Corvetteforum Deutschland
Rennstrecke mit der C5 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Rennstrecke mit der C5 (/showthread.php?tid=42509)

Seiten: 1 2 3 4


- rsvcorvette - 06.10.2009

Zitat:Original von speed300
Also Kaputt in dem sinne das die Punktuel starke lila/schwarz verfärbung hatten und geschlagen haben (verzogen oder auch rubeln genannt).

Klar konnte mal die weiter fahren auf der AB, halt für den Ring waren die schrott.

Gruß

W.

verfärbung ist kein thema und geschlagen glaub ich nicht eher das den verfärbung=ablagerungen vom bremsbeläge(wg starke hitze, belagmaterial wird den wie ein art zement) und dh natürlich unebenheiten was sich ja wie verzogene scheiben anfühlen kann.

Auch risse(Sogar 3-4 cm lange und ganz tiefe) ist grundsätzlich kein thema so lange das die nicht bis zu aussenkante geht, wenn ja dann müss die scheiben sofort gewechselt werden. Aber das alles hab ich sehr oft gehabt und schon nach 2-3 runden nach installation neue brems-scheiben, einfach weiterfahren und das vibrieren im lenkung beim bremsen halt ignorieren. Dann jeder paar runden ein abkühlungspause für auto&fahrer und den zustand die risse überprüfen.

Die ablagerungen/verfärbungen lassen sich auch bekämpfen mit so ne art brems-praxis wie wenn du neue beläge&scheiben gerade installiert haben dh das "einfahren die bremsen", kannst du also am AB wieder wegkriegen um mehr-oder-weniger saubere schieben nachher zu haben.

Aber wie gesagt, am besten gaar nicht bremsen Narr

wenn den themenstarter nicht schneller als 200 fährt wird er ja das wohl (fast) schaffen dh nicht bremsen zu müssen Zwinkern
Nicht bremsen=kein lastwechsel=schneller ins kurve rein da stabiler also nür vorteile Großes Grinsen


- Mankra - 06.10.2009

Das Foto rausgesucht, keine Rennstrecke, keine deutschen Autobahnen, heuer im Frühjahr montiert, im Sommer wieder kaputt.

Die nichtgelochten Scheiben haben ~ 15Tkm gehalten.


- Dakota - 06.10.2009

Also ich würde nicht mit der C5 über den Ring ballern Kopfschütteln Kopfschütteln


- v8-rapiator - 06.10.2009

Zitat:Original von Mankra
Das Foto rausgesucht, keine Rennstrecke, keine deutschen Autobahnen, heuer im Frühjahr montiert, im Sommer wieder kaputt.

Die nichtgelochten Scheiben haben ~ 15Tkm gehalten.

Das sieht übel aus. Gefährlich um es genauer zu sagen. Was passiert da wenn du so weiterfährst? Bricht die Scheibe?


- Mankra - 06.10.2009

Ich glaub, wegen ein paar 100km mehr oder weniger zerreißt es die Scheibe noch nicht, aber irgendwann könnten sich Teile lösen oder etwas verkeilen.
Mir ist es wieder aufgefallen, als Abends beim Bremsen Funken raussprühten. Daheim nachgesehen.
Meine Standartscheiben hatten nach ca. 15Tkm ähnliche Risse.

Hab nun im Sommer auf ne gebrauchte 4 Kolben Movit mit 355er Scheiben umgerüstet, hoffe damit halten die Scheiben.
Hinten kein Problem, da waren die Scheiben beim Kauf schon etwas eingelaufen, inzwischen deutlich mehr, aber keine Risse, oder ähnliches.


- Wolf740d - 06.10.2009

Kommt mir bekannt vor, keine Rennstrecke und keine Vollbremsung Kopfschütteln
[Bild: 3033092.jpg]

[Bild: 3033094.jpg]







Dann mit den neuen OK!
[Bild: 3033093.jpg]


- badboy1306 - 06.10.2009

hi wolf hatte ich auch Zwinkern hoffe wenn ich meine scheiben mal wechsel das es die auch für die c6 gibt King lg dirk Hallo-gruen


- rsvcorvette - 06.10.2009

Zitat:Original von v8-rapiator

Das sieht übel aus. Gefährlich um es genauer zu sagen. Was passiert da wenn du so weiterfährst? Bricht die Scheibe?

Wenn riss bis aussenkante dann kann/gibts ne sprung wo die beide seiten des scheibe(vor und hinter dem riss) nicht mehr parallel zu einander liegt und das kann ja dazu führen das den ganze bremse(klotz+zange) sozusagen "explodieren" bei nächste bremsung.

->Klotz kommt vorbei den riss beim bremsen und den teil hinter den riss liegt höher, das führt ja denn zu ein 100auf0 bzw des fortschritts des klotz auf den scheibe und etwas muss denn ja ganz gewaltig brechen...


- JuergenD - 06.10.2009

Ich bin mit meiner C5 ja öfter schon mal auf der Rennstrecke unterwegs, meistens Nürburgring Nordschleife und GrandPrix-Strecke, war aber auch schon in Hockenheim + Zolder fahren.

Mit der Serien-C5 kann man schon recht schnell unterwegs sein, auch über mehrere Runden, wenn man folgendes berücksichtigt:

- die normalen GM-Bremsscheiben verwenden, d.h. in keinem Fall die gelochten aus dem Zubehör, die reißen beim Abkühlen zu schnell an den Löchern, auch schon nach Vollbremsungen auf der AB (die reißen dann irgendwann auch komplett durch, wie auf dem Foto oben.)

- vorne die C5Z06 Bremsbeläge oder besser noch Hawk HPPlus verwenden, kein Fading mehr bei heißer Bremse

- den Luftdruck vorne und hinten bei Ankunft an der Strecke vor dem Start in jedem Fall 0,3 evtl. auch 0,4 Bar absenken

- Sportstellung vom ESP/ASR aktivieren

- lieber etwas früher und dafür nicht zu stark bremsen, als auf dem letzten Meter 100%, dann wird die Bremsflüssigkeit nicht ganz so schnell zu heiß

15 Minuten GrandPrixStrecke kann man so i.d.R. ganz gut fahren. Nordschleife gehen auch 4 Runden am Stück, wenn man flüßig fährt und nicht unnötig viel bremst.

Ich habe vorne noch die Bremsbelüftung von Uwe (Alabama) verbaut, hilft sicher auch ein bißchen, daß die Bremse nicht zu schnell heiß wird.

Andere Bremsflüßigkeit habe ich bis jetzt nicht verwendet, da die Bremse ja dann noch heißer wird und immer noch funktioniert aber Scheiben und anderes dann noch stärker beansprucht wird. Da höre ich lieber nach 15 min auf oder bremse noch früher, wenn ich merke, daß der Weg des Bremspedals immer länger wird.

Eine Serien-C5 spielt in gleichen Liga wie ein Serien-Porsche GT3 des gleichen Baujahrs, und die sind bekanntlich nicht langsam.

Der Vorteil der C5 liegt in der Beschleunigung, die des Porsches auf der Bremse.

Ach ja und das immer mit den GY EMT's, die bei trockener Strecke sehr gut und vor allem auch lange gut zu fahren sind.

Bei Nässe sind weichere Non-EMT's klar besser. Aber der GT3 hat bei Nässe i.d.R. gar keine Chance mehr, da er kein ESP hat und die meisten Fahrer nicht so gut sind und Semi-Slicks i.d.R. noch schlechter bei Nässe als der GY sind.


- JuergenD - 06.10.2009

Zitat:Das sieht übel aus. Gefährlich um es genauer zu sagen. Was passiert da wenn du so weiterfährst? Bricht die Scheibe?

Du merkst das beim Bremsen deutlich durch ein Schlagen/Pulsieren. Das führt dann spätestens dazu, das man die Scheiben tauscht.