Verdeckprobleme C6 convertible - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Verdeckprobleme C6 convertible (/showthread.php?tid=20653) |
- maseratimerlin - 20.05.2006 Hallo mosty, ich bin ja absolut kein Fans von Kroymans und habe meine Vette extra bei einem anderen Händler gekauft, aber Herr Thurau in Essen ist der Erste der Wort gehalten hat und nicht nur Versprechungen gemacht hat. ER macht wohl seit 25 Jahren Corvetten und scheint sich wirklich auszukennen. An dem Radio gab es drei untaugliche Versuche. Gruß Edgar - mosty - 20.05.2006 Zitat:Original von maseratimerlin Naja wie schon gesagt mit den Radio bin ich sehr zufrieden, siehe hier: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=20891&sid= - Bugs - 20.05.2006 Hi Prob.mit Verdeck kann im Moment nicht gelöst werden !!!!! noch keine Abhilfe von GM vorhanden !!! auf keinen Fall nachstellen !!!!!! Grüße Peter - maseratimerlin - 21.05.2006 Hi Bugs, woher ist diese Info? Meine Werkstatt sagt was anderes und hatte bis jetzt immer Recht. Gruß Edgar - Bugs - 22.05.2006 Hi maseratimerlin dann solltest Du die Werkstatt Gans schnell wechseln !!!!! meine Info ist direkt von GM-Mitarbeiter !!! Gruß Peter - maseratimerlin - 22.05.2006 Hi Bugs, und was macht der dort ? Zweifelnden Grug Edgar - Bugs - 23.05.2006 Hi Edgar wenn Du ein fliegendes Cabrio-Dach erleben möchtest dann lass deine Werkstatt dran Rum schrauben !!! Gruß Peter - maseratimerlin - 23.05.2006 hatte ich schon..... Aber was macht der nun bei GM ? Frage......Antwort ????? Gruß Edgar - yellow postman - 23.05.2006 Jetzt Butter bei´de Fische, was macht er denn nun ? cu Volker - siggi-annette - 01.07.2006 Zitat:Original von siggi-annette Hallo, habe gestern meine Vette vom KD bei Kroymans Stuttgart zurück bekommen und man teilte mir mit, das das Dach nicht ( nach Aussage von GM Deutschland) repariert werden kann. Es entsteht ab ca. 240 km/h ein Überdruck und der muß halt wo raus. Laut Aussage von Kroymans, könnte man das Dach nachspannen, aber unter Umständen fliegt es dann bei Höchstgeschwindigkeit weg. Also mal abwarten, aber es ist schon ein Witz, ein Auto mit einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 300 km/h zu bauen und das Dach nicht richtig zu testen. Aber das ist ja mit den Standlichtbirnen auch so. Gruß Siggi |