Corvetteforum Deutschland
Rändelbolzen wechseln - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Rändelbolzen wechseln (/showthread.php?tid=68953)

Seiten: 1 2 3


- Molle - 25.02.2013

130 bis 140 Nm reichen oft nicht aus um den Bolzen einzuziehen.
Bis 140 Nm sollte man den 12,5er Durchmesser nur belasten.
Danache ist die Grenze überschritten.
Dafür gibt es Tabellen,mit welchen Anzugsmomenten ein Bolzen mit einem bestimmten Durchmesser belastet werden darf.
Ich habe die Erfahrung gemacht das es am sichersten mit einpressen geht.
Wenn man das reinziehen bei H&R Bolzen versucht,sollte man erst gar nicht in die Versuchung kommen damit zu fahren.
Die längen sich sehr schnell.
Von H&R habe ich viele ersetzt,die von anderen Werkstätten mit einer Mutter und dem Schlagschrauber auf volle Kanne,eingezogen wurden.

100Nm sollten nicht ausreichen um den Bolzen komplett mit Rändelung einzuziehen.
Das habe ich mehrmals probiert,ging aber nicht.
Da spreche ich aus Erfahrung.
Gruß Molle


- GFoL - 25.02.2013

OK, dann ist das bei der Corvette anders. Wir hatten das damals im Werkstofftechnikpraktikum. Man sah schön, wie die Bolzen über die Streckgrenze hinaus belastet wurden. Bei unsachgemäßer Montage.

Um das zu vermeiden haben wir sie eingepresst oder mit vorgeschriebenem Drehmoment (max) über eine Mutter hereingezogen. Klappte damals famos.

Was bleibt als Fazit? Radlager ausbauen. Bolzen heraushauen / pressen. Neue Bolzen einsetzen und mit Drehmomentschlüssel versuchen anzuziehen. Gelingt dies nicht, Radlager in Werkstatt verbringen und einpressen lassen.


- Molle - 25.02.2013

Das mit dem Drehmomentschlüssel ist auch nur was für Mechaniker mit Gefühl.
Es gibt Mechaniker die nutzen den Drehmomentschlüssel als größeren Hebel.
Wenns knackt ziehn wir weiter haarsträubend

Das Einpressen geht mit Hausmitteln auch.
Einfach das Radlager mit dem eingesteckten Rändelbolzen in den Schraubstock spannen und auf der Seite ,an der das Gewinde des Rändelbolzens rausschaut eine etwas längere Nuss aufstecken und den Schraubstock zudrehen.
Dafür ist zwar etwas Kraft und ein stabiler Schraubstock nötig,aber es geht.
Achtung.
Beim zudrehen des Schraubstock drauf achten,das nur der Rändelbolzen gegen den Flansch des Lagers drückt und nicht das eigentliche Lager drücken.
Gruß Molle


- michinator - 25.02.2013

Ich werds mal so versuchen und wenn der Schraubstock nicht ausreicht dann eben mit der Presse.

Für hinten werde ich dann noch Spurplatten bei dir bestellen Werner damit ich mir denn Stress erspare dumdidum