![]() |
Klicken beim Anfahren - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Klicken beim Anfahren (/showthread.php?tid=78757) |
- techdata1 - 22.07.2014 Wie Eingangs schon gesagt....die Trailing Arme sind circa 5 Jahre drin....und von Van Steel in Florida, komplett neue Teile. Die Wellen sind älter und die Kreuzgelenke nicht die besten da die Version mit Abschmiernippel. Ich füge mal ein Bild hinzu, damit ihr sehen könnt, wie das zur Zeit optisch ausschaut.....was natürlich nicht bedeutet das es technisch irgendwo kaputt sein kann. Wenn ich kein Radlagerspiel bemerke bei wackeln an den Rädern bei 9 und 3 Uhr dann gehen zuerst die Wellen raus. - techdata1 - 22.07.2014 hier die andere Seite.... - stocki26 - 22.07.2014 Zitat:Original von Woodpecker61 Bei Deiner Erfahrung weißt Du sicher, dass "Lebensdauer" unter anderem eine Frage von konstruktiver Dimensionierung einerseits und tatsächlicher Beanspruchung andererseits ist. Materialermüdung, Schmierung sowie Abnutzung sind weitere Faktoren bei einem Lager, das eben nur einen gewissen, schon beim Einbau vorgegebenen Bereich an Lebensdauer hat. Mehr muss dazu wohl nicht gesagt werden. ![]() - Woodpecker61 - 22.07.2014 Zitat:Original von stocki26 das kann durchaus schonmal vorkommen und liegt daran das die Materialqualität früher deutlich hochwertiger war als es sie heutzutage ist. Die Kugeln und Lagerschalen halten nahezu ewig jedoch löst sich der Messinglagerkäfig aufgrund der ständigen Reibbelastung irgendwann auf und das Lager bricht. Einem Kunden von mir passierte das an seinem 68er Cutlass Cabrio bei Schrittgeschwindigkeit in der Stadt. Das Rad wanderte mitsamt der Steckachse aus dem Radhaus. Fazit des Ganzen neben dem kaputten Radlager war die Verzahnung der Steckachse hinüber und die komplette Bremse von der Ankerplatte gerissen. |