Corvetteforum Deutschland
Zündungsplus für Tagfahrscheinwerfer - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Zündungsplus für Tagfahrscheinwerfer (/showthread.php?tid=67653)

Seiten: 1 2 3


- DD7 - 08.12.2012

Hallo Alecs,
was ist wohl wahrscheinlicher....

von einem Schutzpolizisten/in angehalten zu werden, weil bei strahlendem Sonnenschein die Nebellampen an sind

ODER

weil er von weiten erkannt hat das die Abstände in cm nach oben/unten rechts und links nicht stimmen und
die Corvette C5 an dieser Stelle gar keine TFL serienmäßig hat

NA , WAS MEINST DU ?

Es grüßt
Peter und die Dicke Hallo-gruen


- AlecTron - 08.12.2012

Ehrlich gesagt. Keine Ahnung. Engel

Bei meinem Eclipse hat es zumidest 2 Wochen gedauert, bis sie mich das erste mal angehalten und nachgemessen haben. Man hat mir aber freundlicherweise die Wahl gelassen, sie vor Ort abzubauen oder einen Mängelbericht zuerhalten, da ich damals die 60cm irtümlich mittig statt zum Rand gemessen hatte. Also mit runden TFL bei 56cm statt 60cm war.
Mit der Vette fahre ich indes 2Jahre ohne Stop durch die Rennleitung. *dreimalaufholzklopf*

Also wird das wohl von Fall zu Fall verschieden sein. Hätte sein können, dass ich mit dem Eclipse nie wieder angehalten worden wäre. Kann sein, dass sie mich mit der Vette schon nächsten April anhalten.



Gruss
Alecs


- UncleRobb - 08.12.2012

Zitat:Original von AlecTron
Sind das wirklich 60cm zwischen den Lampeninnenkannten und sind die tatsächlich 25cm über dem Boden?
Die 25cm zur Unterkannte sind bei meiner C5 mit etwas Tieferlegung zumidest nicht gegeben.

Die 60 cm Zwischenraum sind wohl wichtig, damit aus der Ferne das Gefährt auf den ersten Blick richtig eingeschätzt wird. Wenn 4 cm fehlen, was soll's? Entscheidend wäre wohl auch die innere Kante der leuchtenden Fläche und nicht die der Leuchte selbst.

Ob die Leuchte nun 25 oder 20 cm über dem Boden angebracht ist, wäre mir bei der C5 ziemlich egal. Da das Auto vor allem am Bug so flach ist, erscheint mir die Anbringung an den (Fake-)Kühlöffnungen sehr natürlich und zum Erscheinungsbild des Autos passend.

Peter, kannst du nicht mal bei Gelegenheit nachmessen, damit wir wieder ruhig schlafen können? Zwinkern

Zitat:Des weiteren denke ich, wird duch das Gitter ein lichtechnisches Gutachen von nöten sein, da sich Helligkeit und das Streuverhalten der Lampen andern könnte.

Soweit würde ich nicht gehen, denn das Tagfahrlicht ist ja quasi ein schwaches Fernlicht. D.h. da wird nichts abgeblendet und der helle Teil des Lichts soll ja gerade direkt das Auge anderer Verkehrsteilnehmer treffen. Aber das Gitter reduziert eben die Intensität des Lichts.

Aber was kümmere ich mich um die C5? Ich fahre ja jetzt C6 und ich glaube da ist, wie auch bei vielen anderen Dingen, die Anbringung des Tagfahrlichts schwieriger als bei der C5. Zum K....n


- DD7 - 08.12.2012

Hallo Robert
Das werde ich morgen mal machen

Es grüßt
Peter und die Dicke Hallo-gruen