![]() |
C6 komplett Umlackieren - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: C6 komplett Umlackieren (/showthread.php?tid=37503) |
- Gil Speed - 29.01.2009 hier nochmal von der Seite... - Acapulco69 - 29.01.2009 Zitat:Original von yellow postman Hallo Anke, ein guter Lackierer mit genereller Erfahrung hat auch Erfahrung mit GFK *zwinker*. Und das haben sie alle , es gibt quasi keine Lackierer die nicht mit GFK zu tun haben. Hier ist einfach das Individuum gefragt wie immer im Leben , der eine macht es ein wenig besser der andere nicht so ![]() Ganz ausdrücklich Recht gebe ich Dir mit den angesprochenen Trocknungszeiten der Materialien. Das ist das oder sagen wir eines der Probleme aller Lackierereien. Der Kunde ( in der Regel Autohäuser ) macht heute so einen Stress nach dem Motto: Heute morgen um 8 das Auto gebracht . am liebsten am Abend fertig lackiert wieder geholt; daß die Lackiererei in der Zwickmühle steckt. Auf der einen Seite muss sie Ihren Kunden ( das Autohaus ) zufriedenstellen , auf der anderen Seite braucht das Material ( vor allem der Wasserbasislack und der heutige HS-VOC Klarlack ) essentiell die Zeit um richtig durchzutrocknen. Hier wird mit allerlei Miteln nachgeholfen um die Trocknungszeiten zu beschleunigen ( Kurzwelleninfrarotstrahler und Trockenblaspistolen ). By the way: Wer einen Autolackierer mal ein bisschen ärgern will frägt ihn wie sein Wasserbasislack im Sommer trocknet wenn es draussen 30 Grad hat bei hoher Luftfeuchtigkeit , oder nach einem Sommergewitter mit Platzregen. Viele Grüße Aca PS: Ich verkaufe das ganze Zeugs an die Autolackierer ![]() - romeomustdie11 - 30.01.2009 Zitat:Original von Nasenmann Hey GUNNAR ! Ich denke da über so vieles nach ... ![]() Da fallen mir jeden Tag ne menge Sachen ein. ![]() - Molle - 30.01.2009 Zitat:Original von C53 Das glaube ich auch nicht. Wenn man es so macht das man nichts mehr vom Originalfarbton erkennen kann!!! Da gehen einige Stunden zm zerlegen drauf. Bei einer intakten C6 ist die Lackvorbereitung und der Lackauftrag nicht so aufwendig wie von Volker beschrieben aber grundsätzlich sollten die von Volker beschriebenen Materialkentnisse vorhanden sein,sonst Finger weg!! Gruß Molle Werner ![]() - romeomustdie11 - 30.01.2009 Ich hatte in den 90ern mal nen Reiskocher umlackieren lassen. 4000.- DM damals. Nur angeschliffen ... kein Motorraum lackiert . Würde ich nicht nochmal machen. Wenn dann richtig. Aber vielleicht kann ja mal ein professioneller Lackierer mal nen + - Betrag aufrufen. ![]() Wie sieht es bei ner Folierung aus , wenn man die nach Jahren wieder entfernt ![]() Rückstände etc... ![]() ![]() ![]() - Nasenmann - 05.02.2009 Habe mal bei einem Unternehmen in der Nähe von Frankfurt angefragt. Die Beklebung einer Z06 würde in einer individuellen Farbe, wie dieser hier ![]() 1350€ (netto) kosten. Hierbei kann man sich jedoch auch jede andere Farbe beliebig zusammenstellen. Bei einer Standartfarbe wirds natürlich nochmal deutlich billiger. - JR - 05.02.2009 Hi, bei wem hast Du denn da in Ffm nachgefragt? Hast Du von dem Laden Referenzen? mit interessiertem Gruß JR - romeomustdie11 - 05.02.2009 Hey GUNNAR ! Interessant zu hören ... ![]() Haste mal nachgefragt , wie es später mal mit dem entfernen aussieht , Rückstände etc . ![]() - Nasenmann - 05.02.2009 Die Firma sitzt in Friedberg. Kann mich bis jetzt auch nur auf deren Homepage berufen, aber die macht nen guten Eindruck! http://www.s-ude.de - gooki - 05.02.2009 Das ist ja der HAMMER!!! WOW..... |