![]() |
C7Z06: Eindruck nach 1000 km - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167) +---- Thema: C7Z06: Eindruck nach 1000 km (/showthread.php?tid=93793) |
RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - Speedhunter - 27.07.2019 Audi TT S Bremse taugt auch nix, beim aktuellen Modell aber besser geworden aufgrund von Kundenkritik, dass C7 Z06 bei 30 Grad Außentemperatur nach 4 Runden am ADR an die absoluten Grenzen kommt, bei gutem Fahrer, kann Tomislav bestätigen, auch Cölestin, Schweizer Corvette Händler ( Corvettetotal), der dort am ADR Kunden Events macht. Da nicht weit weg. Der hat sich selbst zunächst an C7 Z06 versucht, Luftblasen im Kühlsystem des Niedertemperaturkteislauf vermeiden, Ausgleichsbehälter angeordnet in höherer Position, Ölkühler usw. Cölestin hat es aufgegeben und Tikt um Hilfe gebeten. Tomislav kann gerne widersprechen oder bestätigen.. RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - maseratimerlin - 27.07.2019 (27.07.2019, 14:15)Speedhunter schrieb: „ ready to race“.... da stand doch mal was in einem GM – Prospekt...?! Das ist ein Straßensportwagen und kein Rennwagen. Gruß Edgar RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - TIKT-Performance - 27.07.2019 Horst, einige Informationen scheinen aus zweiter Hand zu kommen und wurden wohl leicht verfälscht? Der Cölestin hat parallel zu unseren Bestrebungen selbst Versuche unternommen dem Temp Problem bei zu kommen und zwar wie wir auch weit vor der C7 Z06. Der Cölestin war ja schon mit seiner C5 viel auf dem Track unterwegs und bei den Schweizer Kollegen gibt es eine recht große und auch sehr Flotte Corvette Community, da merkt man schnell wo es zwickt! Nur Cöle hat halt keine Fertigung und auch das herstellen von Carbon Teilen erweist sich in der Schweiz recht (nein sehr) teuer. Irgend wann haben wir uns kennengelernt und über unsere Produkte gesprochen und kurz darauf hat Corvettetotal bei uns bestellt. Seither pflegen wir eine sehr gute Geschäftsbeziehung, die darüber hinaus zu einer Freundschaft würde. Und der Cöle testet sehr viel und Teilt diese Ergebnisse mit mir. Durch unsere Fertigung (nicht in Maribor) sondern Bosnien ((wir sind aber in D geboren Kroaten) haben Möglichkeiten wie kaum ein Tuner, wir haben 40 CNC Bearbeitungszentren und beliefern neben dem klassischen Maschinenbau, Porsche MS, HWA, Bilstein MS, Bilstein Entwicklung, Audi, Lambo und Windkanalteam von Sauber F1. Wir haben auch schon Teile für Callaway, Lambda Performance und Manthey gefertigt. Zurück zum Cöle, ich bin sehr dankbar einen so zuverlässigen Partner für die Schweiz zu haben und profitiere oft von deren Erfahrung und Know how und die Schweizer lieben unsere Produkte👍🏻👍🏻👍🏻 RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - Nico99 - 27.07.2019 (27.07.2019, 09:47)harleymen schrieb: Mich würde mal interessieren wer mit der Z06 fast ausschliesslich am normalen Strassenverkehr teilnimmt und dann entsprechende Thermikprobleme hat. Hallo zusammen, ich fahre die C7 Z06 ausschließlich im normalen Strassenverkehr (Bj. 2016 AT). Bei den aktuell für hiesige Verhältnisse hohen Umgebungstemperaturen wird mein Auto auch ziemlich heiß laut Anzeige, allerdings in der Regel ohne Notprogramm oder sonstige Meldungen in diese Richtung. Kürzlich allerdings auf der Autobahn (ohne Tempolimit) kam es dazu, dass ich mehrfach voll beschleunigt habe bis knapp unter 300km/h und wieder gebremst wurde. Öl und Wasser waren laut Anzeige im oberen Bereich und die Motorkontrollleuchte hat angefangen zu blinken, jedoch ohne Meldung in Textform wie zB Leistung wird reduziert oder dergleichen. Gefühlt war weniger Leistung abrufbar. Habe dann Geschwindigkeit rausgenommen und bin gleichmäßig weitergefahren. Nach einigen Minuten war alles wieder ok, Temperaturen hoch aber moderat und Kontrollleuchte blinkte nicht mehr. Ich lese die Berichte zu diesem Thema immer sehr genau und freue mich über den Austausch. Ich kann verstehen, dass einige Fahrer enttäuscht sind. Ich für meinen Teil bin trotzdem sehr zufrieden mit der Z06 und für mich wiegen die positiven Aspekte schwerer als die negativen. Toll finde ich es auch, dass Menschen wie Tomislav sich enthusiastisch darum kümmern, dass sinnvolle und funktionierende Modifikationen angeboten werden um die Corvette auch für Rennfahrer attraktiv zu halten. LG Nico RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - Z06DSOM - 27.07.2019 (27.07.2019, 17:39)Maseratimerlin schrieb:(27.07.2019, 14:15)Speedhunter schrieb: „ ready to race“.... da stand doch mal was in einem GM – Prospekt...?! Edgar, GM bewirbt zumindest die Z06 als ein Fahrzeug für zumindest einen "Trackday" und nicht nur vier Runden bis zum Kollaps.... aber wer es noch nicht erlebt hat.... Gruß Stefan RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - Speedhunter - 28.07.2019 Schön ja, dass man hier nette Community hat im blauen CF, man steht mit Rat und Tat bereit. Tikt ja auch kein Tuner im klassischen Sinn. Mit den paar Umbauten wird man nicht unbedingt reich. Vielleicht eher auch Hobby von Tomislav, daher Beiträge gut, weil er nicht davon leben muss. C8 teste ich auch mal, in USA 2020. Störend da auch wieder, dass es erst mit Z51 Paket bessere Kühlung gibt, die tracktauglich angeblich ist. Nimm das Auto mit in Death Valley, da gibt es auch kürzere Bergsrecke, da sehe ich was dann noch geht. Sheriff weit weg, dem ist da auch zu heiß. ( C8 würde ich nicht blind kaufen) RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - Z06DSOM - 28.07.2019 https://www.nps.gov/deva/planyourvisit/the-racetrack.htm oder https://www.springmountainmotorsports.com/ genau dort war für mich in 2016 die gebuchte C7 Z06 am Ende und meine EU C7 Z06 am RB Ring genau in der gleichen Weise in 2017. Liebenswertes Fahrzeug, aber sehr kompromissbehaftet. Gruß Stefan RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - corvettetotal - 28.07.2019 (27.07.2019, 18:28)TIKT-Performance schrieb: Horst, einige Informationen scheinen aus zweiter Hand zu kommen und wurden wohl leicht verfälscht? Genau soo ist es, vielen Dank Thomas für Deine Worte. Tja meine alte Lady die schwarze C5 ist mitlerweile ein Mix aus C5 / C6 Z06 ZR1 und GT3 Viel getestet und dies auch bei 40° im Süden von Italien. Egal wie heiss lauft immer mit ca 90° Wasser Soeben zurück 3 Tage Nürburgring Nordschleife und dies bei 36° Dabei waren meine C7 green Z06 Schalter / zwei C7 Z06 Automatik mit Magnuson Supercharger und eine C7 GS Schalter Alle Fahrzeuge haben den ausserordentlichen Temperathuren problemlos standgehalten. Cölestin RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - Stefan68 - 29.07.2019 (25.07.2019, 22:09)TIKT-Performance schrieb: Und nicht jedes "Vollgas" ist auch wirklich Vollgas, wie es auch kein Problem darstellt mal 2,5min mit einer gechipten Z06 aus niedrigen Temperaturen kommend 330 zu fahren, aber trotz montiertem Öl Kühler, haut diese nach 2,5 min auf 133C° ab und das obwohl nur im Eco Modus gefahren und nur bis kurz vor 6000 U/min gedreht wird.Laut Handbuch sollte der Eco Modus eigentlich keinen Einfluss auf die Motorleistung und damit auf die Wärmeentwicklung haben. Beim Automaten ist es ein klarer Fall durch das Drehzahlniveau. Weiß jemand, ob das wirklich so ist, also ob der Fahrmodus den Motor wirklich nicht betrifft? Gruß Stefan RE: C7Z06: Eindruck nach 1000 km - BFM - 29.07.2019 (27.07.2019, 14:15)Speedhunter schrieb: Eigentlich wünsch ich mir nur, wenn ich hinter einem Audi TT–S herfahre auf dem Anneau du Rhin,Frage mich gerade wie der TT-S es schafft, ne Z06 hinter sich zu halten ![]() |