Corvetteforum Deutschland
Frontemblem befestigen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Frontemblem befestigen (/showthread.php?tid=35334)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


- Porter - 24.09.2008

Wenn Du Scan und Ausdruck in 1:1 hinbekommst, viiiellleeeeicht Großes Grinsen

Auf Papier durchzeichnen dürfte noch einfacher sein.
Habe ich übrigens so beim Heckemblem meiner Ex-77er so gemacht um die Löcher der Pins
und das Emblem insgesamt mittig auf der freien Fläche zu positionieren.

Aber bei Deiner C5 blieb ja eine eingelassene Fläche zurück ..... Opps Bloss-weg-hier






Großes Grinsen Hallo-gruen , ........................


- MadTom - 24.09.2008

Zitat:Original von dr.duck

Vielleicht scanne ich das Emblem lieber ein, drucke auf Papier aus und schneide dann mit dem Laser die Konturen des Zierleistenklebebands entsprechend nach - wäre das eine technische Verbesserung? Augenrollen

Nicht wirklich, aber schon ein guter Ansatz, der in die richtige Richtung geht Grübeln.


- dr.duck - 24.09.2008

Zitat:Original von Porter
Wenn Du Scan und Ausdruck in 1:1 hinbekommst, viiiellleeeeicht Großes Grinsen

Auf Papier durchzeichnen dürfte noch einfacher sein.
Habe ich übrigens so beim Heckemblem meiner Ex-77er so gemacht um die Löcher der Pins
und das Emblem insgesamt mittig auf der freien Fläche zu positionieren.

Aber bei Deiner C5 blieb ja eine eingelassene Fläche zurück ..... Opps Bloss-weg-hier






Großes Grinsen Hallo-gruen , ........................


Puuuuh,

es scheint sehr kompliziert zu werden, die Motorwechsel mit Scherenwagernheber waren dagegen offenbar ein Kinderspiel - ob es sinnvoller wäre, den Wagen zu verkaufen? Frage


- MadTom - 24.09.2008

Zitat:Original von dr.duck
.. - ob es sinnvoller wäre, den Wagen zu verkaufen? Frage

Ja vielleicht, dann das scheint ein wirtschaftlicher Totalschaden zu werden...


- dr.duck - 24.09.2008

Zitat:Original von MadTom
Zitat:Original von dr.duck
.. - ob es sinnvoller wäre, den Wagen zu verkaufen? Frage

Ja vielleicht, dann das scheint ein wirtschaftlicher Totalschaden zu werden...


ich konnte beim Kauf ja nicht ahnen, dass die Corvette-Technik so kompliziert ist - habt Verständnis für einen langjährig an die rustikale Porsche-Technik Gewöhnten. Als da Schulkinder das Frontemblem entfernt hatten, reichte es aus, eine neue Gummi-Unterlage zu erwerben, diese zwischen Haube und Emblem zu drücken, auf das Emblem zu drücken und anschließend die beiden Stifte noch von unten mit mutternartigen Gebilden zu sichern, die eigens dafür konstruiert waren.

"Klebetechnik" scheint mir dementgegen sehr komplex Kopfschütteln


- RainerR - 24.09.2008

Vor allem muß da richtig mit High-Tech und Elektronik Problemlösungen erarbeitet werden,
ansonsten ist es nicht cool genug, und nicht zeitgemäß,

Gruss RainerR


- Porter - 24.09.2008

Kennst du Heißklebepistole huahua ?










Bloss-weg-hier , .......................


- dr.duck - 24.09.2008

Zitat:Original von RainerR
Vor allem muß da richtig mit High-Tech und Elektronik Problemlösungen erarbeitet werden,
ansonsten ist es nicht cool genug, und nicht zeitgemäß,

Gruss RainerR

Hmmm,

Unterseite des Emblems galvanisieren/metallisieren, anschließend magnetisieren und dann Magnetfeld gegen einen auf der Unterseite des Bumpers fixierten Magneten so austarieren, dass das Emblem "hält", aber nicht auf den Lack drückt und nicht verrutscht?

Gruß

Martin


- dr.duck - 24.09.2008

Zitat:Original von Porter
Kennst du Heißklebepistole huahua ?










Bloss-weg-hier , .......................


Ich kennen, sogar eine haben! Damit aber nur Sandalen kleben, wäre unbequem, wenn man die schraubt!


- Porter - 24.09.2008

Tacker das Ding jetzt fest damit a Ruah is haarsträubend









sich vor Lachen auf dem Boden wälzen , ........................