Corvetteforum Deutschland
Schaum bzw. Blasen im Kühlwasser (Kopfdichtung?) - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Schaum bzw. Blasen im Kühlwasser (Kopfdichtung?) (/showthread.php?tid=52678)

Seiten: 1 2 3


- Gabinger - 02.02.2011

Habe nun vorhin meinen Roten Frostschutz mit dem Schlamm usw. abgelassen, Wasser aufgefüllt und den Kühlerreiniger reingekippt. Motor war warm.

Nun folgendes Problem:

motor hatte so um die 92 Grad mit voll eingeschalteter Heizung.
der schlauch der vom Thermostatgehäuse weggeht wurde auch warm, also Thermostat hat auch auf gemacht. Motortemperatur ging auf 106 Grad und der lüfter auf der Beifahrerseite hat nicht eingeschalten.
der Linke läuft wenn ich den "Auto Knopf" am Klima Bedienteil drücke und kühlt den Motor wieder runter auf 92 Grad. Da hält der Motor die Temp.

der rechte Lüfter sollte doch bei 95 Grad zuschalten, oder? Das tut er aber nicht, was kann ich alles überprüfen (Sicherungen und Lüfterrelais, die beiden Relais sitzen doch auf der linken seite unterhalb vom Scheinwerfer am Kühler, oder)?

Lasse das Wasser mit dem Reiniger nochmal ab, fülle normales Wasser auf und beobachte ob wieder so nen Dreck drin ist. Wenn dann alles Ok ist, dann fülle ich meinen richtigen Frostschutz ein.


- Woodstock - 02.02.2011

LT1 hat ein 180°F Thermostat als Originalausstattung.
Dann sollte noch links und rechts geklärt werden. Alles was auf der Fahrerseite ist, wir am Auto als links bezeichnet, egal ob man vor, hinter oder unter dem Auto steht.

Der linke Lüfter sollte bei etwa 104° mit niedriger- und 109°C mit schneller Geschwindigkeit (km/h) vom ECM geschaltet anspringen und dann bei 98° bzw 104° wieder ausgehen. Der 2. Lüfter kommt erst bei 109° bzw. 113°C oder A/C ins Spiel.

Die 95°C wirst Du wohl im Kopf haben, weil ich die bei Deinen diversen Chipanfrage empfohlen habe, dazu müsste dann aber erst der Chip getauscht werden dumdidum


- Gabinger - 02.02.2011

Werde dann morgen früh nochmal testen ob der Lüfter bei 109 Grad zuschaltet. So hohe temperauren bin ich nicht gewohnt. Prüfe das alles im Stand. Werde weiter berichten... Waaas?


- Fastcossi - 02.02.2011

Unsere C4ren haben relativ hohe Temperaturen und wenn man das nicht gewohnt ist schockiert das erst mal.

Zur Vorsicht könntest du ja mal den Lüfter selbst testen ob er überhaupt anläuft.

@Axel
Soweit ich jetzt im Kopf habe sind ie Relais ja Masse-gesteuert.
Hat die LT1 auch die beiden Relais links vorne?
Da könnte er ja mal mit der Prüflampe bei Zündung an mal Masse an das Relais geben und testen ob der Lüfter selbst anläuft. War die Steuerleitung nicht ein rosa/scharzes Kabel?

Bzw. im Dignose mode müßten ja beide anlaufen oder?

@Gabinger

War heute wieder diese Schaumbildung vorhanden?


- Gabinger - 03.02.2011

Also alles Ok....

- Kein Schlamm, Schaum etc. mehr King
- Lüfter (Links) ging bei 109 Grad ein und bei 103 Grad aus

Danke an euch alle und ich bin ja so froh dass nichts an der Kopfdichtung ist...


- goldi - 03.02.2011

Zitat:Original von Gabinger
Also alles Ok....

- Kein Schlamm, Schaum etc. mehr King
- Lüfter (Links) ging bei 109 Grad ein und bei 103 Grad aus

Danke an euch alle und ich bin ja so froh dass nichts an der Kopfdichtung ist...
OK! OK! OK! OK! OK! OK! OK! OK! OK! OK!


- andy - 03.02.2011

ich kann nachempfinden wie erleichtert du bist... Geist


- Fastcossi - 07.02.2011

Na siehste. Wird nicht immer gleich so heiß gekocht Zwinkern
Viel Spaß weiterhin beim driver