Vergasereinstellung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Vergasereinstellung (/showthread.php?tid=68882) |
- Frank the Judge - 15.02.2013 Das mag ja alles zutreffend sein und funktionieren, aber nur, wenn die Wellen im Gehäuse nicht ausgeschlagen sind (wie leider so oft bei den alten Dingern). Dann wird eine Reparatur nämlich teuer und für nicht matching numbers wirtschaftlich unrentabel. Deswegen mein o. g. Tip. Danke für den Link. Vergasereinstellung - heimo leeb - 15.02.2013 Danke für die Tipps ! Heinz, danke das ist der Hammer ! LG. Heimo - c1-heinz - 15.02.2013 Wichtig wäre es auch noch zu erwähnen dass die WCFB Vergaser hitzeempfindlich sind und an deren Basis zur "heißen" Ansaugbrücke gegen aufsteigende Motorwärme isoliert werden sollten. Am besten mit 2-3 übereinandergelegten Dichtungen. Wenn das nicht reicht dann noch das "heat riser walve" dauerhaft öffnen und eventuell die Öffnungen für die Vergaservorwärmung in der Ansaugbrücke schließen. LG Heinz Vergasereinstellung - heimo leeb - 15.02.2013 jetzt werde ich mal in aller Ruhe das Ganze übersetzen und dann zur Tat schreiten.. - C-556 - 16.02.2013 Heinz, ich verstehe das nicht mit der Hitzeempfindlichkeit. Einige Autos haben eindeutig Hitzeprobleme und scheinen eine dicke Dichtung zu benötigen, andere Autos, wie auch meines, haben keinerlei Probleme. Es könnte sein, dass es an der Gesamtthermik liegt... - HerrMüller - 16.02.2013 Zitat:ich verstehe das nicht mit der Hitzeempfindlichkeit. Ich auch nicht. Ich habe schon des öfteren gehört, dass gerade die original Vergaser mit Brücke Hitzeunempfindlicher sind als die Edelbruck mit Ihren Alu Brücken !? kann das jemand bestätigen ? Gruß Jürgen - C-556 - 16.02.2013 Als 230 PS Standard hat meine eine Gussbrücke und den normalern Carter drauf, so wie mal ursprünglich gedacht. Kann sein, dass das weniger Wärme transportiert. - C1-Matthias - 16.02.2013 Cord, sicher nicht. Aber welche Wärme meinst du? Deine C1 steht nur in der Garage. Jürgen, JA, kann ich bestätigen. Das war zwar schon immer so, nur haben unsere heutigen Kraftstoffe mit immer höherem Alkoholanteil das Problem verschlimmert. Der Kraftstoff verdunstet viel schneller. Auch der originale Luftfilter fördert diese Problematik, da er die Hitze wie ein Schirm staut. Die Dichtungen zur Isolierung sind daher ein Muss. Gruß Matthias - c1-heinz - 16.02.2013 Bei meiner war das Problem immer dann wenn ich bei warmem Wetter z.B. zum tanken oder für eine kurze Rast angehalten habe. Immer dann war sie schwer wieder zu starten und wenn sie dann ansprang lief sie für die ersten Meter extrem unwillig. Seit ich die genannten Sachen erledigt habe, ist das ganze kein Thema mehr. Während der Fahrt hatte ich vorher auch keine Probleme, da dürfte der Fahrtwind für ausreichende Kühlung gesorgt haben. - HerrMüller - 17.02.2013 Überholung lohnt sich meist nicht bei US Vergasern, zumindest wirtschaftlich gesehen. Wenn die Wellen klappern, mußt Du Buchsen einziehen. Das nur als Beispiel. Gibt es eine Firma in Deutschland die darauf spezialisiert ist ? Und, wo liegt man da preislich ? Gruß Jürgen |