![]() |
Batterie explodiert mit CTEK - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Batterie explodiert mit CTEK (/showthread.php?tid=84850) |
- Cougarman - 22.09.2015 Wenn Batterien altern kann sich Bleischlamm am Boden bilden. Wenn der hoch genug wird, gibt es einen heftigen Kurzschluss. Das Ladegerät mit meist unter 1A hat garnicht die Leistung um die Batterie explodieren zu lassen. Nur im unwahrscheinlichsten Fall. Einfach anschließen und die Spannung messen, sollte nicht über 15v liegen. Manche Geräte haben kurzzeitig ca. 16V zur desulfatierung. - deMichel - 22.09.2015 ich habe das ältere xs3600 und das aktuellere mxs 3.8 Ersteres hat keine Erhaltungsladung Funktion, wohl aber das mxs 3.8 und das kann zusätzlich desulfatieren. Das Xs3600 würde ich niemals zum überwintern dauerhaft anschliessen. Bei einer leeren Batterie ist es aber auch kein Thema, es mehrere Tage laden zu lassen. - stocki26 - 23.09.2015 ist die Batterie durch den inneren Überdruck geborsten oder wirklich mit Feuerschäden explodiert ? - JR - 23.09.2015 Michel, der Stefan muss das Multi XS3600 haben, weil nur das die Autotaste hat - im Vgl. zum XS3600. Das hat sehr wohl eine Erhaltungsladefunktion. Gruß JR - hang_loose - 23.09.2015 Zitat:Original von Woodpecker61 Thomas, und das wäre was? Ich habe bisher noch nichts besseres als CTEK gefunden. wolfgang - Woodpecker61 - 23.09.2015 Wolfgang, PoCharger XL von Detlev Louis. Etwas teurer als ein CTEK gefällt mir persönlich aber um Längen besser. Das Gerät hat neben einer Erhaltungsfunktiion auch eine Antisulfatierungsfunktion was die Lebensdauer einer Batterie erheblich verlängern kann. Manchmal hat Louis die im Angebot dann ist die Preisdifferenz unerheblich. schöne Grüße von der Mosel ![]() - Frank the Judge - 23.09.2015 Habe mal ein paar Tests rausgesucht. https://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=45664 https://www.handelsblatt.com/auto/test-technik/autobatterien-ctek-gewinnt-ladegeraet-vergleich/5811192.html https://www.motorradonline.de/motorradzubehoer/produkttest-batterie-ladegeraete/399008 Das CTEK schneidet überall mit sehr gut ab. - Woodpecker61 - 23.09.2015 Zitat:Original von stocki26 normalerweise bilden Batterien am Ende der Ladephase Knallgas was bei Funkenbildung oder wenn man mit einer Zigarette zu nahe kommt verpuffen kann dabei platzt das Kunststoffgehäuse der Batterie auseinander. Es schlagen aber keine Flammen aus der Batterie. Ich hatte vor einigen Jahrzehnten mal eine neue Motorradbatterie am Ladegerät und zwar so eine mit durchsichtigem Plastikgehäuse bei der stimmte irgendetwas mit der Entlüftung nicht, die baute während der Ladung soviel Druck auf das unter lautem Knall ein großes Teil der Gehäusewand wegflog und die Säure gottseidank nur von der Werkbank tropfte. - BS - 23.09.2015 Hallo, ich verwende seit ca einem Jahr ein Ladegerät von Fritec (Ladeprofi Vario) Es sind verschiedene Ladeprogramme wählbar. Bis jetzt mit Erhaltungsladefunktion gute Erfahrung. - Tom V - 23.09.2015 Zitat:Original von Frank the Judge eben.....warum was anderes, unbekanntes probieren? CTEK und gut ist's ![]() |