Corvetteforum Deutschland
Heizung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Heizung (/showthread.php?tid=33829)

Seiten: 1 2 3


- Mikey - 16.12.2013

Nimm neue Schläuche...und setz gleich ein neues T-Stück für den Überlaufbehhälter ein...die rotten auch gerne weg.


- MiSt - 16.12.2013

@Mikey
An neuen Schläuchen führt kein Weg vorbei, weil die Pfropfen nicht rausgehen. Der Original-Ausgleichsbehälter fehlt, daher auch kein T-Stück, das mockern kann dumdidum Weil dort aktuell die Batterie sitzt, weiß ich gar nicht, ob der da auch noch hin passt? Der unoriginale Ausgleichsbehälter macht seinen Job, also ... wenn ich mal Langeweile habe Zwinkern

@Frank
Das Dichtungsset habe ich dennoch mal bestellt, um zum einen die Qualität einschätzen zu können und mir zum anderen eine eventuelle "Nachfertigung" leichter machen zu können, denn ich kann bei den restlichen Fragmenten z.T. gar nicht erkennen, wie das mal gehört hat/hätte haarsträubend : Danke für den Hinweis bzw. die Anregung.

Jetzt habe ich reichlich Zeit, bis die Teile kommen, um die Stehbolzen wieder zu solchen zu machen (waren einfach Schrauben + 1001 Scheibe ... ein elendes Gewürge), den schönen originalen Y-Duct wieder zu befestigen etc., etc., etc.


RE: Heizung - Vette(r) Sack - 15.09.2019

Hallo liebe C2-Corvetten, 
nachdem ich mit etlichen Glasfasermatten den gebrochenen Unterboden im Fahrer- und Beifahrerbereich, sowie den Getriebetunnel, der offensichtlich (auch) von  einem heftigen Crash betroffen war und völlig stümperhaft wieder aufgebaut wurde (USA) repariert habe, ist meine C2 untenrum wieder dicht. Die Karosseriestopfen waren übrigens nicht vorhanden, sondern mit Pappe abgedeckt, mit Teppichboden überklebt und von unten mit Unterbodenschutz geschönt. Auch der TÜV hat das 3 mal nicht bemerkt. Endlich keine nassen Füße mehr und auch kein muffiger Geruch von Feuchtigkeit. Um ganz sicher zu gehen und evtl. weitere Undichtigkeiten zu finden, habe ich vom Motorraum aus mit einer Gartenspritze hantiert und siehe da, das Wasser läuft durch die Heizungsanlage. Handschuhfach ist ausgebaut. Eine total verrottete Schaumstoff-Dichtung zwischen Spritzwand und Heizungsanlage kam zum Vorschein. Die Stehbolzen sind von den merkwürdigen Muttern befreit. Und trotzdem kann ich die Einheit nicht lösen. Habt Ihr einen Tipp, bzw. wer hat das schon einmal erfolgreich gemacht? Danke für eine Antwort.
Gruß Rainer, der VETTE SACK.