![]() |
Ölkühler C. 5 Automatic Getriebe - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Händlerangebote (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=80) +--- Forum: ACP Euskirchen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=83) +--- Thema: Ölkühler C. 5 Automatic Getriebe (/showthread.php?tid=15358) |
- CustosOnLinux - 17.06.2005 Zitat:Original von jörg OK, danke für die Info. Sobald die Kasse wieder stimmt und es der Terminplan zuläßt bin ich dann dabei. Mfg Birger ![]() - Corvette-1111 - 23.06.2005 Weil es an dieser Stelle besser als im anderen Thread passt: Lieber Jörg, Du hast eine Super-Arbeit abgeliefert. Ich bin absolut zufrieden!!!!!!! Heute morgen war kein noch so winziges Tröpfchen auf dem Garagenboden zu sehen. Zur Information: Jörg (ACP) hat mir gestern den Getriebeölkühler eingebaut. Die Fahrt von Göttingen nach Euskirchen war noch "heiß", auf dem Rückweg hatte ich Getriebeöl-Temperaturen zwischen 67 und 72 Grad. (Die Aussentemperatur lag zwischen 25 und 28 Grad) Ich kann mich der Empfehlung von Günni nur anschließen: Laßt Euch Zusatzkühler bei Jörg einbauen. Kostet wirkich nicht die Welt und gibt Sicherheit. - corvtune - 23.06.2005 Dito ![]() - Big Block Chris - 23.06.2005 Hallo, halte mich ja immer gerne zurück und lese lieber- gebe jetzt auch mal meinen Senf zum Thema GÖK ab: Preis GÖK: 90 EU (haben meine C5- Clubkollegen bei Abnahme von 10 Stück bezahlt) Einbau: 90 EU (bei Kroymanns waren vorher 10% Clubrabatt abgezogen worden) Jetzt kann man natürlich die höhere Preise rechtfertigen, weil man einen viel höherwertigeren, technisch besseren Ölkühler etc. verbaut. Tatsache ist: Die 90 EU- Dinger sind gut genug!!! Edit: Märchensteuer war schon enthalten! Grüße Chris - 454Big - 23.06.2005 Latenter Widerspruch........ ![]() Es kommt auf den Kühler and und auf die Verschraubungen - das sind die Kostentreiber beim Kühlerverbau. Die "günstigen" Ölkühler sind an den Bögen mit Epoxy verklebt - superklasse, wenn der Mist aufgeht - dann kann man den Kühler im hohen Bogen entsorgen, denn der ist dann nicht mehr reparabel..... Der verbaute Kühler ist ein Racimex-Typ, der gelötet ist. Die Verschlauchung ist mit Earls Anschlüssen gemacht - wirklich hochwertige Teile! Man kann natürlich auch Ölschläuche mit Schlauchschellen oder mit Pressfittings versehen - das ist natürlich günstiger, allerdings dann auch nicht so hochwertig und in Bezug auf Dichtigkeit bei Schlauchschellen zumindest fraglich, wenn nicht kritisch. Es ist wie es ist - es kost was es kost......... Ein Unterschied ist immer zu finden...... - Corvette-1111 - 23.06.2005 Frank, RICHTIG!!! Bei Obi hätte ich sogar noch billiger (und preiswerter) einen batteriebetriebenen Ventilator für 99 Cent erstehen können. ![]() Chris, das liebe ich: "Ich halte mich zurück, lese lieber und sag Euch anschließend, dass man das viel billiger machen könnte" ![]() - CustosOnLinux - 23.06.2005 Frank hat recht! Ich habe mich bei einem der letzten Stammtische auch mal mit Jörg unterhalten und er hat mir erklärt, daß durch den Kühler der volle Öldruck des Getriebes geht. Sollte da eine Undichtigkeit entstehen, ist sofort schluß mit Lustig. Da gibt es kein Ausrollen mehr sondern nur noch Schrott. Weiterhin haftet er ja (ich hoffe das richtig verstanden zu haben) für Seine Arbeit. D.h. wenn ein Anschluß auf Grund schlechter Montage undicht wird, muß er für den Schaden aufkommen. Dieses Risiko würde ich auch durch hochwertige Teile minimieren. Wenn Kroymans sich das leisten kann..... bitte. mit leider immer noch ungekühlten Grüßen Birger - Big Block Chris - 23.06.2005 Frank: Die Zeit wird zeigen, wann die ersten minderwertigen GÖK´s ihren Geist aufgeben....Sind ja einige Versuchsobjekte jetzt unterwegs! Und zum "das liebe ich ![]() ![]() - Nic - 23.06.2005 da will ich doch den Chris etwas in Schutz nehmen. Es ist zwar richtig das es Qualitäts-Unterschiede bei denn GÖK gibt, ich sehe aber auch nicht ein das ich für einenen GÖK sammt Einbau Brutto: 452,40 TEURO ( ca. 1000 DM ) bezahlen soll, mann braucht sich nur ein bisschen im Internet umzuschauen. z.B. hier https://www.sandtler.de/katalogangebote/oelkuehler/oel_index.htm oder Ebay hier https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=46095&item=7981100048&rd=1 Die Anschlüße und der Schlauch ist auch kein großer Posten. - Frank the Judge - 23.06.2005 Bei Sandtler kostet aber alleine schon der Ölkühler in vergleichbarer Größe 308 Euro. Äpfel zu Äpfeln, Birnen in die andere Kiste. |