Welche Hinterachsübersetzungen gibt es für die C4? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Welche Hinterachsübersetzungen gibt es für die C4? (/showthread.php?tid=70989) |
- Faceman - 17.05.2013 Das hier sind die option codes für die originalen Hinterachsen: G44 Rear axle 3,07 ratio G87 Ring gear 8,50 inch G92 Rear axle performance ratio GH0 Rear axle 3,54 ratio GM1 Rear axle 2,59 ratio GM3 Rear axle 3,45 ratio GT7 Rear axle 3,33 ratio GU2 Rear axle 2,73 ratio GW4 Rear axle 3,31 ratio HE3 Rear axle 3,07 ratio Ich habe zum Beispiel (weil Euro-Modell) original die 2,59er (GM1) drin. Damit lässt es sich ganz gut auf der Bahn fahren, mein Bruder hat eine 3,07er (G44) und kann mir damit nicht davon fahren (beide Automat): beim Sprint kann er zwar erst etwas Boden gutmachen, wenn seine schaltet, komm' ich aber immer wieder ran. Und er benutzt schon auf der Landstraße immer den Overdrive. Für mich keine Frage: 2,59er kann beides: schnell und gemütlich Bei der 95er ist der Sticker im Fach hinter'm Beifahrer. Wenn du den Option Code findest, hast du im Vergleich zur tatsächlichen Übersetzung immerhin schonmal ein Indiz dafür, ob die Achse geändert wurde. - eurocruiser - 17.05.2013 bei mir ist G92.. was bedeutet das nun? - cathul - 17.05.2013 Zitat:Original von eurocruiser 3,07 soweit ich weiss. - eurocruiser - 17.05.2013 danke. habe es auch grade gefunden. 3,07 oder 3,33.. gab es für 50$ Aufpreis bei der 1996er - ratprof - 17.05.2013 @ eurocruiser G92 ist 'rear axle performance ratio' mit Automatik bedeutet das beim Coupe 3.07 beim Convertible 2.73. Soweit ich weiß wurde die 3.07 nie ins Cabrio verbaut, warum weiß ich nicht. Evtl. reichts durch den etwas schlechteren cw-Wert des Cabrios dann nicht mehr für hohe Geschwindigkeiten im 4. Gang. @ Sklavenwarrior Sieht für mich nach 3.07 aus. Bei Umrüstung auf 2.59 wirst du spürbar Drehmoment am Rad (Punch) verlieren, musst du entscheiden. Ich mag die 2.59 auch gerne, da im 3. Gang die Leistungskurve des Motors nahezu perfekt in Vortrieb umgesetzt wird und du aber im 4.Gang wirklich relaxt, materialschonend und sparsam durch die Gegend fahren kannst. Einen kleinen Vorteil hat die Übersetzung auch mit Straßenreifen an der Ampel . Mit guten Reifen einfach 'pedal to the metal' und du kommst mit minimalem Schlupf nahezu perfekt weg. Die Kollegen mit den kurzen Achsen kotzen dann häufig, braucht nämlich einiges an Übung bzw. andere Reifen um das mehr an Raddrehmoment beim Start in Vortrieb umzusetzen. Aber wie schon gesagt, giftiger ist sie mit dem 3.07 Diff. - Faceman - 17.05.2013 Dann muss aber noch neben G92 z.B. G44 vorhanden sein. G92 alleine gibt es glaub ich nicht, das war nur der order code. So isses zum Beispiel bei der Vette meines Bruders: G44 + G92 - eurocruiser - 17.05.2013 ja g44 und danneben gleich g92 - Faceman - 17.05.2013 Ok, und bei 'nem Cabrio wäre es also dann G92 und GU2 - Skavenwarrior - 17.05.2013 G44 + G92 also 3.07 - das passt, also keine nachträgliche Bastelei. Wenn sie so vom Band gefallen ist, lass ich mein Baby so. Mit der Beschleunigung unten rum komm ich klar. Das ist n Reifen Thema , wenn man die 275er regelmässig abfährt geht das ohne viel gequietsche. Danke euch! hier nochmal n Bild - Thomas ZR-1 - 17.05.2013 [quote]Original von ratprof @ eurocruiser G92 ist 'rear axle performance ratio' mit Automatik bedeutet das beim Coupe 3.07 beim Convertible 2.73. Soweit ich weiß wurde die 3.07 nie ins Cabrio verbaut, warum weiß ich nicht. Evtl. reichts durch den etwas schlechteren cw-Wert des Cabrios dann nicht mehr für hohe Geschwindigkeiten im 4. Gang. Stimmt nicht, das 87er Cabrio, was ich letztens verkauft habe, hatte eine 3.07er werksseitig mit entsprechendem option code. |