Corvetteforum Deutschland
Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder (/showthread.php?tid=44860)

Seiten: 1 2 3


- xx.flash - 15.02.2010

Zitat:Original von zaubermann
Zitat:Original von Z0 6 Andre
Aber Mike kennt Jose nicht.

Was du nicht alles weißt sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Jose ist doch auch im CCB, oder?


@ Thomas: Danke für den Tip!


Siehste... Prost! OK! Hallo-gruen


- Pirr2282 - 15.02.2010

Zitat:Original von renncorvette.



Hi

Wenn der Hauptbremszylinder defekt ist läuft die Bremsflüssigkeit in den Bremskraftverstärker, deshalb sieht man von außen keine Leckagen.

Da dann die Membrane angegriffen sein könnte erneuert man halt den Hauptbremszylinder und den Bremskraftverstärker.[/quote]




Hi Mike,das ist genau das was ich mit meiner Ferndiagnose gemeint habe.

ausserdem zum Entlüften fängt man an dem hintersten punkt des Bremssystem mit kontinuierlchen druck von ca. 2,5 bis 3,5 bar an. Es dauert ungefähr 20 - 30 minuten um das kompl. system von Luft zu befreien.

Ich hoffe du schaust deinem Schrauber auf die Finger.

Grüssle Christian


- xx.flash - 16.02.2010

Zitat:Original von Pirr2282

...ausserdem zum Entlüften fängt man an dem hintersten punkt des Bremssystem mit kontinuierlchen druck von ca. 2,5 bis 3,5 bar an. Es dauert ungefähr 20 - 30 minuten um das kompl. system von Luft zu befreien.

Es geht auch ohne Druck - allerdings dauert es dann eben viel länger - ungefähr eine Nacht lang...

Geiger