Corvetteforum Deutschland
C5-Überwinterung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5-Überwinterung (/showthread.php?tid=42467)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- BoxsterAndy - 17.12.2009

Warum sollte man sowas tun? Der Lack ist zwar auf Wasserbasis aufgebaut, aber er wird bei ein wenig Regen oder Schnee doch wohl nicht abgehen, oder?

Ein altes Sprichwort sagt:
Wer rastet, der ROSTET!

Und darum wird das Vettchen jeden Tag schön bewegt!


- MASD973 - 17.12.2009

hi wenzel. wenn man sie nur abklemmt? keine ahnung, ob sie nach der winterpause noch anspringt, oder eben nochma geladen werden muss. denke das hängt schon vom zustand der batterie ab. ich denke den stecker vom ctek in die steckdose stecken und das andere ende an den anschluss der fest an der batterie ist, ist noch einfacher und wie gesagt, geht jetzt schon mehrere jahre und machen wohl auch viele so.



na andy jedem das seine. mir macht das vettefahren im sommer definitiv mehr spass. ok, der winter ist hier wirklich nicht besonders und die vette hält das sicher aus. ich brauch das aber nicht und so ist die freude auf den frühling noch grösser.


- DD7 - 17.12.2009

Hallo zusammen

Die Aktion mit dem " Solar-Batterierhaltungsladegerät" war nicht der Hit

Nach sechs Wochen war die Batteriespannung innerhalb der letzten Woche auf 2,7 V abgefallen
Habe sie ausgebaut und mit Modellbautechnik wieder ins Leben zurück geholt.
Jetzt hängt sie am CTEK in meinem Hobbyraum und erwartet freudig wieder ihren Einsatz im April.

Beim nächsten Mal baue ich sie gleich aus

Es grüßt
Peter und die Dicke Hallo-gruen


- der-müde-joe - 18.12.2009

Peter,

die Solar-dingens nicht in der Garage aufs Autodach legen.

Müssen doch aufs Garagendach!!! Idee



:kreuz:


huahua huahua huahua


- speed300 - 18.12.2009

Zitat:Original von MASD973
hi wenzel. wenn man sie nur abklemmt? keine ahnung, ob sie nach der winterpause noch anspringt, oder eben nochma geladen werden muss. denke das hängt schon vom zustand der batterie ab. i

Meine Erfahrung zeigte das die Batterie genau so gut ist wie an dem Tag wo ich die abgeklemmt habe.
Enzige lästige ist das alle Memorys weg sind. Mann muß alles neu einstellen. (Radio, BC usw.)

Gruß

W.


- dersuchende - 18.12.2009

Jungs, hab da so´n Gerät von "netto" drangehängt, mittlerweile seit 7 Wochen- lädt einen Tag auf (grün), einen Tag ab (rot)..............

Hab die Dame mal gestartet bzw. Zündung gedreht, Batterie ist voll geladen, Auto sprang sofort an. Yeeah!

LG, André Hallo-gruen


- MASD973 - 18.12.2009

Zitat:Meine Erfahrung zeigte das die Batterie genau so gut ist wie an dem Tag wo ich die abgeklemmt habe.
Enzige lästige ist das alle Memorys weg sind. Mann muß alles neu einstellen. (Radio, BC usw.)

Gruß

W.



hi wenzel,
ich geh mal davon aus, dass deine batterie noch sehr gut ist. es ist aber wohl doch so, dass es auch etwas mit dem zustand der batterie, den ausseren einflüssen (zb umgebungstemperatur) zu tun hat. und mit dem erhalteladegerät hab ich eben das lästige neue einstellen nicht. wenn ich im sommer mal vier wochen nicht fahre, dann lass ich das ctek auch weg. ist bei mir lediglich über die winterpause dran. das anklemmen dauert dann zwei minuten. es gibt hier auch einige beiträge die sagen dass einige autos wohl auch etwas strom ziehn, wenn sie einfach nur stehn. ob das jetzt normal ist, weiss ich nicht. wenn ich das auto im winter öfter bewegen würde, würde ichs vermutlich auch nicht anschliessen, aber seit ich das tu, springs im sommer gleich an. davor baute ich die batterie immer aus, hab sie geladen in den keller gestellt und zum saisonbeginn wieder eingebaut. irgendwann gab die batterie den geist auf und wurde durch ne gelbatterie und ctek ersetzt.


- speed300 - 18.12.2009

das ist natürlich besser wie Du es machst.

Ich hab gehofft das jemand sagen kann was passiert mit der Batterie wenn man die nur abgeklemmt hat. Vielleicht altert die so auf meine weise schneller?
Egal ich werde im Frühling es feststellen ob die Batterie in der C6 es überlebt hat. Wenn nicht, ist die nicht so teuer, kommt halt ne neue rein.

Gruß

W.


- MASD973 - 18.12.2009

ich würd auf jedenfall schaun, dass sie voll ist und nicht halb leer.


- Hawk69 - 18.12.2009

Batterie wird aus meiner Vette nicht ausgebaut sondern mit dem bewährten XTEC 3600 über die kalten Wintermonate versorgt bzw. mindestens einmal in der Woche aufgeladen. Ununterbrochen am Stecker lasse ich sie nicht, ist mir zu gefährlich. Zumindest im eingebauten Zustand. Kein Risiko, ich würds nicht überleben Feixen Zwinkern

Abklemmen alleine und bei der Kälte ohne laden? Ob sich die im Frühjahr noch regt, wär ich mir nicht sicher....

Gelegentliches Anlassen der Maschine lasse ich auch weg.

Grüße, Klaus