![]() |
Ventilfederbruch am Einlassventil - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +---- Forum: C5 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=135) +---- Thema: Ventilfederbruch am Einlassventil (/showthread.php?tid=47353) |
- fsahm - 11.06.2010 Jupp, alle Zylinder zeigen 12,5 auf dem Manometer an. Dann werden wir mal die Straßen unter die Pneus nehmen. Gruß Friedel - Ralf. P. - 12.06.2010 Schön, dass alles nochmal gut gegeangen ist. Die Aufwände hielten sich ja noch in überschaubaren Grenzen, und Willingen ist nicht in Gefahr. Gruß - fsahm - 12.06.2010 Ralf, erst einmal am Monatsende zum Berlin-Brandenburger Club! Das ist das nächste Ziel, wo wir Spass haben wollen. Gruß Friedel - 6TVette - 12.06.2010 Hi Friedel ![]() schön dass Du sie wieder ins Laufen bekommen hast. Keep on vettin' - Leonie - 13.06.2010 Und an dieser Stelle einfach mal ein Dankeschön an Friedel, der mit seiner "Praxiserfahrung" mit der C5 (ich sag nur Getriebe ![]() ![]() Gruss, Bernd ![]() - fsahm - 02.08.2010 Moin, am Samstag waren wir vom Club bei einem Clubkollegen eingeladen, der ein Autohaus eröffnet hat. Ich fahre so "verträumt" von der A1, Abfahrt Rade herunter und will mal wieder Gas geben (nach all den Baustellen und 80 KMH Höchstgeschwindigkeiten), da ist plötzlich wieder die Leistung weg und der Motor läuft wieder unrund. Hatten wir das nicht gerade Pfingsten? Also die letzten 8 KM im Schongang zum Ziel und Fehlersuche beginnen. Es war wieder ein Ventilfederbruch, nur diesmal am Einlassventil, was ganz ander klang, da die unverbrannte Gasmenge über Einlasstrakt dann unverbrannt hintern raus kam. Zum Glück hatte ich noch eine weitere Ventilfeder und Werkzeug im Kofferraum, also schnell mal vor Ort gewechselt. Also kann man inzwischen davon ausgehen, das diese Ventilfedern inzwischen einer Materialermüdung unterliegen und komplett getauscht werden sollten. Was nun auch geschieht! Gruß Friedel - CustosOnLinux - 02.08.2010 Sind das die serienmäßigen Ventilfedern, die jetzt brechen? Welche Laufleistung hat Deine C5 denn? (hast Du bestimmt schon mal irgendwo geschrieben...) "vor Ort getauscht" - spassfahrer - 02.08.2010 Zitat:Original von fsahm Was Du so alles an Werkzeug und Ersatzteilen dabei hast, ![]() Steigst Du jetzt beim kompletten Wechsel auf andere Federn um ![]() ![]() - fsahm - 02.08.2010 Birger, ja das sind die serienmäßigen Federn, die bis einschließlich 2006 verbaut wurden. Die Laufleistung liegt knapp über 140.000 km. Allerdings ja auch oft bei höheren Drehzahlen. Im Amiland werden die nun durch die neueren LS3 Federn ersetzt, was ich auch vor habe. Im Bild rätseln Marcel (marcelR) und ich noch, wo der Fehler (linke oder rechte Cylinderbank) stecken kann. Das wurde später von zwei weiteren Fachleuten (Kfz-Meister) relativ schnell herausgefunden, das ein Ventil auf der Fahrerseite nicht schließt. Marcel hat dann sein Kompressionsdruckprüfer hergeholt und für Klarheit gesorgt. Echte Hilfestellung, obwohl sein Gelände mit Gästen relativ voll war. Aber das sind halt echte Corvettefreunde!! Gruß Friedel - CCRP - 02.08.2010 die LS3 Federn sind genauso marginal wie die LS6 Federn nur gibt es Alterbedingt noch weniger Probleme damit. Wenn Tausch dann gleich auf PAC 1518 oder 1515 und dann ist Ruhe auf ewig. SInd beides direkt tauschbare Beehives |