![]() |
C5 vorne tieferlegen - Gummimuffen abschneiden. - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5 vorne tieferlegen - Gummimuffen abschneiden. (/showthread.php?tid=30923) |
- Jochen - 08.04.2008 Und zum Abschluss hier noch ein Bild der hinteren, neu eingesetzten, längeren Schraube an den Federenden mit Polybuchsen: - JR - 08.04.2008 Hallo Jochen, vorne ist noch ok, hinten meiner Meinung nach deutlich zu tief. So wirst Du vermutlich keinen Spaß beim Fahren haben, da die HA damit praktisch ungefedert ist. Da kommen bei Fahrbahnfugen dann Schläge durch, dass es Dir die Plomben aus den Zähnen haut. Gruß JR - Jochen - 08.04.2008 Jürgen, Du weißt doch: Lerne Klagen ohne zu Leiden... ääh, anders rum... ![]() Mir war die tiefere Optik sehr wichtig. Hart war sie vorher schon, damit habe ich leben gelernt... Auf meinen täglichen Standardstrecken (zur Arbeit, Einkuafen, Kino etc etc) hab ich mit Aufsetzen keine Probleme, und wenn es in Parkhäuser geht nehmen wir den BMW oder den Durango (der ist ausreichend hoch ![]() Meine C5 mutiert immer mehr Richtung "Spaßfahrzeug" ohne den Anspruch auf hohe Alltagstaugichkeit... Viele Grüße Jochen - Jochen - 08.04.2008 PS. Die Aufnahmen hab ich auf unserem Firmenparkplatz gemacht. Im Hintergrund sieht man einen neuen Auti TT und einen RS5 V8 von zwei Kollegen. Beide Fahrzeuge sahen im direkten Vergleich neben meiner C5 ziemlich "Geländewagen" mässig aus... ![]() Das war auch der Kommentar der Kollegin die den TT besitzt... - Dr4g0n - 08.04.2008 Schaut sehr schick aus muss ich sagen. Hast du vielleicht auch vorher Bilder zum direkten Vergleich? Danke und lg ![]() - Jochen - 08.04.2008 Ja hab ich. Hier zwei Bilder meiner C5 im original Geländewagen Look (Aufnahme vom 08. September 1999 ohne Tieferlegung): - Jochen - 08.04.2008 2. - JR - 08.04.2008 Hi Jochen, ich meine nicht das Aufsetzen, damit umzugehen ist kein Problem. Hier können Zeichnungen eingestellt werden noch und nöcher - durch das Tieferlegen verliert die Feder an Vorspannung. Das macht sich besonders bei Querfugen/Kanten auf Autobahnen bemerkbar. Auf dem Zubringer nach Wi gab es früher eine Kante im Fahrbahnbelag, jedesmal wenn ich mit meiner 01er, die auch sehr tief war, da drüber gefahren bin, habe ich sofort in den Rückspiegel geschaut, ob das Auto nicht irgendwelche Teile durch den Schlag abgeworfen hat. Vor der Tieferlegung hatte man die Kante kaum gespürt. Das Heimtückische bei diesen Fugen und Kanten ist halt, dass man es erst bemerkt, wenn es den Schlag gegeben hat. Dass das Auto so besser aussieht, ist eh klar. Gruß JR - 454Big2 - 08.04.2008 Zitat:Original von JR Falsch. Die Federrate ist konstant, das Gewicht bleibt gleich, damit gleiche Vorspannung. Füsick.... ![]() Du kommst mit der Tieferlegung nur näher an die Begrenzungsblöcke, damit schlägt der Wagen schneller durch. - JR - 08.04.2008 Auch egal, jedenfalls gibt es Schläge wie die Sau, ob mit oder ohne Füsik (schreibt man übrigens ohne c)! ![]() Gruß JR |