![]() |
Klackern im Motor - Hydro defekt? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Klackern im Motor - Hydro defekt? (/showthread.php?tid=83940) |
- oneiros - 20.07.2015 Ein Video kann ich morgen mal machen. Ich denke nicht, das eine Dichtung defekt ist, da das klappern weg war, sobald man Druck auf die Kipphebelmutter gebracht hat. Könnte es sein, dass der Bolzen, auf dem der Kipphebel sitzt sich gelockert hat? - AchimK - 20.07.2015 ![]() Ja das kann auch sein. War bei meinem Motor auch. Leg einfach ein Lineal auf alle Bolzen.oder mit dem Messschieber die Höhe messen. Sollten alle gleich hoch sein. - oneiros - 20.07.2015 Hier wie versprochen das Video. Erschreckenderweise ist jetzt deutlich zu sehen, dass das Ventil nicht komplett öffnet. Als ich die Ventilkappe am Samstag offen hatte war das noch nicht zu sehen. Alle anderen Ventile öffnen und schließen gleichmäßig. Auf dem Video sieht man auch, dass die Stößelstange sich recht schnell dreht, kann man daraus etwas schließen? Bei geschlossenen Ventil lässt sich die Stößelstange leicht drehen. Ein Unterschied zu anderen Stößeln ist nicht zu spüren. Versucht man sie auf und ab zu bewegen ist kein Spiel zu spüren. https://www.youtube.com/watch?v=s5Sh4qHcYYE - AchimK - 20.07.2015 ![]() sah bei meinen Motor gleich aus. Bei der Demontage kamen dann solche Hydros raus (siehe Foto) Es erübrigt sich zu sagen wie die Nockenwelle ausgesehen hat. - Wutzer - 20.07.2015 Wenn du mit einem Finger auf das Kipphebelende gedrückt hättest, dann hättest du die Bestätigung vom vermutlichen Schaden einer eingelaufenen Nocke. Notfalls kannst du ja jetzt eine Messuhr anbringen und den Motor einmal von Hand durchdrehen. Auch dann hättest du die gewünschte Gewissheit . Eine eingelaufenen Nocke kann durch eine rauere und exzentrische Oberfläche auch ein schnelleres Drehen des Hydrostößels und somit auch der Stößelstange hervorrufen. Würde den Motor wegen des vermuteten Metallabriebes im Öl nicht mehr viel laufen lassen. Gruß Wutzer Edit: Neue Hydrostößel sind auf der Laufseite zur Nockenwelle konvex ballig. Wenn sie so konkav eingelaufen sind wie auf dem Bild von AchimK wird auch klar, dass die Stößel wie verrückt rotieren. - oneiros - 20.07.2015 Dann ist es ja schlimmer als ich dachte. Laufen lassen werde ich den erstmal nicht mehr. Dabei habe ich ihn erst knapp 4 Wochen. So ein Mist. - Rainmaker - 20.07.2015 Uiuiui, Nockenwelle wechseln = ca. 1 Tag Arbeit. ![]() Dumme Sache, aber es gibt schlimmeres. Das Geräusch war ja auf dem Video im Stand deutlich zu hören. Ist das auch beim fahren zu hören, also wenn du quasi drinsitzt und z.B. von einer roten Ampel losfährst? Gruss Armin - Wesch - 20.07.2015 Hallo Warum spritz da kein Öl aus den Kipphebellöchern, wo die Stösselstangen stecken ? Wenn ich meinen Motor so laufen lasse, ist die Garagendecke geölt. Oder bringen solid Lifters mehr Öl nach oben als Hydros ? mfG. Günther - oneiros - 20.07.2015 Im Stand an der Ampel sehr deutlich. Beim fahren ab ca 1500rpm ist es nicht mehr zu hören, genau so, wenn man den Wagen ausrollen lässt. Habe mich gerade mit einem Kollegen beraten. Das beste ist, auf machen, und rein schauen. Das werde ich am Wochenende machen. Bis dahin wird der Motor nicht mehr angemacht. - AchimK - 20.07.2015 ![]() viel Spaß beim öffnen der Büchse der Pandora. Immer dran denken, viele Fotos machen. |