Corvetteforum Deutschland
Verschleißgrenze Michelin Supersport - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166)
+---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Thema: Verschleißgrenze Michelin Supersport (/showthread.php?tid=92448)

Seiten: 1 2 3 4 5


- Carpat - 29.08.2017

Das ist schon interessant!
Ich bin bei meiner Stingray mit den Michelins auch kurz vor der Verschleißgrenze (z.T. sehen meine Außenflanken schlechter aus!) und schaue jetzt genauer darauf.
Danke für deinen Beitrag!

Gruß

Georg


- goec2468 - 29.08.2017

Zitat:Original von INJA
2.0 Bar Kalt.

Hatte ich ganz oben schon geschrieben

In meiner Bedienungsanleitung steht ein deutlich höherer Wert für hochgeschwindugkeitsfahrten (ist allerdings keine Z06), wo kommen die 2 bar her, ist das bei der Z06 vorgeschrieben?


- kmann - 30.08.2017

Habe an meiner C7 Z06 Z7 bei 7000 km keine Rennstrecke, die serienmäßigen Cup 2 Reifen vorn und hinten 0,5 mm vor Abfahrgrenze gegen die normalen Michelin Supersport getauscht.
Bei den Cup 2 Reifen war die Leinwand nicht zu sehen. ( kalt 1,9 bar )
Bei Cup 2 war mir klar dass sie bei normaler Fahrweiße nicht viel länger halten.

Bei normalen Michelin Supersport dachte ich wären 12 bis 15000 km ohne Burnouts drin.

Hallo Ingo wie viel Profil hatten denn deine Vorderreifen noch ? Cup2 waren vor und hinten
nach 7000 Km 0,5 vor Verschleißgrenze.

Karlheinz


- shotgun - 30.08.2017

Werde wenn neue Reifen faellig sind mich um Good Year Eagle kuemmern, so wie ich sie an meinen verflossenen hatte!


- maseratimerlin - 30.08.2017

Zitat:Original von goec2468
Zitat:Original von INJA
2.0 Bar Kalt.

Hatte ich ganz oben schon geschrieben

In meiner Bedienungsanleitung steht ein deutlich höherer Wert für hochgeschwindugkeitsfahrten (ist allerdings keine Z06), wo kommen die 2 bar her, ist das bei der Z06 vorgeschrieben?

Nein, aber die Erfahrung hat schon auf der C6 und jetzt auch auf der C7 gezeigt, daß dies das Optimum ist.

Gruß

Edgar


- goec2468 - 30.08.2017

Zitat:Original von Maseratimerlin
Zitat:Original von goec2468
Zitat:Original von INJA
2.0 Bar Kalt.

Hatte ich ganz oben schon geschrieben

In meiner Bedienungsanleitung steht ein deutlich höherer Wert für hochgeschwindugkeitsfahrten (ist allerdings keine Z06), wo kommen die 2 bar her, ist das bei der Z06 vorgeschrieben?

Nein, aber die Erfahrung hat schon auf der C6 und jetzt auch auf der C7 gezeigt, daß dies das Optimum ist.

Gruß

Edgar

Optimum in welcher Hinsicht ?
Bei Autobahnfahrten mit hoher Geschwindigkeit bei hoher Außentemeratur fand ich die Reifen sehr warm, darum fahre ich kalt mit 2,4 bar.
Dabei ist mir nichts negatives aufgefallen, außer, dass die Federung spürbar härter wirkt.


- maseratimerlin - 30.08.2017

Schlechterer Grip und mittiges Ablaufen des Reifens sind die Nachteile.

Gruß

Edgar


- ZR1951 - 31.08.2017

Also ich fahre kalt 2,1bar sehen nach 15000km noch gut aus ca. 1,5-2 mm zur Verschleißgrenze.
Gruß
Dieter


- Lars - 31.08.2017

Ich finde das Verschleißbild auch eher komisch, da der Reifen ja in einem der mittleren Blöcke durch ist.
Für gewöhnlich sollte es, sturzbedingt, doch eher so aussehen wie auf dem Bild.
Der gezeigte Reifen, auch Michelin Pilot Supersport, ist vom BMW M6. Durch den BMW typischen negativen Sturz ist er an der Innenseite durch. Der Rest sieht eigentlich noch "nutzbar" aus. :)


- Ralf. P. - 31.08.2017

Hallo Lars,

wenn die Außenseite noch gut ist, ist das ein Zeichen dass du

A mit zu viel negativen Sturz für deine Fahrweise fährst oder
B für den Sturz eine sehr verhaltene Fahrweise an den Tag legst.



Gruß