Corvetteforum Deutschland
TÜv - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: TÜv (/showthread.php?tid=77016)

Seiten: 1 2 3 4


- Cruizzzer - 08.04.2014

Bei mir gab es auch keinen TUEV wegen Handbremse...

Was mich schon ein wenig aergert. Wer braucht das Ding ueberhaupt?


- andreas.rf - 08.04.2014

Feixeneigentlich logisch oder? Ist ganz klar ein erheblicher Mangel. Das denkt sich übrigens weder TÜV noch sonst ein Verein aus sondern das Verkehrsministerium in Berlin, das die HU Richtlinie bestimmt und das völlig zu Recht. Man sollte ja auch mal am Berg mal ne Corvette abstellen können ohne Angst haben zu müssen dass sich das Teil selbstständig macht wie es meinem Vorbesitzer ergangen ist, obwohl bei meiner alles einwandfrei funktioniert. Der hatte schlichtweg vergessen die Handbremse zu ziehen und schwupp war die Vette weg. Gang rausgesprungen, rumpelte rückwärts über ne Mauer und landete am Baum. Schaden 5000 Euro. Zum Glück nur Sachschaden. Von daher muss ich da über eure Kommentare echt schmunzeln. Was also kann da bitte der jeweilige Prüfer dafür?
Gruß Andreas


- corvettesepp - 08.04.2014

keine Frage, die Handbremse sollte funktionstüchtig sein.

Sepp


- Legend32 - 08.04.2014

In San Francisco braucht man auch unbedingt eine packende Handbremse. Und bei uns gibt es auch schon mal Berge, nicht wahr?

Flachland-Tyroler brauchen sie eben nie.

Grüße
Ralph


- andreas.rf - 08.04.2014

Oder noch besser: Gleich mit glatten Reifen zur HU fahren, in der Formel 1 gibts ja auch Slicks? huahua huahua huahua


- Jochen - 08.04.2014

Naja, die HU hab ich bisher immer bestanden. Das einzige was jedoch meist bemängelt wurde war das der Hebelweg der Handbremse "leicht erhöht" war... und das obwohl das Teil direkt vor der HU auf die korrekten Werte der Bremsbacken mit neuen Bremsscheiben eingestellt wurde. Wissentlich von mir das die Handbremse nun mal eine Schwachstelle der C5 ist.

....und trotzdem noch der Kommentar des Prüfers zum leicht erhöhten Hebelweg. Ich ärgere mich dann nicht über den Prüfer sondern über die Konstruktion der Handbremse. Hab so etwas bei keinem anderen Fahrzeug je erlebt.

Grüße,

Jochen


- andreas.rf - 08.04.2014

Siehst Jochen, so siehst du das richtig FeixenMein Handbremshebelweg ist aber völlig ok. Ist heute auch nur noch dann ein Mangel wenn er sich fast bis zum Anschlag hochziehen lässt, dann aber erheblich.


- Jochen - 08.04.2014

Was noch dazu kommt: Das Verfahren um die Handbremse korrekt und vor allem gleichmäßig einzustellen könnte aufwendiger kaum sein. Inkl. Abnehmen der Scheiben/Beläge, Bremssattel, Ritzel drehen. Dann das gleiche auf der anderen Seite... Dann alles wieder zusammen setzen, dann auf den Bremsenprüfstand, und evtl. alles nochmal weil die Wirkung nicht wirklich gleichmäßig ist.

Warum so aufwendig und kompliziert? Bei meinem 3er BMW befinden sich zwei Einstellschrauben am Handbremshebel. Da kommt man sehr einfach dran und ich habe es sogar schon erlebt das der Prüfer bei der HU mal schnell etwas nachgestellt hat. Bei C5 & Co undenkbar.


- andreas.rf - 08.04.2014

Ja ich weiß, aber das ist auch nur beim BMW so und die Grundeinstellung wird auch da erst mal direkt an der Bremse gemacht. Dass man allerdings die Bremsscheiben abnehmen muss um die Handbreme nachzustellen ist echt blöd gemacht. Normalerweise kommt man auch von außen an das Ritzel ran.
Übrigens muss ne Handbremse nicht gleichmäßig ziehen, ein Mangel bei der HU ist das erst wenn die Abweichung von einer Seite zur anderen mehr als 100% beträgt. Also ne Handbremse die beispielsweise links / rechts 200 / 100 KN bringt ist noch ok.


- alex - 08.04.2014

Es gibt zum einstellen eine Lehre.....ist aber auch suboptimal.

Ich habe den Scheiben eine Bohrung auf höhe der Einstellrändelschraube verpasst, dann kann man die, wie von anderen Marken auch, bei montierter Scheibe justieren! Dann zieht die auch prima.


Gruss Alex