![]() |
C6 Grand Sport - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: C6 Grand Sport (/showthread.php?tid=54818) |
Bankbürgschaft - HK-Vette - 30.04.2011 Hallo Jürgen, Du hast ja völlig recht ![]() Eine verantwortungsvolle Bank würde dies auch seinem Kunden raten.Natürlich habe auch ich bei Steppe eine Bankbürgschaft geleistet - keine Frage. Ich wollte nur darauf hinweisen,daß der Händler auf dem Auto sitzen bleibt wenn bei der Übergabe die Kohle nicht rüberkommt. - JR - 30.04.2011 Hallo Helmut, andersrum: Ich machte nur dann eine Anzahlung, wenn mir der Händler dafür eine Bankbürgschaft gibt, damit ich im Falle seiner Pleite nicht im Regen stehe. Gruß JR - urmel - 30.04.2011 ja, die Seite hatte ich auch gesehen. Mehr ist das aber nicht. Nur ein kurzer Überblick, wies dort so schön heißt. Und angerufen hatte ich auch. Man freue sich und blabla, aber leider gebe es kein Material. Finde ich irgendwie mager. CU Ullrich - urmel - 30.04.2011 Mist, jetzt hat er das Posting ans Ende gestellt, ich wollte aber Ingo direkt antworten. Bezieht sich also auf den Link: https://www.chevrolet.de/modelle/corvette/ @JR, ja, kann man so sehen. Ich gehe halt gerne vorbereitet in Verkaufsverhandlungen. Deshalb die Suche. Habe inzwischen zumindest eine Übersicht der in Europa bestellbaren Pakete und deren Preise bekommen. Fährt eigentlich schon jemand so ein Teil? Oder ist schon mal Probe gefahren?? Danke C6-Grüße Ullrich - JR - 30.04.2011 Hi Ullrich, ist ja in Ordnung. Aber seit der Kroymans-Pleite vor zwei Jahren ist der Verkauf von Corvette und Cadillac in Deutschland nur sehr halbherzig und wird auf ganz kleiner Flamme gekocht. Deswegen wirst Du die aktuellen Infos vermutlich wirklich nur vom Händler bekommen können. Dabei verließe ich mich an Deiner Stelle aber nicht nur auf einen, sondern kontaktierte schon mehrere, deren Einfallsreichtum beim Geschichtenerzählen ist auch nahezu unbegrenzt. Frank (Francis2), der weiter oben schon gepostet hat, fährt ein GS Cabrio, allerdings in US-Ausführung. Ich kenne keinen, der genau so ein Auto hier beim offiziellen Händler gekauft hat. Gruß JR - urmel - 30.04.2011 Hi JR, ja, den Eindruck mit der kleinen Flamme habe ich auch. Mir gings ja in erster Linie um die Listenpreise und Pakete. Da bin ich weiter. Mein Händler hat mir da was offizielles von Chevrolet/Corvette gegeben. Jetzt müssen wir verhandeln. Mit ihm und anderen ![]() Und Bilder habe ich im Internet gefunden. Die GS sieht, wie ich finde, sportlicher aus als das "normale" Modell. Ob's ein Unterschied beim Fahren wird, muss sich rausstellen. Wenn das Schiff aus den USA sich nicht verfährt, könnte es Juli/August soweit sein..... ![]() C6-Grüsse Ullrich - BigMP - 30.04.2011 JR - Scheinst doch den Thread gern zu mögen...hättest ihn ja nicht komplett lesen und schon gar nicht (in epischer Länge) beantworten müssen... ![]() Ullrich - there's nothing wrong with your question - ich hab ne Grand Sport Convertible - allerdings in den USA - wenn Du zum Auto selbst Fragen hast - just ask me. Take care ![]() Mirko - urmel - 30.04.2011 ja doch, natürlich ![]() Wie ist die GS denn so? Lohnt sich der Aufpreis auf die "normale" C6? Gruß Ullrich - BigMP - 30.04.2011 Lohnt sich absolut - ist meine dritte C6 - erst 2008er Coupe, dann 2008er Z06 jetzt 2010er Grand Sport Convertible. Fahrwerk/Bremsen sind klasse: Die Bremsen sind identisch mit der Z06, das Fahrwerk etwas weicher aber angenehmer im Grenzbereich, die Lenkung besser als in der Z06, das hängt aber mit dem Modelljahr zusammen (ab 2009 wesentlich besser). Das 2011er GS Convertible Modell hat im Vergleich zur 2010er ein leicht weicheres Fahrwerk. Was Du bei der GS vom Coupe mit Handschaltung zum Coupe mit Automatik verlierst und zum Convertible "verlierst", sind Trockensumpfschmierung, Batterie hinten, Differential-Ölkühler und die Goodyears der neuen Generation (Anyway - die neuen Michelins Super Sports - speziell für Corvette entwickelt - werden Klassen besser). Begründung für das Weglassen der Goodies ist das der querbschleunigungs-begrenzende Faktor eh das Automatik Getriebe wäre (Info kommt direkt von Tadge Juechter, mit dem ich diese Jahr in Sebring - 12h ALMS - im Corvette Corral ausgiebig diskutieren konnte). 2011er Modell (Coupe & Convertible) haben neue Automatik-Getriebesoftware, d.h. Du kannst auch in D mit den paddles schalten. Achtung: 2012er Modell (alle) bekommen (endlich) neue sitze und neues Lenkrad. Take care ![]() Mirko - urmel - 30.04.2011 Hi Mirko, ganz herzlichen Dank für die Ausführungen. Das ist 'ne Aussage. Ist auch meine dritte C6 (nach 2005 und 2008). Jeweils Coupe. Hab ich das richtig verstanden: die Convertible mit Handschaltung hat keine Trockensumpfschmierung, die Batterie bleibt vorne und es fehlt der Differential-Ölkühler? Weißt Du auch, welche Reifen drauf kommen? Wieder die EagleF1? Gruß Ullrich |