Corvetteforum Deutschland
Wurde die Produktion eingestellt für Goodyear Eagle F1 Reifen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Wurde die Produktion eingestellt für Goodyear Eagle F1 Reifen (/showthread.php?tid=32875)

Seiten: 1 2 3 4 5


- Oli H - 18.06.2008

Keine Reifenfreigabe von ContiSportContact 2

Hallo zusammen

Seit ca. 2 Tagen versuche ich über Continental eine Reifenfreigabe für den ContiSportContact 2 zu bekommen.

Gerade eben erhielt ich folgende Nachricht per Email :

Sehr geehrter Herr Heiß,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Leider können wir Ihnen keine Freigabe für die von Ihnen genannte
Reifenkombination ausstellen, da der 275/40 ZR18 (diese Dimension gibt es
übrigens nur als ContiSportContact 2) nur bis zu einer Geschwindigkeit von
280 km/h einsetzbar ist.

Zur Erstellung einer Freigabe wiederum müssen wir zur im Fzg-Schein
eingetragenen Höchstgeschwindigkeit die sogenannte WdK-Toleranz
hinzurechnen; das wären in diesem Fall 9 km/h, so dass das Fahrzeug dann
mit 283 km/h zu schnell für den o.g. Reifen wäre.

Nun meine Frage : Welche Reifen von Dunlop oder Conti habt Ihr auf euren C 5 Vetten montiert bzw. von welchen Reifen habt Ihr eine Reifenfreigabe ?
Werde mich heute noch an Goodyear wenden und die gleiche Anfrage bezüglich Reifen für die C5 Vette stellen!

Für Eure Antworten bedanke ich mich bereits im voraus.

Gruß

Oliver aus Pforzheim


- Wolf740d - 18.06.2008

Hallo Oliver,
die Sache ist schon komisch Grübeln, denn wen der Reifen so wie hier "275 40 R 18 99Y Continental SportContact 2 " eine Y Kennung hat, müsste er eine Freigabe bis 300 km haben.


Reifenfreigabe verweigert von Conti für den ContiSportContact 2 - Oli H - 18.06.2008

Hallo Wolf

Das mit den " 300 " sehe ich persönlich genau so. Warum sich Continental dann aber so verhält erstaunt mich immer mehr.

Vielleicht wäre es sinnvoll mal im Lager der japanischen oder chinesischen Reifenhersteller eine Anfrage zu starten. Die backen inzwischen ja auch recht gute Produkte.

Gruß

Oliver


RE: Reifenfreigabe verweigert von Conti für den ContiSportContact 2 - Wolf740d - 18.06.2008

Zitat:Original von Oli H

Vielleicht wäre es sinnvoll mal im Lager der japanischen oder chinesischen Reifenhersteller eine Anfrage zu starten. Die backen inzwischen ja auch recht gute Produkte.

Gruß

Oliver
Frag doch mal MadTom,
der hat eine Freigabe von Hankook, hat sie sogar hier mal eingestellt.


- Wolf740d - 18.06.2008

Hallo Tom,
hab das mal von Dir eingestellt:
Zitat:Original von MadTom

Hier ein Schreiben der Technikabt. Hankook auf meine Anfrage:

Hankook Ventus S1

H E R S T E L L E R B E S T Ä T I G U N G
Wir, die Hankook Reifen Deutschland GmbH, bestätigen hiermit, dass in Bezug auf Geschwindigkeit,
Traglast und Felgengröße keine Bedenken bestehen die Hankook Reifen:
Profil(e): Dimension / zul. Felgengrößen / Abrollumfang in mm :
K107 "Ventus S1evo" VA: 245/45 ZR 17 99 Y XL (LI: 99 / 775 kg) / 7,5 bis 9,0 x 17 / 1975
K107 "Ventus S1evo" HA: 275/40 ZR 18 103 Y XL (LI: 103 / 875 kg) / 9,0 bis 11,0x18 / 2056
auf folgenden Fahrzeug einzusetzen:
Fahrzeug / Typ: zul. max. Achslasten: Vmax:
Chevrolet Corvette C5 / 307 VA 873 kg / HA 942 kg 274 km/h (zzgl. 9 km/h Toleranz)
Empfohlener Kaltluftdruck (Volllast) S1evo bis 230 km/h : VA 2,4 bar / HA 2,2 bar
über 230 km/h : VA 2,7 bar / HA 2,5 bar
Die angegebenen Luftdrücke beziehen sich auf den Betrieb mit Volllast. Bei Teillast können diese
Luftdrücke um bis zu 0,2 bar reduziert werden.
Max. Sturz: 2o
Auf die Freigängigkeit der Reifen/Felgen Kombination an Karosserie und Fahrwerksteilen ist zu achten.
Über die Zulässigkeit der Reifen- und Felgengröße in Bezug auf die Freigängigkeit, sowie die evtl.
Notwendigkeit einer Kotflügelverbreiterung oder Tacho-Angleichung, können wir keine Aussagen machen.
Hierfür wird eine Bestätigung bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Fahrzeughersteller / Importeur /
Tuner oder von einem Fahrzeugsachverständigen benötigt.
Diese Reifen entsprechen den ECE-Richtlinien.
Diese Bestätigung bezieht sich ausschließlich auf dem Einsatz der Reifen im öffentlichen Straßenverkehr
gem. §36 STVZO und kann zur Vorlage bei den prüfenden Instanzen verwendet werden, wenn die Auflagen
der Fahrzeug ABE und Rad-gutachtens- bzw. Rad-ABE erfüllt sind.
HANKOOK REIFEN
Deutschland GmbH



- MASD973 - 18.06.2008

hallo oliver,

ich habe dunlops drauf, allerdings in verbindung mit den schmidt-felgen. habe von der firma dunlop auch eine bescheinigung bekommen, dass die reifen ohne bedenken auf die c5 gemacht werden können. höchstgeschwindigkeit inkl. toleranz 284km/h. handelte sich um den sp sport 9000 nd der nachfolger heisst glaub sprt maxx. ist hat ne 19 und 2zol kombinationdenke aer das das mit deiner reifengrösse auch machbar sein sollte. hoffe hift dir ein wenig. kann dir wenn du da interesse hast den schrieb mal einstellen.

grüsse aus mannheim.

sascha


- Crusader - 18.06.2008

Hallo Oliver,

habe ebenfalls Dunlop drauf, wie Sascha nur halt den SportMax ZR und das auf der C6 mit Schmidt Felgen 19+20 Zoll kombiniert.
Bisher über 10.000 km gefahren, keine Probleme bisher, bei Nässe super, kaufe ich wieder..


RE: Thema "Runflats" - donscheffler - 18.06.2008

Zitat:Original von schlabbefligger
Runflats sind nicht nur bei Corvettefahrern in der Diskussion.

Ein Kumpel von mir ist ein absoluter BMW-Fan, und der hat auf seinen Z3/Z4 Rennsemmeln mit M3-Motor immer sofort die RF´s runtergeschmissen.

Grüsse Reinhard Hallo-gruen

M Modelle werden grundsätzlich ohne RF-Bereifung ausgeliefert.
Die Sport Auto schreibt in der aktuellen Ausgabe über den 335i nach dem wechsel von normalen Winterreifen auf Sommer RF:

"Mit den zuerst montierten Winterreifen stellte sich ein überragendes Komfort-Feeling ein, doch die Montage der Sommerreifen veränderte das Bild grundlegend: die 18" RF Reifen von Michelin vermitteln ein strafferes, aber auch wirscheres Ansprechverhalten, dessen Berechenbarkeit nicht immer der Logik folgt. Besonders auf Querfugen neigt der 335i nun zum Versetzen und die Lenkung zum Pendeln"

MfG Olli


Reifen C5 - HK-Vette - 18.06.2008

Hallo Oliver aus Pforzheim

ich war heute beim Reifenhändler weil ich ebenfalls neue Reifen brauche und die EMTs derzeit nicht greifbar sind.
Goodyear hat zwar einen gleichwertigen Reifen,d.h.dieser hat die gleichen Eigenschaften aber eben den Zusatz "Sternchen" und dies bedeutet eine Freigabe für BMW und nicht für C5.
Jeder fährt dann den Reifen auf eigenes Risiko.

Dies könnte auch beim Conti der Fall sein,oder ?

Auch bei Bridgestone habe ich das erlebt, gleicher Reifen,gleiche Eigenschaften,aber mit " Sternchen " = Freigabe für BMW.
Bridgestone hat mir dann abgeraten diesen Reifen zu kaufen.

Vermutlich hat Conti eben anders abgeraten. Bypass

Gruß
Helmut


- MadTom - 18.06.2008

Zitat:Original von Oli H
Keine Reifenfreigabe von ContiSportContact 2


Nun meine Frage : Welche Reifen von Dunlop oder Conti habt Ihr auf euren C 5 Vetten montiert bzw. von welchen Reifen habt Ihr eine Reifenfreigabe ?
Werde mich heute noch an Goodyear wenden und die gleiche Anfrage bezüglich Reifen für die C5 Vette stellen!

Hi Oliver,

gut, dass Du diesen Weg wählst und Dich vorher um die Freigabe kümmerst.

Ich kann diese Vorgehensweise sich eine Reifenfreigabe im Vorfeld zu besorgen auch nur immer wieder empfehlen.

Gruß

Tom Hallo-gruen