Motorschaden nach 19.500km - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +--- Thema: Motorschaden nach 19.500km (/showthread.php?tid=101185) |
RE: Motorschaden nach 19.500km - Scherengrätsche - 06.05.2020 (06.05.2020, 13:15)sparkplug schrieb: Ein wirklich sehr interessantes, aber auch wieder erschreckendes Thema. Penibel die Intervalle für den Ölwechsel mit Filter einhalten ( eher kürzer, ich mache es alle 6000 km ) , das Öl verwenden was GM oder der Händler deines Vertrauens empfiehlt ( da gibt es z.B. unterschiedliche Aussagen von den Freundlichen aus D oder aus dem Münsterland ) , auf langen Reisen immer 1 Liter diesen Öls dabei haben ( Stichwort Touren im Ausland ) sowie den Wagen ebenfalls JEDES MAL !!!! penibel warmfahren , also ab 75 °C - 80°C Feuer frei. Ölstand regelmäßig prüfen..obwohl der Ölverbrauch bei meiner jetzigen Z06 als auch der vorherigen C7 Stingray " fast nicht messbar" ist oder war . Final hast Du auch die Möglichkeit das ausgetauschte Öl auf Metalllablagerungen untersuchen zu lassen PS : Die C7 hat ja eine Anzeige die die Lebensdauer des Öls in % angibt....reduziert sich auch über den Winter wenn die in der Halle stehtt...ob man das auslesen kann wenn hier einer schludert ? RE: Motorschaden nach 19.500km - Molle - 06.05.2020 Es hilft auch,Ölablassschrauben mit Magnet einzubauen damit einiges an Abrieb daran hängen bleibt. Das würde ich ab dem 1. Ölwechsel empfehlen RE: Motorschaden nach 19.500km - Molle - 06.05.2020 Die magnetischen Ölablassschrauben setzen wir automatisch ein wenn noch keine montiert sind,bei jedem Ölwechsel. RE: Motorschaden nach 19.500km - Wesch - 06.05.2020 Hallo Von welchem Abrieb wird man dann magnetische Späne erhalten ? Die Lagerschalen sind ja eher nicht magnetisch, oder ? Und wenn die erst mal weggefressen sind und Metall auf Metall reibt, sollte man das aber schon vorher gehört oder erfühlt haben. m. ahnungslosen G. Günther RE: Motorschaden nach 19.500km - waltf62 - 06.05.2020 (06.05.2020, 18:35)Molle schrieb: Es hilft auch,Ölablassschrauben mit Magnet einzubauen damit einiges an Abrieb daran hängen bleibt. ...hat übrigens mein Mini serienmässig seit den frühen 60ern... aus gutem Grund! Viele Grüße, Walter RE: Motorschaden nach 19.500km - Marwin - 07.05.2020 Metall von Steuerkette, Ventilsteuerung, Kipphebel usw.. Kann bei hohem Öldruck eventuell über das Bypassventil am Ölfilter vorbeikommen. Zumindest bei meinem war das so, ob bei LT1 weiß ich nicht das sind Internas die nur richtige Spezialisten wissen. Gruß Ralf RE: Motorschaden nach 19.500km - Wesch - 07.05.2020 Hallo Zitat:Metall von Steuerkette, Ventilsteuerung, Kipphebel usw.. Kann bei hohem Öldruck eventuell über das Bypassventil am Ölfilter vorbeikommen. Wieso das denn ? Das Öl fliesst doch zuerst in die Ölwanne und erst von da durch die Pumpe und dann erst durch den Filter . Erwischt den Magneten also lange bevor es wieder in den Öldruckkreislauf einfliesst. mfG. Günther RE: Motorschaden nach 19.500km - 0815^ - 07.05.2020 Also an meinen Magneten hängt immer was - find ich super. Viele europäische Kfz haben das nicht - vielleicht aus Angst vor Panik bei Kunden? Ich finds gut. Einfach bei jedem Ölwechsel sauber machen. RE: Motorschaden nach 19.500km - Wesch - 07.05.2020 Hallo nochmal. Habe seit 15 Jahren nen Magneten an meiner 68er und da war noch nie auch nur irgendetwas daran. Und das Magnet funzt, testen tut man es durch die Fähigkeit, sein Eigengewicht magnetisch halten zu können. mfG. Günther RE: Motorschaden nach 19.500km - Marwin - 07.05.2020 @ Günther, > Wieso das denn ? Das Öl fliesst doch zuerst in die Ölwanne und erst von da durch die Pumpe und dann erst durch den Filter . > Erwischt den Magneten also lange bevor es wieder in den Öldruckkreislauf einfliesst. Das ist die ideale Welt, die Realität sieht anders aus: https://www.corvetteforum.com/forums/engine-mods/327522-blocking-the-oil-filter-relief-valve-on-a-lt1-lt4.html ...than the stock system (less then 50% of the time I've heard or less). Sprich es geht nur ein Teil des Ölflusses durch den Ölfilter, je nach Öldruck, der Rest über das "Oil Filter Relief Valve". Bei mir ist das Relief Valve geblockt und fahre hochtourig nur mit warmen Öl flott wenn der Öldruck auf ca. 3 Bar gefallen ist. Der Magnet greift viel ab, aber wer sagt das der ALLES abgreift? Die Realität (Metallspäne vom Ventiltrieb in den Hauptlagern) zeigte mir eine andere Realität. Find den Magnet gut, aber es ist keine 100%'tige Versicherung. Gruß Ralf |