- maseratimerlin - 31.05.2008
Bei 300 km/h wird der Spalt etwas größer,
aber alles ist gut, das Dach bleibt drauf
- siggi-annette - 31.05.2008
Zitat:Original von Maseratimerlin
Bei 300 km/h wird der Spalt etwas größer,
aber alles ist gut, das Dach bleibt drauf
Hallo,
ja so ist es, auch beim 2008er Modell, geht das Dach ab ca.240km/h etwas auf.
Was solls, das ist aber der einzige Mangel.
Gruß
Siggi
- maseratimerlin - 31.05.2008
Nö Siggi, bei mir fehlen unter dem Dach auch die Pausbacken
Gruß Edgar
- Günni - 01.06.2008
..ich find's aber trotzdem schön !!!!!!!
Günni
- RainerR - 01.06.2008
Daß manche,so wie ich auch ein Windschott benutzen, ist wohl nicht das Drama. Jeder hat
das Recht zu tun und zu lassen was er will. Der eine eben mit Schott, der andre ist andrer
Meinung und benutzt eben keines. Was allerdings das Drama ist, das ist die Tatsache daß
es hier im Forum eine Handvoll Leute gibt, welche keine Gelegenheit auslassen, um Wind-
schott-Benutzer zu verunglimpfen und zu beschimpfen. Das ist nicht nur intolerant, sondern
auch schäbig und abartig. Wer der Meinung ist, ein Windschott ist nicht passend, der kann
diese Meinung gern in ordentlichem Ton kundtun, dann könnte man auch darüber reden.
So aber ist es traurig, daß es wie gesagt einige Wenige gibt, welche sich nicht beherrschen
können!------- So, und jetzt geh ich zur Garage, hole die Vette raus und stecke das Wind-
schott rein, und ich find das wunderbar, hoffentlich hält das Wetter,
Gruss RainerR
- maseratimerlin - 01.06.2008
Ich dachte mit Windschott kann man auch bei Regen fahren Rainer
- speutz - 02.06.2008
Ich bin voll einverstanden damit, daß jeder tun kann, was er will. Und ich weiß auch, daß jemand, dessen Herz an einer Corvette hängt, sich nicht um die Meinung anderer scheren soll.
Aber ein Freund, der nach Schweiß stinkt, es aber selber nicht merkt, der bekommt von mir einen dezenten Hinweiß auf ein wirksames, geruchsneutrales Deo. Ein solches Gespräch fällt mir nicht leicht, weil er sich in seiner Persönlichkeit angegriffen fühlen könnte, aber es hilft ihm und seinem Umfeld, und er wird mir später dafür dankbar sein.
Deshalb ist mein Statement weiter oben auch nur als guter Rat gedacht für die Cabriofahrer, die es selber nicht merken.
Ein Cabrio mit hochgelassenen Scheiben und Windschott sieht einfach nur lächerlich aus.
Das ist natürlich nur meine ureigene Meinung (und die 10 Millionen Anderer).
Aber wie schon gesagt: Jeder wie er will.
Mehrere nichtsturmfreie Grüße
Reiner
- RainerR - 02.06.2008
Hallo Reiner,
ich habe,wie schon gesagt, nichts gegen deine Meinung, jeder hat eben seine eigene, und
das ist gut so. Wenn Dir Windschotts nicht gefallen, wenn Du sie Lächerlich findest, dann ist
das o.K. Ich z.B. finde Cabriofahrer lächerlich, die ohne Windschott fahren, und denen der
Wind dermaßen in den Haaren wütet, daß man Angst haben muss, daß die Perücke weg-
fliegt, nochdazu wenn sie nochnichtmal eine Mütze aufhaben. So ist nun mal meine Meinung,
und das ist auch gut so.--Ich denke, wir können alle mit unseren verschiedenen Ansichten
leben, solange wir sie nur anständig vertreten, ohne andre zu verunglimpfen, und das war
eigentlich der Punkt den ich mal ansprechen wollte,
Gruss RainerR
- After Dark - 02.06.2008
Genau - jeder soll es so handhaben, wie er möchte.
Bei mir jedenfalls kommt so ein Tuckengitter niemals an die Corvette (auch nicht an ein C6-Cabrio, wenn ich eins hätte).
Gruß
Dirk
- vettedreamer - 02.06.2008
Zitat:Original von RainerR
Ich z.B. finde Cabriofahrer lächerlich, die ohne Windschott fahren, und denen der
Wind dermaßen in den Haaren wütet, daß man Angst haben muss, daß die Perücke weg-
fliegt, nochdazu wenn sie nochnichtmal eine Mütze aufhaben.
Gruss RainerR
Hallo Rainer,
die C5 finde ich gar nicht so windig. Selbst bei Tempo 100 hält die Frisur sogar ohne Drei-Wetter-Taft . Da kenne ich deutsche Cabrios mit Sturm ab 50 km/h.
Nun gut, ein wenig Windmassage tut meiner Kopfhaut gut. Dagegen finde ich die überdimensionierten Windschotts für die C5 nicht gerade vorteilhaft für die elegante Linienführung. Vermutlich würden veränderte, steiler aufgestellte Sonnenschutzblenden mehr bringen als ein Sieb im Rücken. Ich würde eher echte Überrollbügel und Plexiglas der Sieblösung vorziehen. Das wirkt wenigstens sportlicher und erhöht zudem die Sicherheit.
Gibt da irgendwas, was keine Attrappe ist?
|