![]() |
C5 Automatik-Getriebe macht Probleme - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5 Automatik-Getriebe macht Probleme (/showthread.php?tid=12289) |
- J.M.G. - 01.10.2004 Hallo, auch wenn meine Frage nicht eine Hilfestellung bei dieser Problematik ist, würde mich doch interessieren, wie Deine Fahrweise, lieber Didi aussieht. Kannst Du sie bitte mal beschreiben? Ich habe nämlich den Verdacht, dass auch bei normaler Fahrweise (wie es halt bei einem Alltagaswagen so ist) die Getriebe das zeitliche segnen, da völlig unterdimensioniert. Nicht umsonst ist die Automatikversion der C5 Drehmomentbegrenzt... - Olly - 14.10.2004 Hi Didi, was gibt es den eigentlich neues von der Front ![]() ![]() ![]() Lange nix mehr gehört ! Oder hast Du deine Vette schon wieder zurück ? Grüße Olly - GeneralDiDi - 15.10.2004 Jaja. Lange nichts gehört, weil lange nichts passiert ![]() ![]() Tolle Fachwerkstatt ![]() Falls es nicht klapp stell ich mich schon langsam darauf ein, daß die Vette mehr in der Werkstatt steht, als sonst wo ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier noch die Rechnung..... 6.5Lieter Gedriebeöl, kann das sein? Schnauzevollhabende Grüße Didi - Eckaat - 15.10.2004 Schade, daß ich wieder mal Recht hatte. Allerdings hast Du nach der Reparatur Garantie! Wenn Du jetzt selber daran herummurkst und die kriegen das spitz, dann erlischt diese Garantie! Noch ne Frage: die Werkstatt berechnet Dir Reinigungsmittel? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Ecki - JR - 15.10.2004 Hi Didi, kann es sein, dass das so normal ist? Ich kenne das auch so von anderen Automatik-Getrieben, dass zwischen D und N die Sperre nicht aktiv ist. Gruß JR - Eckaat - 15.10.2004 Zitat:Ich kenne das auch so von anderen Automatik-Getrieben, dass zwischen D und N die Sperre nicht aktiv ist. Das stimmt allerdings. Aber zwischen 1 und 3 sollte die Sperre schon einrasten, oder? Gruß Ecki - Jochen - 15.10.2004 Didi, bei einem Getriebeölwechsel sind laut Service Manual 4,7 Liter zu tauschen. Insgesamt befinden sich aber über 10 Liter ATF im Getriebe (Automatik). Grüße Jochen - GeneralDiDi - 15.10.2004 NeeNee. Da hab ich mich wohl schlecht ausgedrückt. Das zwischen "D" und "N" keine Sperre ist, ist klar. Nur normal muss man den schon über einen leichten wiederstand schieben und man spürt deutlich wenn man in D oder N schaltet. Nur jetzt schlockert der so locker rum. Bei ner Vollbremsung schiebt der sich bestimmt von selbst von D auf N. Außerdem ist es auch möglich durch etwas rütteln diese Rote Schalthebelanzeige auf D zu schieben ohne das sich das Auto bewegt. Steht dann also auf N, zeigt aber D an. Das ist wohl beim zusammenschrauben etwas falsch gelaufen..... Aber wer hätte etwas anderes erwartet. Autos sollte man lieber zu Tschibo bringen, Kaffee beim Metzger holen und die Bratwurst beim freundlichen ........... Grrrrr Didi - JR - 15.10.2004 Hi Didi, das klingt schon anders. Nichts selbstmachen, am Montag früh hinfahren, wenn die Kundendienstannahme richtig voll ist, und dann den Kundendienstleiter im großen Raum vor der versammelten Kundschaft in gewaltiger Lautstärke rund machen wie einen Apfel ![]() Gruß JR - Olly - 15.10.2004 Zitat:Nichts selbstmachen, am Montag früh hinfahren, wenn die Kundendienstannahme richtig voll ist, und dann den Kundendienstleiter im großen Raum vor der versammelten Kundschaft in gewaltiger Lautstärke rund machen wie einen Apfel Genau !!! Wenn das vorher anders war dann sollen sie ihren Hintern halt mal gescheit bewegen und das in auf Reihe bringen. Vorallem würde ich denen Beine machen weil Du es diesmal ja selbst bezahlen musstest ! Das funktioniert bei denen manchmal nur so. Ist bei meinem Dealer aber nicht anders,bekomme auch immer mehr Übung darin MEINE Meinung zu dem Thema zu vertreten ![]() Klappt bis jetzt ganz gut. ![]() Gruß Olly |