![]() |
Haltbarkeit/Motorschäden C6Z06 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Haltbarkeit/Motorschäden C6Z06 (/showthread.php?tid=56725) |
- C53 - 28.11.2012 --- und das Auto wird dann nach ein paar Jahren mit dem Hinweis "keine Rennen" angeboten ![]() ![]() ![]() - Rüddy - 28.11.2012 Zitat:Original von JuergenD Unterscheidet sich denn die Trockensumpfschmierung des LS3 wesentlich zum LS7? Frage an die Racer: Wieviel "G´s" werden bei Kurvenfahrt erreicht? Ich tippe ohne Semis ~1,2, mit Semis bis 1,6. Wenn das ein Nasssumpf im LS3 bequem aushält, frage ich mich schon, warum man dem Otto-Normalo einen Trockensumpf serviert. - Lord-Helmchen - 28.11.2012 Zitat:Original von Rüddy Ein möglicher Punkt für Trockensumpf: Eine Trockensumpfschmierung braucht keine so tiefe Ölwanne, wie das normalerweise der Fall ist. Damit kommt der Motor (und damit auch der Schwerpunkt des Autos) ein bisschen tiefer. - Leonie - 28.11.2012 Zitat:Original von Rüddy Vielleicht, weil die paar Nordschleifen Junkies mit Semislicks "over there in Germany" nicht das Hauptgewährleistungsthema von GM sind, sondern - wie im US-Forum öfter zu lesen - doch so einige Z06 Besitzer, die halt mit "richtigen Slicks" auf den Track gehen. ...und natürlich zum Date mit dem "Warranty Engineer" wieder die Straßenreifen drauf haben... ![]() Gruss, Bernd ![]() - olson - 28.11.2012 Kann man die Kurbelgehäuse-Entlüftung deaktivieren? Bei diesem Motor wurde die Entlüftung geschlossen. Frage an die Experten. - JuergenD - 28.11.2012 Zitat:Unterscheidet sich denn die Trockensumpfschmierung des LS3 wesentlich zum LS7? Das ist ja das Problem, durch die zwar zugegebenermaßen lustigen oder auch angriffslustigen Beiträge mancher hier, haben nachher nur noch wenige den Durchblick. Die C6Z06 hat eine Trockensumpfschmierung und da soll das Öl auch beim Trackbesuch nicht über Maximal gefüllt werden. Die normale C6 mit LS3 hat eine normale Ölversorgung und hier empfiehlt GM, bei großer Belastung, z.B. Rennen etwas über den eigentlich Maximalstand zugehen. Nur die C6 GrandSport soll noch eine Trockensumpfschmierung haben, zumindest hat das hier jemand so geschrieben. So hab ich es verstanden. Der ganze C6-Kram gehört hier aber nicht rein, da es ja hier um Haltbarkeit/Motorschäden der C6Z06 geht. - Wutzer - 28.11.2012 Zitat:Original von olson Man kann die Kurbelgehäuseentlüftung verbotenerweise ins Freie legen (Achtung Ölsauerrei). Dann muss man aber gleichzeitig das PCV-System stilllegen. Einfach die Leitungen verschließen geht natürlich nicht, da sich dabei ein Überdruck im Kurbelgehäuse aufbauen würde, der letztlich die Dichtungen (oftmals KW-Simmerring) herausdrücken würde. Gruß Wutzer - Leonie - 28.11.2012 Zitat:Original von JuergenD Nur als Coupé mit Schaltgetriebe hat die GS den Trockensumpf. Zitat:Original von JuergenD Recht haste, aber wem willst du das erzählen? ![]() Gruss, Bernd ![]() - jörg - 28.11.2012 Hallo Jürgen Zitat:@Jörg: Sollte man andere Ventilfedern verwenden, wenn man den Wagen doch öfter mal bis 7000u/min dreht? Verringert sich dadurch das Risiko eines Ventilfederbruchs/Motorschaden? Oder wie verändert sich dadurch auch die Leistung / Ansprechverhalten oder Drehfreudigkeit des Motors? Sollte man ohne stärkere Federn lieber nur bis 6500 u/min drehen? Das war bezogen auf die welche ihre Motoren immer bis 7000 drehen die V- Federn können das nicht ( Haben nur knapp 100 Pounds ) Das heißt es kann bei den hohen Drehzahlen passieren das die Auslaßventile aufkommen und irgendwann bricht eben das Ventil Und die Schäden kannst du dir auf den Bildern anschauen Mfg Jörg ![]() . - CCRP - 28.11.2012 bei der weissen ist nicht die Entlüftung deaktiviert sondern nur die "Be"lüftung. Die Entlüftung geht über einen Filter immer noch vom Ventildeckel ab und vermutlich in eine externe Catch can. wegen Öl, ein 20W50 ist bei diesen Motoren wenn die Hauptlagerspiele nicht dementsprechend eingestellt wurden fehl am Platz. Bei 5 Grad Aussentemperatur und kalten Motor gehen die Spiele teilweise bis auf 0.02mm zurück und erst bei Betriebstemperatur auf das richtige Mass von etwa 0.05 bis 0.06mm auf da sich der Block dehnt. Wir hier ein 20w50 oder 10w60 ohne externe Vorwärmung gefahren ist die Gefahr des kleben bleibens der Lagerschalen gross. Im Sommer wo es nie unter 25 Grad kein Thema allerdings |