![]() |
35-40 PS Mehrleistung an Hinterachse durch Chip? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37) +---- Thema: 35-40 PS Mehrleistung an Hinterachse durch Chip? (/showthread.php?tid=2501) |
- spassfahrer - 12.06.2007 Zitat:Original von Corvette.ZR1 also, vielleicht kann mir jemand bei dem zitierten Text etwas helfen. Ich hab mir erst vor drei Wochen ne c4 zugelegt und hab mich seit dem schon ein paar mal verschalten. Wie geht das genau. Danke erst mal, Ronald - ojb - 13.06.2007 Hi Ronald, die C4 mit dem 6-Gang Handschalter hat das CAGS (Computer Aided Gear Shift), das heißt, daß aufgrund Verbrauchsoptimierung in bestimmten (häufigen) Betriebszuständen Du eine Sperre bekommst und nur vom 1. in den 4. Gang schalten kannst. Sehr lästig das ganze. Du kannst entweder am Getriebe den Stecker zum Magneten für das CAGS abstecken. Dann musst Du aber die Abschlüsse irgenwie zumachen, damit die nicht korrodieren, z.B. mit Schrumpfschlauch einschrumpfen. Achte beim Öffnen der Steckverbindung auf die Kunststoffnasen. Ich hab eine abgerissen. Eleganter kannst Du das machen durch einen Chip. Ich habe z.B. bei Marc Haibeck mir einen Chip OHNE Tuning machen lassen, das heißt es sind die letzten GM Datenstände drauf. Einzige Modifikation war, daß die Lüfter früher eingeschalten werden und das CAGS deaktiviert wird. Man braucht also keinen Zusatzthermostat oder so was verbauen. Sehr elegant, einfach und effizient. Solltest Du weitere Fragen haben, melde Dich einfach. Liebe Grüße Oli - RainerR - 13.06.2007 Hallo Freunde, also wenn sich im Kat Teile lösen,aus welchen Gründen auch immer,sollen diese durch den Auslasstrakt ( Auspuffkrümmer) über die Ventile in den Motor gelangen,und diesen zerstören???? Wie soll das denn gehen?So einen Blödsinn habe ich ja noch nie gehört!! Wenn sich Teile im Kat lösen,dann werden diese durch den Abgasstrom Richtung Endauspuff befördert, aber niemas g e g e n den Abgasstrom wieder zum Motor zurückbefördert! Da scheint jemand irgendeinen Text völlig missverstanden bzw.übersetzt zu haben. Es grüsst Euch Rainer R. - mario makary - 13.06.2007 Zitat:Original von RainerR Hallo Rainer Da bist du aber völlig falsch informiert . Bei den Mercedes 190 er Modellen gab es solche Probleme auch . Gruß Mario - RainerR - 13.06.2007 Hallo Mario, dann erklär mir doch bitte mal,wie sich kleine Teilchen g e g e n den Abgasstrom zum Motor hin bewegen können.So was halte ich für ganz und gar unmöglich. Gruss Rainer R. - SAM/CH ZR-1 - 13.06.2007 Jeder mir bekannte 4-Takt Motor arbeitet mit Ventilüberschneidungen. Dass heisst. Die Ein- oder Auslassventile machen nicht an den exakte Totenpunkten (oben oder unten) auf oder zu. Das geschieht schon jeweils früher bzw. später. Bei den Auslassventilen ist es so, dass sie, nachdem der Kolben die Abgase ausgestossen hat, noch leicht offen bleiben während er (der Kolben) bereits wieder am nach unten gehen ist, also sich im Ansaugtakt befindet. Das Auslassventil bleibt deshalb noch ein wenig offen, damit durch die Sogwirkung der Abgassäule auf der sich offnenden Einlassseite das Gemisch besser angesogen wird. So lange man Gas gibt, funktioniert die ganze Sache einwandfrei. Wenn man jedoch ab dem Gas geht, schliesst sich die Drosselklappe und im gesamten Ansaugbereich entsteht ein Unterdruck. Dieser Unterdruck kann soweit führen, dass bei niedrigen Drehzahlen die ursprüngliche Sogwirkung der Auslassseite ins Gegenteil umschlägt. Es werden also Abgase zurück in den Brennraum gesaugt. Wenn der Kat beschädigt ist und kleine Teile davon rumfliegen, kann es vorkommen, dass eben diese Teile in den Brennraum miteingesogen werden und dort je nachdem Schäden anrichten können. chip tuning - pancake - 14.06.2007 ...also das einzigste was mir bekannt ist ,wo man 40 PS rausholen (mit Chip) ist bei einem Turbo -Motor,kenne ich aus eigener Erfahrung,habe ich damals bei meinem Volvo T5R gemacht....war schon geil,ja ja lang ist her ![]() Gruss Pancake - RainerR - 14.06.2007 Hallo Sam/ch-ZR 1 schöner Erklärungsversuch deinerseits,aber völlig unglaubwürdig für die Praxis.Aber sei es wie es sei, Du hast Deine Meinung und bist damit glücklich,und ich hab meine und bin damit glücklich.Und dabei wollen wir es belassen. Bei uns ist im Moment strahlend blauer Himmel,ich werd in die Garage gehen ,mein C5- Cabrio rausholen und ne geile Runde drehen. Es grüsst Dich Rainer R. - SAM/CH ZR-1 - 14.06.2007 @RainerR Ich weiss zwar nicht worauf Du hinaus willst, aber für mich ist es ebenfalls in Ordnung wenn wir es so stehen lassen, zumal mein Bericht nicht explizit auf Dich gerichtet war. Fühl dich nicht auf den Schlips getreten. Auch bei uns ist strahlend blauer Himmel und ich fahre jetzt mit Aktenkoffer, Zetti, offenem Dach, guter Musik.... und und und ins Büro ![]() - mario makary - 14.06.2007 Zitat:Original von RainerR Hir Z.B https://www.nissanboard.de/artikel_nissan_48761_Rueckruf-wegen-fehlerhaftem-Steuerteil-Kat-beim-QR20DE-.html Die ZR1 hat übrigends auch ein Abgasrückführungssystem , da werden Abgase wieder über den Ansaugtrackt und die Einlaßventile angesogen und nochmals verbrannt. Gruß Mario |