![]() |
C4 Projekt Berlin - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: C4 Projekt Berlin (/showthread.php?tid=85865) |
- FieroBerlin - 23.12.2015 Zitat:Original von cooper Was spricht denn gegen das tiefer legen? Das es bei der C4 wegen der Blattfedern etwas spezieller ist, ist mir schon klar. Wie verändert sich das Fahrverhalten? - goldi - 23.12.2015 Hi Thomas Erstmal Glückwunsch zum C4 erwerb. ![]() Aber nur moderat tiefer, nicht so wie meine. Jedes Schlagloch ist ein echter Schlag, dazu noch in Verbindung mit Polybuchsen. Ich werde sie jetzt wieder höher legen, vieleicht sogar Federbeine verbauen.Guckst du ![]() - FieroBerlin - 23.12.2015 Hallo Goldi, also vorne ist deine schon mächtig tief. Das wäre mir eh zu viel. Wie hast du die so tief bekommen? Aber hinten sieht doch ganz gut aus. Erstmal muss meine wieder fahrtüchtig sein und dann sehe ich weiter. - goldi - 23.12.2015 Ich gar nicht, das war so als ich sie gekauft habe. Aber das ist ganz einfach. Es sind auf der Blattfeder so Blöcke drauf, je mehr man die kürzt um so tiefer. Bei meiner fehlen die Blöcke ganz. ![]() Es gibt im Netz Tieferlegungssätze zu kaufen, sind gar nicht teuer. Threads über Tieferlegung gibts einige. Z.B. https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=352&sid=&hilight=tieferlegung - cooper - 23.12.2015 Hi Thomas, ich hab selbst eine tiefergelegte ausprobiert, war überhaupt nicht mein Fall und dachte schon, das wäre so normal. Von wegen, das Serienfahrwerk ist sehr viel komfortabler. Ich hab auch schon andere mein Serienfahrwerk ausprobieren lassen, die sich eine tiefergelegte C4 gekauft hatten und mit den Fahreigenschaften total unzufrieden waren. Sven z.B. konnte gar nicht glauben, dass eine C4 so fährt, er hatte seine schon als Fehlkauf abgehakt. Der Gipfel ist allerdings Goldis C4, die ein Tieferlegungs-Kit braucht, damit sie höher kommt ![]() Viele Grüße, Mirko - FieroBerlin - 23.12.2015 OK, ihr habt mich überzeugt. Ich werde erstmal ein paar ausgiebige Probefahrten mit meiner machen, bevor ich darüber nachdenke sie tiefer zu legen. Ich muss gestehen, ich bin noch nie mit einer C4 gefahren. ![]() - FieroBerlin - 23.12.2015 So, hier etwas von der Schrauberfront, da ich ja Urlaub habe, konnte ich heute gleich mal etwas an meiner neuen C4 schrauben. Gestern habe ich auch gleich meinen neuen Einspritzdüsen , Memcal und Gebläsemodul bekommen. Als erstes habe ich mich an das kaputte Gebläsemodul gemacht. Das neue was ich von Woodstock bekommen habe ist von Audi. Dem fehlen zwar zwei Pins, nach Aussage von Woodstock werden die aber nicht gebraucht. Das neue Modul ist noch auf seinem alten Kühlkörper und sollte auf den alten mit Wärmeleitpaste verpflanzt werden. altes Modul Im Vergleich links das aus der C4 , rechts das Neue Nachdem ich mir die beiden so angeschaut habe kam mir die Idee ![]() Kurz getestet ob es passt und an die Arbeit gemacht. In die Blende musste ich zwei neue Löscher Bohren, damit ich die Verscharubung des neuen Kühlkörpers verwenden kann. Die alten habe ich mit schwarzen Heiskleber zugemacht. Den Moosgummi der auf den Kontakten steckt musste ich etwas kürzen. So sieht dann das Ergebnis aus. Eingebaut, getestet und funktioniert. Der längere Kühlkörper stößt nirgends an. @Woodstock: Spricht etwas gegen die Verwendung des neuen Kühlkörpers? - FieroBerlin - 23.12.2015 Ich habe natürlich heute noch mehr geschafft. Der Fahrersitz ist ja ziemlich verschlissen. Bei einem Test aller Funktionen sind dann noch weitere Schäden zu Tage gekommen. Lumbar Funktioniert bei beiden nicht. Kompressor pumt zwar, aber es passiert nichts. OK, nichts was ich wirklich brauche. Lehnen-Verstellung beim Fahrersitz funktioniert nicht. Vorwärts- Rückwärtsverstellung funktioniert beim Fahrersitz nicht. Zahnrad greift nicht. Da der Fahrersitz eh am häufigsten gebraucht wird, habe ich einfach erstmal den Beifahrersitz samt Konsole auf die Fahrerseite montiert. Der alte Fahrersitz wird dann aufgearbeitet. Also erstmal Sitze und Sitzkonsolen rausgebaut und den Freiraum genutzt unter dem Sitz alles zu reinigen. Habe auch zwei 50 Cent Stücke und eine D-Mark gefunden. Den Beifahrersitz (neuer Fahrersitz) habe ich dann nach Reinigung erstmal eine portion Lederfett gegönnt. Alle drehenden Teile an der Konsole habe ich ebenfalls gefettet. Den Verschleiß am Teppich (durchgescheuert), habe ich provisorisch erstmal mit schwarzen (Bumperspray) kaschiert. Ist nach dem trocknen matt und sollte kaum mehr zu sehen sein. - BerlinCorvette - 24.12.2015 sauber, sauber ![]() - cooper - 24.12.2015 Hi Thomas, bei der Luftpumpe wird, wie üblich, einfach die Membran gerissen sein, möglicherweise sind auch ein paar Schlauchverbinder abgebrochen. Das kannst du leicht mit einwenig Aquarium-Zubehör reparieren, eine Anleitung findest du bei mir: https://mirko-doelle.de/?pagename=C4-Sitze Ich hoffe du hast beim vertauschten Einbau der Sitze darauf geachtet, dass sie beide wieder nach außen weisen? Markierungen D und P in der Sitzschale. Findest du auch in meiner Anleitung. Ansonsten machst du es den Verstellmotoren schwerer, als sie es ohnehin schon haben. Viele Grüße, Mirko |