Corvetteforum Deutschland
Corvette C3 komisches Geräusch beim Beschleunigen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Corvette C3 komisches Geräusch beim Beschleunigen (/showthread.php?tid=73757)

Seiten: 1 2 3 4


- georgvili - 29.09.2013

Hallo René,

Meinst du das Geräusch kommt davon?

Ich habe einen Edelbrock Ansaugkrümmer mit einem Edelbrock 1405 Vergaser drauf.

Hatte das von dir beschriebene Teil letztens mal abgeschraubt und dann wieder mit der alten Dichtung drauf gemacht.

Kannst du das vielleicht erläutern, wie z.B. eine kleine Undichtigkeit dort so ein Rasseln bzw. lautes Geräusch verurasachen kann was aber bei Volllast nicht mehr kommt?



Viele Grüße Georg


- jörg - 29.09.2013

@@@

Linker Motorhalter abgerissen
Hast du einen Mechanischen Lüfter drauf ? dann kommt er beim Gasgeben an den Kühlerschutz


Kannst du ganz einfach prüfen Am besten mit 2 Mann

Haube auf Einer soll sich reinsetzen Motor an und den Gang einlegen Linken Fuss auf die Bremse und Gasstöße geben
2 th.Mann auf der Fahrerseite den Motor kontrollieren ob er sich hebt
Wenn ja dann ist der Motorhalter abgerissen

Hört sich auf jedenfall im Video so an





Mfg Jörg King


.


- georgvili - 29.09.2013

Hallo Jörg,

Lüfter ist bei mir mechnisch und ich habe auch oben einen Lüfterschutz dran. Aber es sind da dran keine Schleifspuren, habe schon geschaut. Der Abstand vom Lüfterflügel bis zum Schutz sind ca 7-8 cm (siehe Bild)


- René K. - 30.09.2013

Zitat:Original von georgvili
Hallo René,

Meinst du das Geräusch kommt davon?

Ich habe einen Edelbrock Ansaugkrümmer mit einem Edelbrock 1405 Vergaser drauf.

Hatte das von dir beschriebene Teil letztens mal abgeschraubt und dann wieder mit der alten Dichtung drauf gemacht.

Kannst du das vielleicht erläutern, wie z.B. eine kleine Undichtigkeit dort so ein Rasseln bzw. lautes Geräusch verurasachen kann was aber bei Volllast nicht mehr kommt?



Viele Grüße Georg

Hi Georg,
der beschriebene Deckel verschließt einen Kanal, durch den Abgas von der rechten in die linke Krümmerseite überströmt. Dabei wird bei manchen Vergaserversionen über eine kleine Verbindung eine Art Vergaservorwärmung erzeugt.
Bei den meisten Varianten ist dieser Kanal mit einem Deckel verschlossen! Wenn dort nur geringe Undichtigkeiten vorliegen hast Du Geräusche!

Dem Hinweis auf den anschlagenden Lüfterflügel würde ich auf jeden Fall aber auch in der beschriebenen Weise nachgehen!

Gruß...
René


- jörg - 30.09.2013

@@@


Warum ist auf der Rechten Seite kein Stoßdämpfer drin ?????????????






Mfg Jörg King






.


- Wesch - 30.09.2013

Hallo

Es geht nichts ueber ein geschultes Auge.

Dass dir das aufgefallen ist !

MfG. Günther


- wecki - 30.09.2013

Hi,
eine gerissene Motorhalterung merkst du beim starken Beschleunigen,
dann schleift das Lüfterrad am Gehäuse,
bei mir hatte sich sogar die Lüfterradecken verbogen Kopfschütteln
Da sich der Motor im Uhrzeigersinn drehen will musst du auf Schleifspuren von vorne geschaut links
aussen im Gehäuse suchen.
Eigentlich reisst meistens nur die rechte Motorhalterung ab(Fahrerseite) da diese beim Beschleunigen stets unter zug steht Zwinkern
Gruss, Ralf


- jörg - 30.09.2013

@@ Günther


Zitat:Es geht nichts ueber ein geschultes Auge.


Danke Danke Knutsch



Zitat:Aber es sind da dran keine Schleifspuren


Die können oben oder unten sein und nicht unbedingt zu sehen sein Teste es mal wie ich geschrieben habe




Mfg Jörg King




.


- jörg - 30.09.2013

@@@



Zitat:Eigentlich reisst meistens nur die rechte Motorhalterung ab(Fahrerseite) da diese beim Beschleunigen stets unter zug steht



Die Linke steht unter Zug bedingt durch die Drehrichtung nicht die Rechte





Mfg Jörg King



.


- georgvili - 30.09.2013

Hallo,

mit dem Stoßdämpfer hast du recht, ist noch ein Bild wo das Auto noch nicht fertig war. Ist jetzt aber drin :)

Ich werde das mal so testen um die Motorhalterung ausschließen zu können