiten. Hab sie abdrehen lassen und nun schauen sie aus wie neu. Dicke der Scheiben liegt nun bei 31,9mm. Wenn Deine Werkstatt die Scheiben tauschen möchte kann dies verschiedenen Gründe haben (einer oder mehrere): - Die o.g. genannte Verschleißgrenze ist erreicht - Die Scheiben zeigen starke Rissbildung (kleinere Haarrisse sind laut TÜV tollerierbar und nicht sicherheitsrelevant) - Die Scheiben zeigen blaue Flecken, was auf Überhitzung und Verzug der Scheiben schliessen lässt. Dies würdest Du durch starkes rubbeln des Bremspedals und Vibration des Lenkrades beim Bremsen bemerken. Zeigen deine Scheiben eine oder mehrere dieser Anzeichen müssen sie gewechselt werden. Wenn nicht will die Werkstatt nur "Dein bestes"... ![]() Bremsbeläge sollte man tauschen wenn sie noch ca. 30% ihrer Originaldicke aufweisen. Hattest Du schon die Möglichkeit die Dicke der Scheiben mit einer Schieblehre zu messen? Viele Grüße Jochen - NetVette - 04.04.2008 Hallo Jochen Hab mir heute die Bremsen angeschaut. Beläge sind definitiv im Eimer und sehen garnicht mehr gut au. Die scheibendicke soll noch i.O. sein, weshalb ich auch nicht nachgemessen habe, sehen allerdings relativ bescheiden aus (Risse) ob das nun kleinerer Haarrisse sind, bezweifle ich mal. Ich denke die sind wirklich hinüber. ![]() Hatte leider nur mein Handy dabei, aber ich denke ist gut zu erkennen: ![]() |